Navidad en el Mundo
Wenn auf der nordischen Halbkugel im Winter nur die Christrose blüht, begrünt der Sommer die Gebirge in Argentinien. Von den feierlichen, enthaltsamen Adventsliedern aus Nordeuropa bis zu den fröhlichen Tänzen und Weihnachtsliedern aus Spanien – Traditionelle Melodien aus Frankreich und England, sowie Villancicos aus Argentinien, die von der Folklore der Anden inspiriert sind, gelangen zur Aufführung.
Kunstkwartier44: ARTventsmarkt und Kunstsonntag
Gleich mit zwei Veranstaltungen gehen die Künstlerinnen und Künstler aus dem Kunstkwartier 44 in Rodenkirchen, Ringstraße 46 im Monat Dezember an die Öffentlichkeit. So findet am 1. Advent (3. Dezember) der jährliche ARTventsmarkt in den Räumlichkeiten des Kunstkwartiers statt.
Bild der Woche
Haben Sie auch ein aktuelles Foto was wir dem Kölner Süden präsentieren dürfen? Einfach Email an mail@bilderbogen.de
Schlummer dich gesund – Vier Entspannungsübungen für einen erholsamen Schlaf
Ein tiefer und erholsamer Schlaf ist der Schlüssel zu unserer Gesundheit und unserem Wohlbefinden. Doch der Alltagsstress und Verspannungen können oft die Qualität unseres Schlafes beeinträchtigen. Mit diesen einfachen, aber wirkungsvollen Entspannungsübungen bereitest du deinen Körper optimal auf eine erholsame Nacht vor.
ARTtours – mit Expert:innen die Art Cologne entdecken
Die Art Cologne, Kölns älteste Kunstmesse, lockt von Donnerstag, 16. November, bis Sonntag, 19. November 2023, wieder Sammler:innen und Kunstinteressierte aus aller Welt nach Köln. Der Museumsdienst Köln setzt seine Kooperation mit der Koelnmesse fort und bietet von Freitag, 17. November, bis einschließlich Sonntag, 19. November 2023, im Rahmen der „ARTtours“ einstündige Führungen für Erwachsene und für Kinder mit erfahrenen Expert:innen über die Kunstmesse an.
Rombachs Finanztipps: Meine Aktie der Woche
Als Kolumnist „Börsebius“ erhalte ich immer viele Fragen rund ums Geld. Die interessanteste schafft es dann zur „Börsenfrage“ der Woche.
Stadtbahnverlängerung nach Rondorf und Meschenich
Die Verwaltung legt dem Verkehrsausschuss in seiner Sitzung am Dienstag, 21. November 2023, einen ergänzenden Planungsbeschluss zur StadtBahn Süd mit der Empfehlung vor, die Planung einer Brückenvariante über den Verteilerkreis Süd mit Erhalt des Kunstwerks „Standortmitte“ weiterzuführen und keine weiteren Untersuchungen der Varianten für eine Unterfahrung durchführen zu lassen.
Weihnachtsverkehr 2023
In der Vorweihnachtszeit erwartet Köln wieder eine große Anzahl an Besucher:innen, sowohl aus dem Ausland als auch aus der näheren Umgebung. Um den Verkehrsfluss in der Kölner Innenstadt an den Haupteinkaufstagen in diesen Wochen aufrechtzuerhalten, sieht die Stadt Köln wieder etliche verkehrslenkende Maßnahmen vor.
„Mehr Platz für Falter“
Nach dem Kölner Westfriedhof, der bereits im Juni 2023 im Rahmen des Tages der Kölner Friedhofskultur vom NABU NRW ausgezeichnet wurde, erhalten jetzt auch die Friedhöfe Mülheim, Kalk und Worringen, Melaten und der Nord- und Südfriedhof eine Plakette für Schmetterlingsfreundlichkeit.
Ausstellung „Schichten – Schütten“
Von Freitag, 24. November, bis Sonntag, 26. November, lädt die Galerie K49 in der Goltsteinstraße 49 in Bayenthal zur Ausstellung „Schütten – Schichten“. Zu sehen sind Bilder der Künstlerinnen Maria L. Ogiermann und Corinna Zieleke.
Entwicklung der Abfall- und Straßenreinigungsgebühren 2024
Die Abfallgebühren 2024 sollen für die Gebührenpflichtigen durchschnittlich moderat um 1,63 Prozent steigen. Die Gebührensteigerungen bewegen sich je nach Größe und Art des Abfallbehälters zwischen 0,64 Prozent für Unterflurcontainer (5.000 Liter) und 4,56 Prozent für die kleinste Einheit für ein Abfallgefäß (20 Liter). Insgesamt liegt die durchschnittliche Gebührensteigerung weit unterhalb der aktuellen Teuerungsrate.
