Rombachs Finanztipps: Rock Tech Lithium: Mal was für Wagemutige
Unser Gastkommentator Reinhold Rombach ist einer der bekanntesten Börsenexperten Deutschlands und lebt schon lange in Rodenkirchen. Wir freuen uns auf seine aktuellen Finanztipps.
„Weihnachten in Europa“ – Konzert bei Kerzenschein
Musik für Harfe erklingt im Konzert „Weihnachten in Europa“ am Sonntag, 17. Dezember, 16.30 Uhr, in der Erlöserkirche, Sürther Straße 34. Das Konzert bei Kerzenschein wird von Giedré Siaulyté (Harfe) und der Kantorei Rodenkirchen unter der Leitung von Barbara Mulack, Kreiskantorin des Evangelischen Kirchenkreises Köln-Süd, gestaltet.
„Cat Ballou“: Ausverkaufte Weihnachtskonzerte – eins im Livestream
Kurz nach Sessionsbeginn richtet sich der Blick von Cat Ballou bereits auf die Weihnachtskonzerte im Theater am Dom und dem Pantheon in Bonn. Insgesamt 14 Mal (elf Mal Köln, drei Mal Bonn) steht die Band dann mit einem ganz besonderen Programm auf der weihnachtlichen Bühne – für alle Fans ein alljährlicher Höhepunkt zum Jahresende.
COMEDIA bringt zum ersten Mal Inszenierung mit Deutscher Gebärdensprache zur Premiere
COMEDIA bringt zum ersten Mal Inszenierung mit Deutscher Gebärdensprache zur Premiere In 80 Tagen um die Welt – Eine gebärdete Abenteuerreise nach Jules Verne Premiere am 17. Februar 2024 Für die erste Premiere in 2024 geht die COMEDIA neue Wege und lädt das Publikum...
Nikolausfeier der KG Löstige Öhs
Die KG LÖSTIGE ÖHS veranstaltete am 10.12.2023 zum ersten Mal eine Nikolausfeier für alle Mitglieder mit ihren Kindern und/oder Enkeln/Enkelinnen. Treffpunkt für dieses Event war der Grossrotter Hof in Hochkirchen.
Grünflächenamt stellt auf Elektrobetrieb um
Zur Zukunftsstrategie der Stadt Köln zählt die Einsparung klimaschädlicher Emissionen durch den Einsatz alternativer Energien. Bis 2025 hat sich das Amt für Grünflächen und Landschaftspflege zum Ziel gesetzt, den Anteil der E-Geräte und elektrobetriebenen Fahrzeuge auf mindestens 50 Prozent zu steigern.
Künstliche Intelligenz: KölnBusiness startet neue KI-Offensive in Köln
Rund 80 Prozent der Kölner Großunternehmen (über 2.000 Mitarbeiter:innen) setzen bereits Künstliche Intelligenz ein – mit dieser Zahl liegt die Stadt deutlich über dem Bundesdurchschnitt von 48 Prozent. Startups sowie kleine und mittlere Unternehmen unterstützt die KölnBusiness Wirtschaftsförderung künftig bei der Digitalisierung in diesemBereich mit dem KI-Förderprogramm in Höhe von 50.000 Euro.
Schönes Weihnachtsgeschenk für FC-Fans: die Karriere von Jonas Hector
„Hector is back!“ stand gleich mehrfach auf Plakaten, die Buchautor Ralf Friedrichs und Verleger Frank Steffan bei der Präsentation der Dokumentation über die Profikarriere des Fußballers Jonas Hector beim 1. FC Köln und in der Deutschen Fußball-Nationalmannschaft im Sälchen vom Brauhaus Stüsser an die Wand geklebt hatten.
Kunstausstellung mit Verlosung zu Gunsten des Vringstreff e.V.
Eine ungewöhnliche Idee führt zu einer ungewöhnlichen Spendenaktion in der Kölner Südstadt: Fünf lateinamerikanische Künstler:innen stellen ihre Gemälde aus und verlosen vier ihrer Werke zu Gunsten des Vringstreffs, einer Begegnungsstätte für Obdachlose und von Armut betroffene Menschen.
Kostenfreies Führungsangebot für 10. Klassen der Akademie för uns kölsche Sproch
Die Akademie för uns kölsche Sproch/SK Stiftung Kultur setzt mit einem Führungsangebot ein Zeichen gegen den aufflammenden Antisemitismus in Deutschland und in Köln. Sechs Schulen kommen mit ihren 10. Klassen zu einem Rundgang durch Lindenthal zwischen Stadtwaldgürtel und Fürst-Pückler-Straße.
Was tun, wenn das Führerscheinwissen Patina ansetzt?
