Liebe muss nicht perfekt sein – sie muss verstanden werden

Perfektion ist eine Illusion – besonders in der Liebe. Jeder zeigt Zuneigung auf seine eigene Weise, was oft zu Missverständnissen führt. Warum fühlt sich der eine durch Worte geliebt, der andere durch Taten? Was, wenn es nicht um die perfekte Liebe geht, sondern um das Verstehen des anderen?

Warum empfinden manche liebevolle Worte als stärksten Ausdruck von Zuneigung, während andere durch Taten oder Gesten berührt werden? Das Konzept der „Fünf Sprachen der Liebe“, entwickelt vom Paarberater Gary Chapman, beschreibt, wie Menschen Liebe geben und empfangen.

Die fünf Sprachen der Liebe

Jeder Mensch hat eine bevorzugte Sprache der Liebe. Paare sprechen oft unterschiedliche Sprachen, was zu Missverständnissen führen kann. Wer die eigene Sprache und die des Partners oder der Partnerin kennt, kann bewusster aufeinander eingehen.

1. Lob und Anerkennung

Worte haben Kraft. Manche Menschen fühlen sich besonders geliebt, wenn sie gelobt oder wertgeschätzt werden. Ein aufrichtiges Kompliment oder ein „Ich bin stolz auf dich“ kann ihnen mehr bedeuten als Taten oder Geschenke. Umgekehrt können Kritik oder mangelnde Anerkennung besonders verletzend sein.

2. Gemeinsame Zeit

Für andere ist ungeteilte Aufmerksamkeit das größte Zeichen von Liebe. Tiefgehende Gespräche, gemeinsame Unternehmungen oder einfach Zeit ohne Ablenkung zu verbringen, stärken ihre Verbindung. Wer stattdessen ständig auf das Handy schaut oder wenig Interesse zeigt, sendet ungewollt ein Signal der Distanz.

3. Geschenke

Für einige Menschen sind Geschenke ein Symbol der Liebe. Es geht nicht um den materiellen Wert, sondern um die Geste. Ein kleines Mitbringsel oder eine liebevolle Notiz zeigen ihnen, dass sie im Herzen des anderen präsent sind. Fehlen solche Aufmerksamkeiten, fühlen sie sich leicht übersehen.

4. Hilfsbereitschaft

Taten sagen mehr als Worte – für Menschen, die sich durch praktische Unterstützung geliebt fühlen. Ob Hilfe im Haushalt, eine unerwartete Erledigung oder Unterstützung in schwierigen Zeiten – diese Art der Liebe zeigt sich durch Engagement und Fürsorge im Alltag.

5. Körperliche Berührung

Für manche ist Nähe der wichtigste Ausdruck von Liebe. Eine Umarmung, das Halten der Hand oder eine sanfte Berührung geben ihnen Sicherheit und Geborgenheit. Fehlt diese physische Zuwendung, fühlen sie sich schnell distanziert oder ungeliebt.

Warum ist das wichtig?

Oft drücken Partnerinnen und Partner ihre Liebe auf unterschiedliche Weise aus. Wer seine Gefühle durch Taten zeigt, der Lieblingsmensch aber Lob und Anerkennung braucht, kann unbewusst aneinander vorbei lieben. Die Sprache des anderen zu verstehen, hilft, Liebe gezielt zu zeigen und die Beziehung zu stärken.

Welche Sprache der Liebe sprichst du – und welche spricht dein Lieblingsmensch?

Unsere Autorin Mojana Kirsten Großpietsch über sich:
Es erfüllt mich mit Freude, mein Wissen und Können an andere weiterzugeben. Wenn ich damit auch nur einen kleinen Unterschied im Leben eines anderen Menschen machen kann, fühlt sich mein Herz erfüllt und glücklich.
Ich bin Humanenergetikerin, psychologische Beraterin, Naturcoach, Entspannungspädagogin, Schamanin und Energie-Chirurgin – eine vielseitige Kombination von Rollen, die es mir ermöglicht, Menschen auf eine tiefgreifende und ganzheitliche Weise zu unterstützen.

Für weitere Informationen besuchen Sie gerne die Website unter www.mojana.de