Illustrationen von Gerda Laufenberg für den guten Zweck
Auf Initiative von Rudolf Meier werden am kommenden Sonntag, 19. November um 17 Uhr, im Wirtshaus „Em Höttche“ in Köln-Dellbrück, Gierather Str. 10, die gerahmten und signierten Originale zugunsten von Einrichtungen der Kinderkrebshilfe verkauft. Die Künstlerin wird anwesend sein und für Erläuterungen zu den vor Ort ausgestellten Werken zur Verfügung stehen.
Rezensionen über den Kölner BilderBogen
„Die R&B Immoexperten GmbH, mit Sitz in Köln-Marienburg, hat den Kölner BilderBogen als eines der beliebtesten Kölner Stadtmagazine wahrgenommen und ist entsprechend dankbar für...
„Der Kölner Bilderbogen ist für uns das ideale Medium um analoge und digital affine Menschen zu erreichen, sprich junges und älteres Publikum anzusprechen. Aus...
„Seit ca. 30 Jahren begleitet der Kölner BilderBogen unser Geschäft in Rodenkirchen und Rondorf und wir das Magazin mit immer wiederkehrenden Anzeigen. Eine tolle...
„Mit dem Kölner BilderBogen verbinden wir neben gut gemachten lokalen Anzeigen eine aktuelle redaktionelle Berichterstattung über alles, was in Rodenkirchen und im Kölner Süden passiert...
„Wir als Fachunternehmen für Sanitär-, Heizungs-, Klima- und Elektrotechnik schalten seit Jahren Werbung im Kölner BilderBogen und sind äußerst zufrieden. Die Anzeigen erreichen...
„Seit unserer Gründung im Jahr 2014 berichtet der Kölner BilderBogen über unsere Aktivitäten und Termine. Gerne schalten wir unregelmäßig Anzeigen zur Bewerbung unserer Veranstaltungen –...
„Mit dem Kölner BilderBogen verbindet uns eine langjährige Partnerschaft. Das beliebte Kölner Stadtteilmagazin bietet einen bunten Mix an Informationen und Angeboten im Kölner-Süden, für...
IHR STADTMAGAZIN
Der Kölner BilderBogen Verlag (KBB) wurde 1959 gegründet und feiert damit im Jahr 2024 sein 65. Jubiläum. In der monatlichen Print-Ausgabe mit einer Auflage von ca. 10.000 Stück, nebst digitaler Ausgabe, dem wöchentlichen digitalen Newsletter und auf sämtlichen Social-Media Kanälen berichtet der KBB zu aktuellen Nachrichten & Themen aus und für Köln.
GRÜNDER
Gegründet wurde der Kölner BilderBogen Verlag von dem bekannten Kölner Zeichner, Karikaturisten und Journalisten Willy Key, der Ende der Fünfziger Jahre nach Rodenkirchen ins Auenviertel zog und sich in den schönen Ort am Rhein verliebte. Die erste Ausgabe mit sechs Seiten erschien im April 1959. Blättert man die ersten Jahrgänge des Kölner BilderBogens durch, spürt man das „Herzblut“, mit dem Willy Key damals zu Werke ging. Er malte den Ort zwar in schönen Farben, ging aber auch durchaus kritisch mit der Politik in der damaligen selbstständigen Gemeinde Rodenkirchen um.
FAKT
Der Kölner BilderBogen gehört zu den beliebtesten Stadt-Magazinen in Köln. Wir arbeiten mit einem Herzblut-Team aus Redakteuren und Mediaberatern für unsere Leser und Kunden stets auf Augenhöhe und gerne im Dialog.
Über info@bilderbogen.de können Sie gerne in allen Angelegenheiten mit uns in Kontakt treten.
Über 60 JAHRE
In sechs Jahrzehnten wurden unzählige Gesichter gezeigt, viel Redaktion geboten, stets ein aktueller Veranstaltungskalender geführt, und über 793 kreative Titelbilder veröffentlicht. Eine wertschätzende Leserbindung, der große Erfolg rund um die Kundschaft des Magazins, und eine stetig wachsende Nachfrage motivieren uns den Kölner BilderBogen in die Zukunft zu führen und als „ein Stück von Köln“, als wertvolles Kommunikations-Medium, zu erhalten.
KÖLNER BILDER-BOGEN Verlag GmbH
Auf der Ruhr 82 | 50999 Köln
Tel: 02236 849800 | info@bilderbogen.de













