Köln feiert Nordrhein-Westfalen und die Ehrenamtspreisträger 2024
Im zweijährigen Rhythmus feiert Nordrhein-Westfalen die Gründung des Landes mit einem zweitägigen Fest. 2024 ist Köln Gastgeberin und holt damit das bereits für 2020 vorgesehene Fest nach. Nach einer sechsjährigen Pandemiepause laden am Samstag und Sonntag, 17. und 18. August 2024, viele Ausstellende, Blaulichtorganisationen, NRW-Städte und -Regionen, die Stadt Köln sowie die Landesregierung Nordrhein-Westfalen in den Rheinauhafen zu einem Bürgerinnen- und Bürgerfest.
Ritterfestspiele auf Burg Satzvey
An den ersten beiden Septemberwochenenden – 31.08./01.09. und 07./08.09. – finden auf Burg Satzvey wieder die legendären Ritterfestspiele statt. Neben dem Highlight – der neuen Show der Ritter der Burg Satzvey – wird den Besuchern auf dem historischen Gelände der Wasserburg ein großer Mittelaltermarkt, ein zünftiges Ritterlager sowie ein Programm mit Spielleuten, Gauklern und Feuerkünstlern geboten.
Acht von zehn befragten Einwohnern leben gerne in Köln
Die Stadt Köln hat den Bericht zu den Befragungsergebnissen aus der Strukturdatenerhebung in Köln 2023 veröffentlicht. Daraus geht hervor, dass acht von zehn befragten Einwohnern (83 Prozent) insgesamt gerne in Köln leben. Etwas mehr als die Hälfte aller Befragten (54 Prozent) sagen sogar, dass sie sehr gerne in Köln leben.
Bedienungsanleitung nicht zur Seite legen
Toaster, Mixer und Co. – die Bedienung von Haushaltsgeräten ist in der Regel kinderleicht. Trotzdem ist es sinnvoll, sich die Bedienungsanleitungen selbst einfacher Geräte etwas genauer anzusehen, empfehlen die Produktprüfexperten von DEKRA.
Kölner Zoo zeigt Weißrüssel-Nasenbären
Pablo“, „Chica“ und „Bonita“: So heißen die drei Weißrüssel- Nasenbären (Nasua narica) aus der Familie der Kleinbären, die neu im Kölner Zoo leben. Die Wurfgeschwister sind am 28. Juni aus dem Opel Zoo Kronberg nach Köln gekommen.
Bild der Woche
Haben Sie auch ein aktuelles Foto, das wir dem Kölner Süden präsentieren dürfen? Einfach E-Mail an mail@bilderbogen.de
„Dnipro Days“
Im Rahmen der „Dnipro Days“ lädt die Stadt Köln Ende August und Anfang September 2024 zu einem deutsch-ukrainischen Festkonzert in der Kölner Philharmonie, einer Ausstellung mit Werken des Avantgardekünstlers Vadym Sidur in Porz sowie dem Ukraine-Tag am Schokoladenmuseum ein. Die ukrainische Millionenstadt Dnipro und Köln feiern damit ihre erfolgreiche Zusammenarbeit, die seit Oktober 2022 besteht und in eine vollwertige Städtepartnerschaft münden soll.
Maximiere deine Fitness mit HIIT
High-Intensity Interval Training (HIIT) ist eine äußerst effektive Trainingsmethode, die sich durch kurze, intensive Belastungsphasen mit kurzen Erholungsphasen auszeichnet. HIIT bietet zahlreiche Vorteile für die Fitness und die allgemeine Gesundheit und kann problemlos in jeden Trainingsplan integriert werden.
Schlagerkarneval im Schneebergtal
Der Kleingartenverein Schneebergtal in Rondorf/Höningen wird 40 Jahre. Das Jubiläum wollen die Kleingärtner gebührend feiern und laden am Samstag, 24. August, ab 14 Uhr alle Interessierten zur großen Geburtstagsfeier. Motto der Party ist „Schlagerkarneval im Schneebergtal“ .
Köln-Rheinauhafen: Veranstaltung des NRW-Tag
Die Stadt Köln beginnt voraussichtlich ab Mittwoch, 14. August 2024, um ca. 12 Uhr mit Aufbauten für den NRW-Tag, der am 17. und 18. August 2024 in Köln stattfinden wird. Die anschließenden Abbauten werden voraussichtlich am Dienstag, 20. August 2024, um ca. 14 Uhr beendet sein.
