REZEPT: Limettentorte
Alle Teigzutaten 2 Minuten in der Küchenmaschine zerkleinern. Tortenring auf Ø 16 cm stellen. Auf einen Kuchenteller oder ein rundes Holzbrett legen. Den Teig mit einem Löffelrücken gleichmäßig auf den Boden pressen. Kühl stellen….
REZEPT: Orecchiette mit Erbsenpesto und Räucherfisch
Grillen ist eine Kunst – aber eine, die jeder zuhause erlernen kann. Mit einem guten Stück Fleisch kann man nicht viel falsch machen. Trotzdem sollte man ein paar Regeln beachten, damit das Steak auch wirklich gelingt. Welche das sind, welche Marinade und Beilage gut dazu passt und vor allem welcher Grill für die eigenen Zwecke geeignet ist, beantwortet dieses Buch.
REZEPT: Rückwärts gegrilltes Rib-Eye mit Grillzitrone
Grillen ist eine Kunst – aber eine, die jeder zuhause erlernen kann. Mit einem guten Stück Fleisch kann man nicht viel falsch machen. Trotzdem sollte man ein paar Regeln beachten, damit das Steak auch wirklich gelingt. Welche das sind, welche Marinade und Beilage gut dazu passt und vor allem welcher Grill für die eigenen Zwecke geeignet ist, beantwortet dieses Buch.
REZEPT: Gegrillter Camembert mit Minze-Spargel-Erdbeer-Salat und Mohnsamen
Salat ist für viele eine langweilige und zufällige Kombination von Gemüsesorten oder ein Haufen trauriger, lebloser Blätter mit fadem Dressing. Aber das genaue Gegenteil ist der Fall: „Sie sind pfiffige, farbenfrohe und abwechslungsreiche Kreationen mit einer Vielzahl an Aromen, Farben und Konsistenzen.“
REZEPT: Thai-Suppe mit Huhn und Kokosmilch
Diese Hühnersuppe ist ein klassisches, sehr beliebtes Gericht der Thai-Küche, sie heißt Tom Kha Gai. Meine Variante, ich nenne sie Thaisuppe à la Elisabeth, zeichnet sich dadurch aus, dass eigentlich immer mindestens eine Zutat fehlt. Mal bekomme ich kein Zitronengras, mal keine Kaffirlimettenblätter, mal vergesse ich, den Ingwer dazuzutun, mal gibt es im Supermarkt nur Champignons. Ich würde sagen: Je mehr man weglässt, desto deutscher schmeckt die Suppe. Also nicht schlecht, nur eben sehr mild und konsensorientiert.
REZEPT: Kaltes, pikantes Gurken-Gazpacho
Eat Meat Less
Gut für die Tiere, den Planeten und uns alle
»Jeden Tag helfen wir, die Menschen, langsam aber sicher, die Welt zu verändern«. Für die Gesundheit von Mensch, Umwelt und Tieren, die sie bewohnen, präsentiert das Jane Goodall Institute eine Sammlung von Rezepten, die das Wie und Warum der veganen Ernährung veranschaulichen. Diese Sammlung von 80 Rezepten wurde speziell für neugierige Verbraucher *innen, die nach gesünderen Ernährungspraktiken suchen, für diejenigen, die sich für ökologische Nachhaltigkeit interessieren, und für Fans der Arbeit von Jane Goodall zusammengestellt und gibt den Köch*innen zu Hause die Werkzeuge an die Hand, die sie brauchen, um ihre Ernährung selbst in die Hand zu nehmen und von den lokalen, saisonalen Vorteilen ihrer eigenen Umgebung zu profitieren. Neben zahlreichen Fotografien verwandeln die durchgehenden Zitate von Jane Goodall diesen Titel in einen inspirierenden Leitfaden für eine Umkehr unseres Ernährungssystems: für die Umwelt, für die Tiere und für uns selbst.
REZEPT: Wildkräuter-Maultaschen mit Haselnussbutter
Food-Fotografin Barbara Bonisolli liebt es, in ihrem großen Landgarten mit den Händen in der Erde zu graben, verschiedenste Gemüse-Sorten anzupflanzen und sie schließlich zu ernten. Sie lebt gemeinsam mit ihrer Familie, zahlreichen Enten, Hühnern und Bienen auf dem Land und hat sich dort realisiert, wovon viele träumen: In ihrem Nutzgarten sät und pflanzt sie an, was später auf den Tisch kommt.
REZEPT: Hasselback-Kochbananen mit Pilzen
Aufregend neue Kochinspirationen aus Westafrika. Bunte Farben, frische Zutaten, intensive Aromen – so überraschend vielfältig ist die westafrikanische Küche. Die The Guardian-Kolumnistin Lopè Ariyo lädt Sie ein, die Küche ihrer Heimat Nigeria kennenzulernen und zeigt Ihnen in diesem ganz persönlichen, farbenfrohen Kochbuch, wie sie mit einfachen, frischen Zutaten geschmacksintensive Gerichte für jede Gelegenheit kreieren. Mit diesen Rezepten eröffnet sich Ihnen eine ganz neue Geschmackswelt in Ihrer Küche.
REZEPT: Holländischer Apfelkuchen
Das Beste aus der veganen Backstube!
Lieblingskuchen wie von Oma und das vegan und laktosefrei, ganz ohne Butter, Eier und Milch. Maartje Borst macht mit über 80 Rezepten Lust auf veganes Backen und zeigt, wie fluffige Zimtschnecken, saftiger Zitronenkuchen, herzhafte Tartes und perfekte Croissants zuhause gelingen.
REZEPT: Bratkartoffelsalat
Saisonale und ursprüngliche Produkte, Einflüsse aus aller Welt, oft vegan, nicht selten glutenfrei, gesund, ausgewogen und vollwertig – die einzigartige Küche von Krautkopf lässt sich nicht mit einem Wort erklären, denn sie ist vor allem eines: erfrischend anders. Mit ihrer einzigartigen Handschrift kreieren Yannic Schon und Susann Probst abwechslungsreiche Rezepte.
REZEPT: Marokkanischer Hähncheneintopf
Wen das entspannte Dasein als Camper einmal packt, den lässt es nicht mehr los. Immer mehr bevorzugen diese Art des ungezwungenen Individual-Urlaubs, egal ob im Zelt, im Camper oder Van. Kulinarisch sollte man dabei keine Abstriche machen müssen. Dafür sorgen die 50 Rezepte in diesem Buch, die sich mit wenig Kochzubehör auf dem Gaskocher, am Lagerfeuer oder Grill zubereiten lassen. Cook it easy!
REZEPT: Zitronenpasta
Petra Hola-Schneiders neues Buch „Ich esse jetzt Nudeln und bereue nichts“ ist die Rettung für alle, die nachhaltig abnehmen wollen. Die Erfolgsautorin weiß aus eigener Erfahrung, dass eine strikte Low-Carb-Diät schwer durchzuhalten ist und bei vielen – vor allem Frauen – irgendwann keinen Erfolg mehr zeigt. In den Wechseljahren verändert sich der Hormonhaushalt und der Kalorienverbrauch sinkt. Wer die Küche an den Stoffwechsel anpasst, sieht die Pfunde wieder purzeln.