Straßenbahn-Museum am Sonntag geöffnet
Das Straßenbahn-Museum Thielenbruch öffnet am Sonntag, 10. Dezember, zum letzten Mal vor der Winterpause seine Türen: Zwischen 11 Uhr und 17 Uhr können die Besucher die historischen Fahrzeuge in der denkmalgeschützten Halle von 1926 besichtigen. Im Januar und Februar bleibt das Museum geschlossen.
Versicherungsschutz erfordert besondere Maßnahmen bei Frosttemperaturen
Eis, Schnee und gefährliche Glätte bestimmen neuerdings das Straßenbild. Viele Bürger fragen sich jetzt, welche Versicherungen bei möglichen Schäden zuständig sind, wenn Gehwege vielerorts zur gefährlichen Rutschbahn für Passanten geworden sind. Die kommunalen Satzungen schreiben ihren Bürgern in der Regel vor, dass die Bürgersteige von Schnee und Eis freizuräumen sind.
Weniger Stellplätze bei Bauvorhaben
Im Falle einer guten Anbindung an den öffentlichen Personennahverkehr können Eigentümer:innen und Investor:innen bei Wohnungsbauprojekten die Anzahl der Parkplätze, die sie einplanen müssen, um einen festgelegten Faktor reduzieren. Hierzu ermächtigt sie § 4 I der in 2022 verabschiedeten Stellplatzsatzung.
Bild der Woche
Haben Sie auch ein aktuelles Foto was wir dem Kölner Süden präsentieren dürfen? Einfach Email an mail@bilderbogen.de
Wir machen Vielfalt aus
Die zuverlässige Betreuung in Kitas und Ganztagsschulen ist Netzwerk e.V. und allen Kölner Trägern wichtig. Aufgrund der Kostensteigerung der vergangenen Jahre ist der soziale Bereich jedoch an einem Punkt, an dem wir deutlich machen möchten und müssen, dass zahlreiche freie Träger existenziell bedroht sind, wenn in der Finanzierung nicht nachgebessert wird.
Hydratisiert durch den Tag – Fünf effektive Tipps, um mehr Wasser zu trinken
Der Winter mag uns weniger durstig erscheinen lassen, doch die Bedeutung ausreichender Flüssigkeitszufuhr bleibt hoch. Ein gut hydrierter Körper ist das ganze Jahr über entscheidend für unser Wohlbefinden.
Rombachs Finanztipps: Meine Aktie der Woche: RWE
Als Kolumnist „Börsebius“ erhalte ich immer viele Fragen rund ums Geld. Die interessanteste schafft es dann zur „Börsenfrage“ der Woche.
„Weihnachtsbulli“ auf Tour – Jetzt am Wochenende auf dem Adventsmarkt in Köln-Weiß
„Im Bulli sind viele tolle Fotos entstanden, die unsere Weihnachtsfeier lange in Erinnerung halten werden und das Gemeinschaftsgefühl stärken“, schwärmt Benjamin Bastian, Projektleiter Marketing und Digitalisierung der Gödde GmbH. Dort hatte ein „Weihnachtsbulli“ aus der „Vintage Fotobulli“- Familie für zahlreiche tolle Schnappschüsse gesorgt.
Hänneschen zeigt das Weihnachtsmärchen „Die Himmelsfleut“
„Die Himmelsfleut“ heißt das Weihnachtsmärchen aus der Feder von Iris Schlüter, die das Ensemble des Hänneschen-Theaters in diesem Jahr vor dem Fest für kleine und große Kinder aufführt. Es handelt von einem Engel im ersten Lehrjahr mit Namen Fidelius, der mit einem Stern namens Estrella befreundet ist. Leider müssen sich die Freunde verabschieden, denn Estrella muss in eine ferne Galaxie.
Feuerwehr verkauft wieder Weihnachtsbäume
Es ist schon eine gute Tradition, dass die Rodenkirchener Jugendfeuerwehr in der Adventszeit Weihnachtsbäume zum Verkauf anbietet. So auch in diesem Jahr, und zwar am Wochenende vom 8. bis zum 10. Dezember. Seit ein paar Jahren auf dem Gelände der Evangelischen Kirchengemeinde Rodenkirchen in Rodenkirchen, Zugang von der Ringstraße aus.
Marienburg: Ein ganz besonderes Weihnachtskonzert
Ein ganz besonderes Weihnachtskonzert findet am Sonntag, 17. Dezember um 17 Uhr in der katholischen Kirche St. Maria Königin in der Marienburg, Goethestraße 84 statt. „Nussknacker und Mäusekönig“ ist ein Märchen von E.T.A. Hoffmann mit Musik von Peter Tschaikowsky.
