Gemeinwohl – Gemeinschaft Gemeinsam
Das Jahr 2023 neigt sich dem Ende zu und das neue Jahr 2024 wirft schon seine Schatten voraus. Angefangen von der Klimakatastrophe bis hin zu unsagbaren Kriegen, die Welt gerät immer mehr aus den Fugen. Umso wichtiger ist es, in der Gemeinschaft im Weißer Rheinbogen füreinander da zu sein.
Erfolgreiche Sanierung des Karl-Berbuer-Brunnens
Der 1987 von Bonifatius Stirnberg erbaute Karl-Berbuer-Brunnen „Narrenschiff“ auf dem Karl-Berbuer-Platz im Severinsviertel erstrahlt nun an gewohnter Stelle in neuem Glanz. Der nach dem bekannten Volks- und Karnevalssänger Karl Berbuer benannte Brunnen wurde Anfang Juni 2023 komplett abgebaut und in eine Werkstatt gebracht.
Winterhilfe 2023/2024 der Stadt Köln
Die Winterhilfe der Stadt Köln beginnt am 1. November 2023. Ziel ist es, wohnungslosen Menschen in der kalten Jahreszeit einen zusätzlichen Schutz vor Kälte und Nässe zu ermöglichen. Extreme Temperaturen oder Schneefälle führen dazu, dass auch Menschen eine Unterkunft wünschen, die bei normalen Witterungsbedingungen auf der Straße leben und in dieser Zeit bestehende Übernachtungs- und Unterbringungsangebote ablehnen.
Bild der Woche
Haben Sie auch ein aktuelles Foto was wir dem Kölner Süden präsentieren dürfen? Einfach Email an mail@bilderbogen.de
Festkomitee-Präsident Christoph Kuckelkorn im Amt bestätigt
Christoph Kuckelkorn, seit 2017 Präsident des Festkomitees Kölner Karneval, wurde auf der Jahreshauptversammlung am Montagabend (16. Oktober) für eine dritte Amtszeit gewählt. Alle drei Jahre stimmen die 77 ordentlichen Mitgliedsvereine des Festkomitees über die Präsidentschaft ab.
„Die Seelenreise“, erste Ausstellung der Künstlerin Ruksana Kausar in Köln
Vernissage am Sonntag 22.10.2023 um 12 Uhr mit anschließender Ausstellung der Frankfurter Künstlerin Ruksana Kausar bis zum 26.11.2023. Ort: Kulturkirche Rondorf, Rondorfer Hauptstr. 45, 50997 Köln (Rondorf)
Rombachs Finanztipps: Meine Aktie der Woche: Eckert & Ziegler
Als Kolumnist „Börsebius“ erhalte ich immer viele Fragen rund ums Geld. Die interessanteste schafft es dann zur „Börsenfrage“ der Woche.
»Das Blutgericht von Köln«
Ingo Gach hat gerade seinen neuen Roman »Das Blutgericht von Köln« veröffentlicht, diesmal entführt er seine Leser in das Mittelalter. Köln war 1193 die größte Stadt nördlich der Alpen, doch genau deshalb kam es immer wieder zu erbitterten Kämpfen um Macht und Reichtum.
Anmeldungen an den Grundschulen fürs kommende Schuljahr starten
Rund 10.500 Kinder werden zum kommenden Schuljahr 2024/25 in Köln schulpflichtig. Die Stadt Köln hat alle Erziehungsberechtigten, deren Kinder im Zeitraum zwischen dem 1. Oktober 2017 und 30. September 2018 geboren wurden, in einer Benachrichtigung zur Anmeldung der Kinder an einer Grundschule aufgefordert und über die dem jeweiligen Wohnort nächstgelegenen Grundschulen informiert.
Ein neues Angebot im TVR „Mach dich Stark – starke Mädchen & Frauen!“
Selbstsicherheits-, Deeskalations- und Achtsamkeitstraining für Mädchen & Frauen ab 15 Jahren
Big Band Convention
Am 16.11. lädt Treffpunkt Rodenkirchen, mit freundlicher Unterstützung von Holzblasinstrumente Neff & Hehemann OHG in Rondorf, die Big Band Convention in den Ruderverein/ Barbarastraße ein.
