
Sparkasse KölnBonn: Sonja Hausmann wird Vorständin
Sparkasse KölnBonn: Sonja Hausmann wird Vorständin Der Verwaltungsrat der Sparkasse KölnBonn hat in seiner letzten Sonja Hausmann zum Vorstandsmitglied der Sparkasse KölnBonn berufen. Sonja Hausmann wird ab Sommer 2023 in der Sparkasse KölnBonn das...
Wallraf-Richartz-Museum Programm 2023
Wallraf-Richartz-Museum Programm 2023: Von Shakespeare, Sammlerträumen und einer Revolution Nach seinem aktuellen Publikums- und Kritikerliebling „Susanna - Bilder einer Frau vom Mittelalter bis MeToo“ (bis 26. Februar) und während drei noch laufender Ausstellungen,...
CDU Rondorf lädt zum Bürgerstammtisch
CDU Rondorf lädt zum Bürgerstammtisch Der CDU-Ortsverband Rondorf lädt herzlich ein zum Bürgerstammtisch am Mittwoch, den 8. Februar, 19 Uhr in den Grossrotterhof ein. Thema: Soll die Straße „Am Wasserwerkswäldchen“ dauerhaft für den Individualverkehr gesperrt...

Rombachs Finanztipps: Linde-Aktie: Der Tag der Wahrheit rückt näher
Als Kolumnist „Börsebius“ erhalte ich immer viele Fragen rund ums Geld. Die interessanteste schafft es dann zur „Börsenfrage“ der Woche.
Baustellen im Altstadtkern
Baustellen im Altstadtkern Der Kern der Kölner Altstadt wandelt sich derzeit stark. An zahlreichen Orten werden Projekte umgesetzt, die den Bereich am Dom noch attraktiver gestalten werden. Dieses sorgt für eine Häufung von Baustellen auf relativ engem Raum. Über eine...
Stadtbahn nach Meschenich: Keine Tunnel- oder Trog-Lösung am Verteilerkreis
Stadtbahn nach Meschenich: Keine Tunnel- oder Trog-Lösung am Verteilerkreis Im Januar fand eine Online-Akteurskonferenz zur Stadtbahn-Verlängerung nach Rondorf und Meschenich mit Projektteilnehmenden und Vertretenden von Bürgervereinen statt. Noch ist die...

„200 Jahre Kölsche Funke rut-wieß vun“:
„200 Jahre Kölsche Funke rut-wieß vun“ Kreissparkasse zeigt Jubiläumsausstellung Mit ihren 200 Jahren sind die Kölsche Funke rut-wieß vun 1823 e.V. das älteste Traditionskorps Kölns. Von den Preußen, über die Weimarer Republik, dem Nationalsozialismus bis hin zur...
IHR STADTTEIL-MAGAZIN
Den Kölner Bilder-Bogen Verlag gibt es im April 2019 seit 60 Jahren. Sie finden in unseren Magazinen, auf den Internet-Seiten und auch in Facebook aktuelle Nachrichten aus und für den Kölner-Süden. Seit Jahrzehnten sind wir offen für den Fortschritt und deshalb bemühen wir uns immer am Puls der Zeit zu sein.
GRÜNDER
Gegründet wurde sie von dem bekannten Kölner Zeichner, Karikaturisten und Journalisten Willy Key, als der Ende der Fünfziger Jahre nach Rodenkirchen ins Auenviertel zog und sich in den schönen Ort am Rhein verliebte. Die erste Ausgabe mit sechs Seiten erschien im April 1959, 672 weitere Ausgaben sollten bis heute folgen. Blättert man die ersten Jahrgänge des Bilderbogens durch, spürt man das „Herzblut“, mit dem Willy Key damals zu Werke ging. Er malte den Ort zwar in schönen Farben, ging aber auch durchaus kritisch mit der Politik in der damaligen selbstständigen Gemeinde Rodenkirchen um.
FAKT
Der Bilderbogen gehört ohne Zweifel zu den beliebtesten Printmedien in Köln. Um diesen Anspruch auch in Zukunft erfüllen zu können, brauchen wir die Hilfe unserer Leser. Die von Unternehmen, die in unserer Zeitschrift inserieren, und die von kreativen Menschen, die uns den einen oder anderen Tipp oder Anregung geben können. Wenn Sie uns helfen wollen, nehmen Sie über info@bilderbogen.de Kontakt auf.
60 JAHRE
In sechs Jahrzehnten haben wir unzählige Gesichter gezeigt, viel Redaktion geboten, stets einen aktuellen Veranstaltungskalender geführt und über 700 stadtteilbezogene Titelbilder veröffentlicht. Eine hohe Leserbindung, ein großer Erfolg und eine vermehrte Nachfrage von Arztpraxen, Gaststätten, Friseuren und anderen Unternehmen mit Wartezonen hatten uns veranlasst, die Auflage 10.000 Exemplare zu erhöhen.
KÖLNER BILDER-BOGEN Verlag GmbH
Gustav-Radbruch-Straße 10 | 50996 Köln
Tel.: (02 21) 9 35 26 88 | info@bilderbogen.de