Stadt lässt 368 Schrottfahrräder entfernen
Manchmal fehlten die Reifen, manchmal der Sattel. Während einer Aktionswoche gegen Schrottfahrräder stellten Mitarbeitende des Ordnungsdienstes der Stadt Köln fast 500 defekte Fahrräder im Kölner Stadtgebiet fest. 368 Fahrräder, die so defekt oder unvollständig waren, dass eine Reparatur nicht mehr möglich ist, beklebten die Ordnungskräfte mit blauen Zetteln.
Rezensionen über den Kölner BilderBogen
„Die R&B Immoexperten GmbH, mit Sitz in Köln-Marienburg, hat den Kölner BilderBogen als eines der beliebtesten Kölner Stadtmagazine wahrgenommen und ist entsprechend dankbar für...
„Der Kölner Bilderbogen ist für uns das ideale Medium um analoge und digital affine Menschen zu erreichen, sprich junges und älteres Publikum anzusprechen. Aus...
„Seit ca. 30 Jahren begleitet der Kölner BilderBogen unser Geschäft in Rodenkirchen und Rondorf und wir das Magazin mit immer wiederkehrenden Anzeigen. Eine tolle...
„Mit dem Kölner BilderBogen verbinden wir neben gut gemachten lokalen Anzeigen eine aktuelle redaktionelle Berichterstattung über alles, was in Rodenkirchen und im Kölner Süden passiert...
„Wir als Fachunternehmen für Sanitär-, Heizungs-, Klima- und Elektrotechnik schalten seit Jahren Werbung im Kölner BilderBogen und sind äußerst zufrieden. Die Anzeigen erreichen...
„Seit unserer Gründung im Jahr 2014 berichtet der Kölner BilderBogen über unsere Aktivitäten und Termine. Gerne schalten wir unregelmäßig Anzeigen zur Bewerbung unserer Veranstaltungen –...
„Mit dem Kölner BilderBogen verbindet uns eine langjährige Partnerschaft. Das beliebte Kölner Stadtteilmagazin bietet einen bunten Mix an Informationen und Angeboten im Kölner-Süden, für...
IHR STADTMAGAZIN
Der Kölner BilderBogen Verlag (KBB) wurde 1959 gegründet und feiert damit im Jahr 2024 sein 65. Jubiläum. In der monatlichen Print-Ausgabe mit einer Auflage von ca. 10.000 Stück, nebst digitaler Ausgabe, dem wöchentlichen digitalen Newsletter und auf sämtlichen Social-Media Kanälen berichtet der KBB zu aktuellen Nachrichten & Themen aus und für Köln.
GRÜNDER
Gegründet wurde der Kölner BilderBogen Verlag von dem bekannten Kölner Zeichner, Karikaturisten und Journalisten Willy Key, der Ende der Fünfziger Jahre nach Rodenkirchen ins Auenviertel zog und sich in den schönen Ort am Rhein verliebte. Die erste Ausgabe mit sechs Seiten erschien im April 1959. Blättert man die ersten Jahrgänge des Kölner BilderBogens durch, spürt man das „Herzblut“, mit dem Willy Key damals zu Werke ging. Er malte den Ort zwar in schönen Farben, ging aber auch durchaus kritisch mit der Politik in der damaligen selbstständigen Gemeinde Rodenkirchen um.
FAKT
Der Kölner BilderBogen gehört zu den beliebtesten Stadt-Magazinen in Köln. Wir arbeiten mit einem Herzblut-Team aus Redakteuren und Mediaberatern für unsere Leser und Kunden stets auf Augenhöhe und gerne im Dialog.
Über info@bilderbogen.de können Sie gerne in allen Angelegenheiten mit uns in Kontakt treten.
Über 60 JAHRE
In sechs Jahrzehnten wurden unzählige Gesichter gezeigt, viel Redaktion geboten, stets ein aktueller Veranstaltungskalender geführt, und über 793 kreative Titelbilder veröffentlicht. Eine wertschätzende Leserbindung, der große Erfolg rund um die Kundschaft des Magazins, und eine stetig wachsende Nachfrage motivieren uns den Kölner BilderBogen in die Zukunft zu führen und als „ein Stück von Köln“, als wertvolles Kommunikations-Medium, zu erhalten.
KÖLNER BILDER-BOGEN Verlag GmbH
Auf der Ruhr 82 | 50999 Köln
Tel: 02236 849800 | info@bilderbogen.de