Führung durch die Englische Siedlung in Köln-Raderthal am 28.10.2023
Am Samstag, 28. Oktober 2023 um 14:30 Uhr, lädt die Bürgervereinigung zu einem geführten Spaziergang durch die denkmalgeschützte, sogenannte „Englische Siedlung“ am Volkspark in Köln-Raderthal ein. Es führt Angelika Lehndorff-Felsko durch die architektonisch spannende englische Gartenstadt, die auch als Siedlung Volkspark in der Heidekaul bekannt ist.
Rezensionen über den Kölner BilderBogen
„Die R&B Immoexperten GmbH, mit Sitz in Köln-Marienburg, hat den Kölner BilderBogen als eines der beliebtesten Kölner Stadtmagazine wahrgenommen und ist entsprechend dankbar für...
„Der Kölner Bilderbogen ist für uns das ideale Medium um analoge und digital affine Menschen zu erreichen, sprich junges und älteres Publikum anzusprechen. Aus...
„Seit ca. 30 Jahren begleitet der Kölner BilderBogen unser Geschäft in Rodenkirchen und Rondorf und wir das Magazin mit immer wiederkehrenden Anzeigen. Eine tolle...
„Mit dem Kölner BilderBogen verbinden wir neben gut gemachten lokalen Anzeigen eine aktuelle redaktionelle Berichterstattung über alles, was in Rodenkirchen und im Kölner Süden passiert...
„Wir als Fachunternehmen für Sanitär-, Heizungs-, Klima- und Elektrotechnik schalten seit Jahren Werbung im Kölner BilderBogen und sind äußerst zufrieden. Die Anzeigen erreichen...
„Seit unserer Gründung im Jahr 2014 berichtet der Kölner BilderBogen über unsere Aktivitäten und Termine. Gerne schalten wir unregelmäßig Anzeigen zur Bewerbung unserer Veranstaltungen –...
„Mit dem Kölner BilderBogen verbindet uns eine langjährige Partnerschaft. Das beliebte Kölner Stadtteilmagazin bietet einen bunten Mix an Informationen und Angeboten im Kölner-Süden, für...
IHR STADTMAGAZIN
Der Kölner BilderBogen Verlag (KBB) wurde 1959 gegründet und feiert damit im Jahr 2024 sein 65. Jubiläum. In der monatlichen Print-Ausgabe mit einer Auflage von ca. 10.000 Stück, nebst digitaler Ausgabe, dem wöchentlichen digitalen Newsletter und auf sämtlichen Social-Media Kanälen berichtet der KBB zu aktuellen Nachrichten & Themen aus und für Köln.
GRÜNDER
Gegründet wurde der Kölner BilderBogen Verlag von dem bekannten Kölner Zeichner, Karikaturisten und Journalisten Willy Key, der Ende der Fünfziger Jahre nach Rodenkirchen ins Auenviertel zog und sich in den schönen Ort am Rhein verliebte. Die erste Ausgabe mit sechs Seiten erschien im April 1959. Blättert man die ersten Jahrgänge des Kölner BilderBogens durch, spürt man das „Herzblut“, mit dem Willy Key damals zu Werke ging. Er malte den Ort zwar in schönen Farben, ging aber auch durchaus kritisch mit der Politik in der damaligen selbstständigen Gemeinde Rodenkirchen um.
FAKT
Der Kölner BilderBogen gehört zu den beliebtesten Stadt-Magazinen in Köln. Wir arbeiten mit einem Herzblut-Team aus Redakteuren und Mediaberatern für unsere Leser und Kunden stets auf Augenhöhe und gerne im Dialog.
Über info@bilderbogen.de können Sie gerne in allen Angelegenheiten mit uns in Kontakt treten.
Über 60 JAHRE
In sechs Jahrzehnten wurden unzählige Gesichter gezeigt, viel Redaktion geboten, stets ein aktueller Veranstaltungskalender geführt, und über 793 kreative Titelbilder veröffentlicht. Eine wertschätzende Leserbindung, der große Erfolg rund um die Kundschaft des Magazins, und eine stetig wachsende Nachfrage motivieren uns den Kölner BilderBogen in die Zukunft zu führen und als „ein Stück von Köln“, als wertvolles Kommunikations-Medium, zu erhalten.
KÖLNER BILDER-BOGEN Verlag GmbH
Auf der Ruhr 82 | 50999 Köln
Tel: 02236 849800 | info@bilderbogen.de