Kölner Mega-Schallplatten-Börse
Vinyl erfreut sich bei Sammlern und Musikliebhabern seit Jahren ungebrochener Nachfrage, und auch die CD ist trotz digitaler Streaming-Angebote noch nicht tot. Am Sonntag, den 1. September, bekommen die Tonträger bei Kölns Mega- Schallplatten- und CD-Börse im Großen Saal und Foyer der Stadthalle ihren großen Auftritt.
Rezept: One-Pot Kürbis-Dinkel-Risotto
One-Pot-Gerichte liegen im Trend. Zum einen sind sie schnell zubereitet und zum anderen braucht man nur wenig Kochgeschirr und spart sich den Abwasch.
Rezensionen über den Kölner BilderBogen
„Die R&B Immoexperten GmbH, mit Sitz in Köln-Marienburg, hat den Kölner BilderBogen als eines der beliebtesten Kölner Stadtmagazine wahrgenommen und ist entsprechend dankbar für...
„Der Kölner Bilderbogen ist für uns das ideale Medium um analoge und digital affine Menschen zu erreichen, sprich junges und älteres Publikum anzusprechen. Aus...
„Seit ca. 30 Jahren begleitet der Kölner BilderBogen unser Geschäft in Rodenkirchen und Rondorf und wir das Magazin mit immer wiederkehrenden Anzeigen. Eine tolle...
„Mit dem Kölner BilderBogen verbinden wir neben gut gemachten lokalen Anzeigen eine aktuelle redaktionelle Berichterstattung über alles, was in Rodenkirchen und im Kölner Süden passiert...
„Wir als Fachunternehmen für Sanitär-, Heizungs-, Klima- und Elektrotechnik schalten seit Jahren Werbung im Kölner BilderBogen und sind äußerst zufrieden. Die Anzeigen erreichen...
„Seit unserer Gründung im Jahr 2014 berichtet der Kölner BilderBogen über unsere Aktivitäten und Termine. Gerne schalten wir unregelmäßig Anzeigen zur Bewerbung unserer Veranstaltungen –...
„Mit dem Kölner BilderBogen verbindet uns eine langjährige Partnerschaft. Das beliebte Kölner Stadtteilmagazin bietet einen bunten Mix an Informationen und Angeboten im Kölner-Süden, für...
IHR STADTMAGAZIN
Der Kölner BilderBogen Verlag (KBB) wurde 1959 gegründet und feiert damit im Jahr 2024 sein 65. Jubiläum. In der monatlichen Print-Ausgabe mit einer Auflage von ca. 10.000 Stück, nebst digitaler Ausgabe, dem wöchentlichen digitalen Newsletter und auf sämtlichen Social-Media Kanälen berichtet der KBB zu aktuellen Nachrichten & Themen aus und für Köln.
GRÜNDER
Gegründet wurde der Kölner BilderBogen Verlag von dem bekannten Kölner Zeichner, Karikaturisten und Journalisten Willy Key, der Ende der Fünfziger Jahre nach Rodenkirchen ins Auenviertel zog und sich in den schönen Ort am Rhein verliebte. Die erste Ausgabe mit sechs Seiten erschien im April 1959. Blättert man die ersten Jahrgänge des Kölner BilderBogens durch, spürt man das „Herzblut“, mit dem Willy Key damals zu Werke ging. Er malte den Ort zwar in schönen Farben, ging aber auch durchaus kritisch mit der Politik in der damaligen selbstständigen Gemeinde Rodenkirchen um.
FAKT
Der Kölner BilderBogen gehört zu den beliebtesten Stadt-Magazinen in Köln. Wir arbeiten mit einem Herzblut-Team aus Redakteuren und Mediaberatern für unsere Leser und Kunden stets auf Augenhöhe und gerne im Dialog.
Über info@bilderbogen.de können Sie gerne in allen Angelegenheiten mit uns in Kontakt treten.
Über 60 JAHRE
In sechs Jahrzehnten wurden unzählige Gesichter gezeigt, viel Redaktion geboten, stets ein aktueller Veranstaltungskalender geführt, und über 793 kreative Titelbilder veröffentlicht. Eine wertschätzende Leserbindung, der große Erfolg rund um die Kundschaft des Magazins, und eine stetig wachsende Nachfrage motivieren uns den Kölner BilderBogen in die Zukunft zu führen und als „ein Stück von Köln“, als wertvolles Kommunikations-Medium, zu erhalten.
KÖLNER BILDER-BOGEN Verlag GmbH
Auf der Ruhr 82 | 50999 Köln
Tel: 02236 849800 | info@bilderbogen.de














