Hush
Hush zeigt in einer installativen Tanzperformance verschiedene Facetten des Themas Stille. Gitta Roser und Team verhandeln in einer physischen, visuellen und akustischen Vielstimmigkeit die Themen Stille und die Politik des Schweigens mit drei Performerinnen mit und ohne Behinderung, einer Klang- und einer Videokünstlerin.
Firmenlauf lockt Kölner Unternehmen und Institutionen an den Start
Am Donnerstag, 14. September 2023, steht der Sportpark Müngersdorf wieder ganz im Zeichen des Laufsports und des Teamgedankens: Tausende Mitarbeiter:innen aus Kölner Unternehmen, Verbänden und Institutionen kommen zusammen, um am größten Firmenlauf Deutschlands, dem „B2Run“, teilzunehmen.
CROSS MENTORING-Projekt mit Oberbürgermeisterin Henriette Reker und Schirmfrau Serap Güler beendet
Mehr Frauen in Spitzenpositionen zu bringen ist das Kernziel des Kölner Bündnisses MIT FRAUEN IN FÜHRUNG I 21 Tandems aus 15 Unternehmen beenden das CROSS MENTORING-Projekt mit Oberbürgermeisterin Henriette Reker und Schirmfrau Serap Güler.
Afrika Film Festival“ vom 14. bis 24. September
Der Filminitiativ Köln e.V. richtet von Donnerstag, 14. September, bis Sonntag, 24. September 2023, die 20. Ausgabe des Afrika Film Festivals aus. Mit rund 80 Filmveranstaltungen und Podiumsdiskussionen und vielen internationalen Gästen handelt es sich dabei um die umfangreichste Präsentation zeitgenössischen afrikanischen Kinos in der Bundesrepublik Deutschland.
Mobilität neu denken – Bürger sind aufgerufen, ihre Vorstellungen nachhaltiger Mobilität zu entwickeln
Meschenich, Rondorf und Immendorf werden alltäglich vom Autoverkehr durchflutet. Wer mit dem Fahrrad fährt, stößt hingegen an Hindernisse. Auf einen Schienenanschluss müssen die Menschen noch lange warten. Nachhaltige und zukunftsweisende Mobilität haben es in diesem Teil Kölns schwer.
Apfelfest mit Apfelsaftpressen – Obst gegen Saft
Auch in diesem Jahr wird auf Gut Leidenhausen das Apfelfest gefeiert. Neben der Ausstellung alter Apfelsorten und Wissenswertem rund um Bienen und historische Landmaschinen gibt es Apfelkuchen, Apfelwaffeln und Wildwürstchen sowie den Verkauf alter Obstbaumsorten und Kölner Honig.
Volkshochschule startet Klima-Challenge zum Mitmachen
Mit Motivation und Gemeinschaft zum klimafreundlicheren Alltag: Die Volkshochschule Köln lädt interessierte Bürger:innen zur Klima-Challenge ein. Vom 7. September bis 7. Dezember 2023 erfahren Teilnehmende in fünf interaktiven Workshops unter anderem, wie sie ihren CO2-Ausstoß in den Bereichen Konsum, Mobilität, Ernährung, Heizen und Strom reduzieren.
Oberbürgermeisterin begrüßt mehr als 400 städtische Nachwuchskräfte
Am 1. September starten mehr als 400 Nachwuchskräfte ihre Ausbildung oder ihr Studium bei der Stadt Köln – 16-jährige Berufseinsteiger:innen ebenso wie Aufstiegsbeamt:innen mit mehreren Jahrzehnten Berufserfahrung. Die Stadt Köln bildet nicht nur in klassischen Verwaltungsberufen und bei der Feuerwehr aus, sondern u.a. Bauzeichner:innen, Fotograf:innen, Mediengestalter:innen und Straßenwärter:innen sowie im dualen Studium u.a. Architekt:innen und Elektrotechniker:innen.
Tape Drawings
Christian Winkelmann zeichnet mit Tape abstrakte Bilderwelten. Mit seinen Händen bringt der Künstler das Tape in dynamischen Linien schichtweise auf ein Board auf. Die Linien fügen sich zu einer ästhetischen Gesamtkomposition zusammen, die den Betrachter in einen dreidimensional wirkenden Bildraum eintauchen lässt.
Tag des offenen Denkmals 2023
Seit 30 Jahren findet am zweiten Sonntag im September bundesweit der Tag des offenen Denkmals statt. Unzählige Denkmäler öffnen unter dem Motto „Talent Monument“ ihre Türen für die Besucher*innen. Das diesjährige Motto schafft ein Bewusstsein dafür, dass jedes Denkmal seine Besonderheiten hat, egal wie spektakulär oder unscheinbar es auf den ersten Blick auch sein mag.
IHR STADTTEIL-MAGAZIN
Den Kölner Bilder-Bogen Verlag gibt es im April 2019 seit 60 Jahren. Sie finden in unseren Magazinen, auf den Internet-Seiten und auch in Facebook aktuelle Nachrichten aus und für den Kölner-Süden. Seit Jahrzehnten sind wir offen für den Fortschritt und deshalb bemühen wir uns immer am Puls der Zeit zu sein.
GRÜNDER
Gegründet wurde sie von dem bekannten Kölner Zeichner, Karikaturisten und Journalisten Willy Key, als der Ende der Fünfziger Jahre nach Rodenkirchen ins Auenviertel zog und sich in den schönen Ort am Rhein verliebte. Die erste Ausgabe mit sechs Seiten erschien im April 1959. Blättert man die ersten Jahrgänge des Bilderbogens durch, spürt man das „Herzblut“, mit dem Willy Key damals zu Werke ging. Er malte den Ort zwar in schönen Farben, ging aber auch durchaus kritisch mit der Politik in der damaligen selbstständigen Gemeinde Rodenkirchen um.
FAKT
Der Bilderbogen gehört ohne Zweifel zu den beliebtesten Printmedien in Köln. Um diesen Anspruch auch in Zukunft erfüllen zu können, brauchen wir die Hilfe unserer Leser. Die von Unternehmen, die in unserer Zeitschrift inserieren, und die von kreativen Menschen, die uns den einen oder anderen Tipp oder Anregung geben können. Wenn Sie uns helfen wollen, nehmen Sie über info@bilderbogen.de Kontakt auf.
Über 60 JAHRE
In sechs Jahrzehnten haben wir unzählige Gesichter gezeigt, viel Redaktion geboten, stets einen aktuellen Veranstaltungskalender geführt und über 700 stadtteilbezogene Titelbilder veröffentlicht. Eine hohe Leserbindung, ein großer Erfolg und eine vermehrte Nachfrage von Arztpraxen, Gaststätten, Friseuren und anderen Unternehmen mit Wartezonen hatten uns veranlasst, die Auflage 10.000 Exemplare zu erhöhen.
KÖLNER BILDER-BOGEN Verlag GmbH
Gustav-Radbruch-Straße 10 | 50996 Köln
Tel.: (02 21) 9 35 26 88 | info@bilderbogen.de