Innerer Frühjahrsputz: Wie Loslassen Körper und Geist befreit
Der Frühling steht für Neubeginn – doch oft halten wir an Altem fest. Die übervolle Schublade. Belastende Gedanken. Ein innerer Frühjahrsputz hilft, Raum für Neues zu schaffen – außen wie innen. Loslassen heißt nicht verlieren – es bedeutet, Platz für das zu schaffen, was wirklich zu uns passt.
Wenn die Natur zu neuem Leben erwacht, bietet sich auch für uns die Chance, Ballast abzuwerfen. Das kann materiell sein – alte Dinge loswerden, die uns nicht mehr dienen –, aber auch emotional, indem wir uns von negativen Gedankenmustern oder belastenden Erinnerungen lösen. Oft merken wir gar nicht, wie sehr uns festgefahrene Strukturen und altes Gepäck davon abhalten, mit voller Energie im Hier und Jetzt zu sein. Ein bewusster innerer Frühjahrsputz gibt uns die Möglichkeit, Platz für frische Energie, neue Perspektiven und mehr Leichtigkeit im Alltag zu schaffen. Der erste Schritt dabei ist, sich bewusst zu machen, was uns eigentlich belastet. Was tragen wir tagtäglich mit uns herum, obwohl es uns nicht mehr guttut?
So kannst du deinen inneren Frühjahrsputz beginnen:
- Materielles Loslassen: Gehe durch deine Wohnung und überlege, welche Dinge du nicht mehr brauchst. Frage dich: Gibt mir das noch Freude oder hält es mich fest? Trenne dich bewusst von Überflüssigem. Besonders Gegenstände, die mit negativen Erinnerungen verbunden sind oder nie genutzt werden, nehmen unbewusst Energie.
- Gedanken ausmisten: Notiere dir belastende Gedanken oder alte Glaubenssätze, die dich zurückhalten. Frage dich, ob sie noch wahr sind oder ob du sie loslassen darfst. Manchmal hilft es, sich aktiv neue, stärkende Gedanken bewusst zu machen und immer wieder zu wiederholen.
- Emotionale Altlasten loswerden: Gibt es Konflikte oder ungeklärte Themen, die dich belasten? Vielleicht hilft es, einen Brief zu schreiben (auch wenn du ihn nicht abschickst) oder mit jemandem darüber zu sprechen. Manchmal reicht es auch, sich selbst zu vergeben und sich zu erlauben, Frieden mit der Vergangenheit zu schließen.
- Atmen und visualisieren: Schließe die Augen, atme tief ein und stelle dir vor, wie du mit jedem Ausatmen etwas loslässt – Sorgen, Stress oder Unsicherheiten. Spüre, wie sich Leichtigkeit ausbreitet. Diese Übung kannst du regelmäßig wiederholen, um innere Anspannung abzubauen.
- Neues willkommen heißen: Mach dir bewusst, was du stattdessen in dein Leben einladen möchtest – mehr Gelassenheit, Freude oder Klarheit? Setze eine kleine Intention für die kommenden Wochen. Es kann helfen, diese Intention aufzuschreiben oder als tägliche Affirmation zu nutzen.
- Bewegung als Befreiung: Loslassen funktioniert auch über den Körper. Spaziergänge in der Natur, Yoga oder bewusstes Tanzen können helfen, angestaute Emotionen zu lösen und neue Energie zu schöpfen.
- Rituale für den Neuanfang: Räuchern, das bewusste Neugestalten eines Raumes oder das Schreiben einer Liste mit neuen Zielen – all das kann den inneren Frühjahrsputz unterstützen und den Übergang in eine neue Phase erleichtern.
Loslassen ist ein Prozess, der Zeit braucht – doch jeder kleine Schritt in diese Richtung bringt uns mehr Leichtigkeit und innere Freiheit. Nutze den Frühling als Gelegenheit, dich innerlich und äußerlich zu befreien, alten Ballast abzuwerfen und mit frischer Energie durchzustarten!
Unsere Autorin Mojana Kirsten Großpietsch über sich:
Es erfüllt mich mit Freude, mein Wissen und Können an andere weiterzugeben. Wenn ich damit auch nur einen kleinen Unterschied im Leben eines anderen Menschen machen kann, fühlt sich mein Herz erfüllt und glücklich.
Ich bin Humanenergetikerin, psychologische Beraterin, Naturcoach, Entspannungspädagogin, Schamanin und Energie-Chirurgin – eine vielseitige Kombination von Rollen, die es mir ermöglicht, Menschen auf eine tiefgreifende und ganzheitliche Weise zu unterstützen.
Für weitere Informationen besuchen Sie gerne die Website unter www.mojana.de