Das Rauchen ist es nicht, was wir von ihnen lernen können. Doch eines machen sie richtig: Sie nehmen sich Pausen. Sie gehen nach draußen, atmen tief durch (wenn auch nicht immer frische Luft) und kehren erfrischt zurück an ihre Arbeit. Solche bewussten Pausen können auch Nichtrauchende für sich nutzen!
Archivseite
Innerer Frühjahrsputz: Wie Loslassen Körper und Geist befreit
Der Frühling steht für Neubeginn – doch oft halten wir an Altem fest. Die übervolle Schublade. Belastende Gedanken. Ein innerer Frühjahrsputz hilft, Raum für Neues zu schaffen – außen wie innen. Loslassen heißt nicht verlieren – es bedeutet, Platz für das zu schaffen, was wirklich zu uns passt.
Frühlingserwachen für die Seele: Mit Achtsamkeit die neue Energie spüren
Wenn die Natur zu neuem Leben erwacht, können auch wir neue Kraft schöpfen. Überall sprießen die ersten Knospen, zarte Blüten zeigen sich, und die Luft duftet nach frischem Aufbruch. Der Frühling lädt uns ein, diesen Wandel achtsam zu erleben – und dabei auch in uns selbst neue Energie zu entdecken.
Der Schmetterlingsblick – Warum wir unsere eigene Schönheit oft nicht erkennen
Wusstest du, dass ein Schmetterling seine eigenen Flügel nicht sehen kann? Jeder kann seine Schönheit sehen, nur er selbst ahnt nichts davon. Bei uns Menschen ist das oft ganz ähnlich. Warum ist es so schwer ist, den eigenen Wert zu erkennen? Und wie können wir mit liebevolleren Augen betrachten?
Energie-Quickies für die Karnevalstage
Die Karnevalstage sind voller Spaß, doch der Trubel kann schnell anstrengend werden. Wenn du viel feierst und unterwegs bist, ist es wichtig, deine Energie zu schonen und aufzuladen. Mit kleinen „Energie-Quickies“ kannst du deine Kräfte auftanken und mit Leichtigkeit durch die feierliche Zeit kommen.
Jammerpause: Ein Fastenvorsatz für mehr Leichtigkeit
Die Fastenzeit nach Karneval ist ideal für bewussten Verzicht. Wie wäre es, nicht auf Süßigkeiten oder Alkohol, sondern in dieser Zeit bewusst auf das Jammern zu verzichten? Inspiriert von der Aktion des belgischen Bürgermeisters Bart Somers kannst du so deinen Geist stärken und dein Leben positiv verändern.
Liebe muss nicht perfekt sein – sie muss verstanden werden
Perfektion ist eine Illusion – besonders in der Liebe. Jeder zeigt Zuneigung auf seine eigene Weise, was oft zu Missverständnissen führt. Warum fühlt sich der eine durch Worte geliebt, der andere durch Taten? Was, wenn es nicht um die perfekte Liebe geht, sondern um das Verstehen des anderen?
Lächle – und verbessere deine Laune in Minuten
Ein schlechter Tag? Viel Stress? Vielleicht fühlst du dich angespannt oder ausgelaugt? Manchmal scheint es unmöglich, die eigene Stimmung zu heben. Doch ein überraschend einfacher Trick kann helfen: Lächeln! Selbst ein bewusstes, „künstliches“ Lächeln reicht aus, um deinen Körper positiv zu beeinflussen.
Du kannst für niemand anderen den Weg gehen
Es ist schwer zu akzeptieren: Jemand, den wir lieben, steht vor Herausforderungen, trifft fragwürdige Entscheidungen oder tritt auf der Stelle. Oft sehen wir klare Lösungen und wünschen uns, zu helfen. Doch so sehr wir es wollen – wir können den Weg eines anderen nicht für ihn gehen. Jeder Mensch hat seine eigenen Lektionen zu lernen.
Die guten Vorsätze fürs neue Jahr: Warum sie oft scheitern – und wie es doch gelingt
Die Feiertage allein zu verbringen, muss nicht einsam machen. Mit ein wenig Planung und liebevollen Ritualen kannst du diese Zeit genießen, in Selbstverbindung treten und sie zu etwas ganz Besonderem machen. Hier findest du praktische Tipps für ein erfülltes und friedliches Weihnachtsfest.