Stadt Köln unterstützt die Initiative “Wohnen für Hilfe”

Stadt Köln unterstützt die Initiative “Wohnen für Hilfe”

Am 1. Oktober 2023 begann das Wintersemester an vielen Hochschulen und Universitäten. Viele Studierende sind wieder auf der Suche nach einem Zimmer oder einer Wohnung. Insbesondere Kölner Studierende haben Probleme, eine geeignete Unterkunft zu finden, weil der Wohnungsmarkt angespannt, bezahlbare WG-Zimmer oder Wohnheimplätze gleichzeitig begrenzt sind.

mehr lesen
Die Gaudi im Alpenbiergarten „Auf Schelling“ geht weiter…

Die Gaudi im Alpenbiergarten „Auf Schelling“ geht weiter…

An den Oktoberfesttagen von Freitag, 29.9. bis Dienstag, 3.10. bieten wir täglich LIVE-Musik bei original Münchener Weißwürsten vom königlich bayerischen Hoflieferanten, Spanferkel vom Holzkohlegrill, Alpenfladen, Obazda, Jause & Co. Freitagabend steigen wir ein mit dem Alpenduo und Maßkrugstemmen beim Bergfest mit D. Lauenstein. Samstag ab 17 Uhr laden wir ein zum musikalischen Bingoabend mit „unserem“ Charly an der Bingotrommel und tollen Sofortgewinnen.

mehr lesen
Bild der Woche

Bild der Woche

Haben Sie auch ein aktuelles Foto was wir dem Kölner Süden präsentieren dürfen? Einfach Email an mail@bilderbogen.de

mehr lesen
Kölner Kinderdreigestirn 2024 freut sich auf buntes Pänz-Theater

Kölner Kinderdreigestirn 2024 freut sich auf buntes Pänz-Theater

Es steht fest: Julius Kürten, Severin Rombach und Benedikta von Stülpnagel werden als Kinderprinz Julius I., Kinderbauer Severin und Kinderjungfrau Benedikta das Kölner Kinderdreigestirn der Session 2024. Die drei freuen sich, unter dem Motto „Wat e Theater – Wat e Jeckespill“ gemeinsam auf den großen und kleinen Bühnen Kölns zu stehen und mit der ganzen Stadt den Fastelovend zu feiern.

mehr lesen
Kunst an Kölner Litfaßsäulen

Kunst an Kölner Litfaßsäulen

Das private Wohnzimmer ist eigentlich kein Ort der Öffentlichkeit. Schon gar nicht, wenn es um die familiäre Aufarbeitung des Nationalsozialismus geht. Die blinden Flecken in den Familien sind weiterhin vielfältig und großflächig. Claudia Konold lässt auf ihre letzte Einzelausstellung in einem ehemaligen Luftschutzbunker nun ganz bewusst ihre Arbeit „Deutscher Frühling“ folgen und diese „draußen“, in den öffentlichen Raum, wirken. Ihr Werk „Deutscher Frühling“ ist das aktuelle Motiv des städtischen Ausstellungsprojekts „Kunst an Kölner Litfaßsäulen“.

mehr lesen
Öffnungszeiten der KölnBäder am Tag der deutschen Einheit 

Öffnungszeiten der KölnBäder am Tag der deutschen Einheit 

Am Tag der deutschen Einheit, Sonntag, 3. Oktober 2023, sind die Badelandschaften im Agrippabad, Lentpark, Stadionbad, Ossendorfbad in der Zeit von 9:00 bis 21:00 Uhr geöffnet. Die Badelandschaften im Höhenbergbad und Zollstockbad sind von 9:00 bis 17:00 Uhr,  im Zündorfbad von 10:00 bis 21:00 Uhr geöffnet.

mehr lesen
Start ins neue Ausbildungsjahr an der bm in der Kölner Südstadt

Start ins neue Ausbildungsjahr an der bm in der Kölner Südstadt

Zum Beginn des Ausbildungsjahres 2023/24 gibt es für die rund 150 Neuzugänge bei der bm – gesellschaft für bildung in medienberufen mbH (bm) – zahlreiche attraktive Angebote. In den drei Institutsbereichen Berufskolleg für Medienberufe, Berufsakademie für Medienberufe und School of Games gibt es insgesamt über 50 interessante Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie attraktive Umschulungsangebote.

mehr lesen

Anstehende Veranstaltungen

Aktuelle Ausgabe

Hier zum Newsletter anmelden!

IHR STADTTEIL-MAGAZIN

Den Kölner Bilder-Bogen Verlag gibt es im April 2019 seit 60 Jahren. Sie finden in unseren Magazinen, auf den Internet-Seiten und auch in Facebook aktuelle Nachrichten aus und für den Kölner-Süden. Seit Jahrzehnten sind wir offen für den Fortschritt und deshalb bemühen wir uns immer am Puls der Zeit zu sein. 

GRÜNDER

Gegründet wurde sie von dem bekannten Kölner Zeichner, Karikaturisten und Journalisten Willy Key, als der Ende der Fünfziger Jahre nach Rodenkirchen ins Auenviertel zog und sich in den schönen Ort am Rhein verliebte. Die erste Ausgabe mit sechs Seiten erschien im April 1959. Blättert man die ersten Jahrgänge des Bilderbogens durch, spürt man das „Herzblut“, mit dem Willy Key damals zu Werke ging. Er malte den Ort zwar in schönen Farben, ging aber auch durchaus kritisch mit der Politik in der damaligen selbstständigen Gemeinde Rodenkirchen um.

FAKT

Der Bilderbogen gehört ohne Zweifel zu den beliebtesten Printmedien in Köln. Um diesen Anspruch auch in Zukunft erfüllen zu können, brauchen wir die Hilfe unserer Leser. Die von Unternehmen, die in unserer Zeitschrift inserieren, und die von kreativen Menschen, die uns den einen oder anderen Tipp oder Anregung geben können. Wenn Sie uns helfen wollen, nehmen Sie über info@bilderbogen.de Kontakt auf.

Über 60 JAHRE

In sechs Jahrzehnten haben wir unzählige Gesichter gezeigt, viel Redaktion geboten, stets einen aktuellen Veranstaltungskalender geführt und über 700 stadtteilbezogene Titelbilder veröffentlicht. Eine hohe Leserbindung, ein großer Erfolg und eine vermehrte Nachfrage von Arztpraxen, Gaststätten, Friseuren und anderen Unternehmen mit Wartezonen hatten uns veranlasst, die Auflage 10.000 Exemplare zu erhöhen.

KÖLNER BILDER-BOGEN Verlag GmbH

Gustav-Radbruch-Straße 10 | 50996 Köln
Tel.: (02 21) 9 35 26 88 | info@bilderbogen.de