Hand aufs Herz: Wer kennt 30 Jahre nach der Fahrprüfung noch wirklich alle aktuellen Regeln im Straßenverkehr? Zuletzt brachte die Novelle der Straßenverkehrsordnung im Jahr 2021 einen Schub an Neuerungen.
Auszeit vom Weihnachtsrummel bei den KölnBädern
Die Zeit vor der Bescherung überbrücken oder noch etwas für die Fitness tun – die KölnBäder sind mit ihren Angeboten dafür wie gemacht. Die Öffnungszeiten zu Weihnachten sowie den Jahresübergang für die Bade- und Saunalandschaften sowie die Eisflächen im Lentpark sind wie folgt…
Rezensionen über den Kölner BilderBogen
„Die R&B Immoexperten GmbH, mit Sitz in Köln-Marienburg, hat den Kölner BilderBogen als eines der beliebtesten Kölner Stadtmagazine wahrgenommen und ist entsprechend dankbar für...
„Der Kölner Bilderbogen ist für uns das ideale Medium um analoge und digital affine Menschen zu erreichen, sprich junges und älteres Publikum anzusprechen. Aus...
„Seit ca. 30 Jahren begleitet der Kölner BilderBogen unser Geschäft in Rodenkirchen und Rondorf und wir das Magazin mit immer wiederkehrenden Anzeigen. Eine tolle...
„Mit dem Kölner BilderBogen verbinden wir neben gut gemachten lokalen Anzeigen eine aktuelle redaktionelle Berichterstattung über alles, was in Rodenkirchen und im Kölner Süden passiert...
„Wir als Fachunternehmen für Sanitär-, Heizungs-, Klima- und Elektrotechnik schalten seit Jahren Werbung im Kölner BilderBogen und sind äußerst zufrieden. Die Anzeigen erreichen...
„Seit unserer Gründung im Jahr 2014 berichtet der Kölner BilderBogen über unsere Aktivitäten und Termine. Gerne schalten wir unregelmäßig Anzeigen zur Bewerbung unserer Veranstaltungen –...
„Mit dem Kölner BilderBogen verbindet uns eine langjährige Partnerschaft. Das beliebte Kölner Stadtteilmagazin bietet einen bunten Mix an Informationen und Angeboten im Kölner-Süden, für...
IHR STADTMAGAZIN
Der Kölner BilderBogen Verlag (KBB) wurde 1959 gegründet und feiert damit im Jahr 2024 sein 65. Jubiläum. In der monatlichen Print-Ausgabe mit einer Auflage von ca. 10.000 Stück, nebst digitaler Ausgabe, dem wöchentlichen digitalen Newsletter und auf sämtlichen Social-Media Kanälen berichtet der KBB zu aktuellen Nachrichten & Themen aus und für Köln.
GRÜNDER
Gegründet wurde der Kölner BilderBogen Verlag von dem bekannten Kölner Zeichner, Karikaturisten und Journalisten Willy Key, der Ende der Fünfziger Jahre nach Rodenkirchen ins Auenviertel zog und sich in den schönen Ort am Rhein verliebte. Die erste Ausgabe mit sechs Seiten erschien im April 1959. Blättert man die ersten Jahrgänge des Kölner BilderBogens durch, spürt man das „Herzblut“, mit dem Willy Key damals zu Werke ging. Er malte den Ort zwar in schönen Farben, ging aber auch durchaus kritisch mit der Politik in der damaligen selbstständigen Gemeinde Rodenkirchen um.
FAKT
Der Kölner BilderBogen gehört zu den beliebtesten Stadt-Magazinen in Köln. Wir arbeiten mit einem Herzblut-Team aus Redakteuren und Mediaberatern für unsere Leser und Kunden stets auf Augenhöhe und gerne im Dialog.
Über info@bilderbogen.de können Sie gerne in allen Angelegenheiten mit uns in Kontakt treten.
Über 60 JAHRE
In sechs Jahrzehnten wurden unzählige Gesichter gezeigt, viel Redaktion geboten, stets ein aktueller Veranstaltungskalender geführt, und über 793 kreative Titelbilder veröffentlicht. Eine wertschätzende Leserbindung, der große Erfolg rund um die Kundschaft des Magazins, und eine stetig wachsende Nachfrage motivieren uns den Kölner BilderBogen in die Zukunft zu führen und als „ein Stück von Köln“, als wertvolles Kommunikations-Medium, zu erhalten.
KÖLNER BILDER-BOGEN Verlag GmbH
Auf der Ruhr 82 | 50999 Köln
Tel: 02236 849800 | info@bilderbogen.de













