Brillentrends 2024: Persönlichkeit im Fokus
„Ich bin, was ich trage“ – unter diesem Motto präsentiert sich die Brillenmode 2024 auf der internationalen Messe für Optik & Design in München an diesem Wochenende. Fassungen mit intensiver Farbgebung,extravaganten Mustern, polygonalen Konturen und innovativem Bügeldesign werden hier zum Ausdruck der eigenen Persönlichkeit.
Die beliebtesten Hunderassen 2023 in Nordrhein-Westfalen
Der Hund – ein treuer Begleiter, ein Familienmitglied und in Nordrhein-Westfalen offensichtlich auch ein Stück Lebensgefühl. Die jährliche Auswertung der Agila Haustierversicherung hat 2023 wieder die Vorlieben der nordrhein-westfälischen Hundeliebhaberinnen und -liebhaber für bestimmte Rassen ermittelt: Auf den ersten fünf Plätzen im Land von Köln, Karneval und Kultur landen der Mischling, die französische Bulldogge, der Labrador, der Australian Shepherd und der Chihuahua.
Nachts wenn die Erdkröten kommen
Tagsüber werden wir sie wahrscheinlich nie zu sehen bekommen. Zu dieser Spezies gehören die Erdkröten, die sich erst nach Einbruch der Dunkelheit auf den Weg machen. Sie kommen aus ihren Verstecken und gehen auf Nahrungssuche. Da sie nicht die schnellsten sind und nicht blitzartig verschwinden wie Fuchs oder Reh, können wir ihnen begegnen und sie beobachten.
„Kölle putzmunter“
Die Sauberkeitsaktion „Kölle putzmunter“ ist in 2023 sehr stark unterstützt worden. 21.947 Freiwillige in 482 Sammelaktionen – das sind die Rekordzahlen aus dem Jahr 2023. Im Vergleich zum Vorjahr mit 16.602 Teilnehmenden haben sich somit fast ein Drittel mehr Menschen am Müllsammeln beteiligt. Die Veranstaltergemeinschaft aus Stadt Köln, AWB Köln, AVG Köln, Kölner Express sowie „Der Grüne Punkt“ bedankt sich bei allen Helfer:innen für ihren Einsatz.
Rezept: Kürbis-Suppe
Im Garten von Tante Henny gediehen prächtigen Kürbisarten. Und sie kannte unendlich viele Rezepte: Kürbis-Suppe, Kürbis-Kuchen, Kürbis-Auflauf. In ihrem Vorratskeller lagerten Reihen von Einmachgläser mit eingelegten Kürbis-Schnitze.
Kölsches Familien-Dreigestirn feierlich proklamiert
In Köln startete am Freitag (5.1.2024) der Sitzungskarneval mit der Proklamation des Kölner Dreigestirns: Oberbürgermeisterin Henriette Reker proklamierte Prinz Sascha I. (Sascha Klupsch), Bauer Werner (Werner Klupsch) und Jungfrau Frieda (Friedrich Klupsch) am Freitagabend vor rund 1.300 Ehrengästen im Kölner Gürzenich.
Kölner BilderBogen Ausgabe Januar 2024
Am kommenden Mittwoch erscheint die neue Print-Ausgabe des Kölner BilderBogen. Viel Spaß beim digitalen Blättern.
Volksbank Köln Bonn unterstützt Rondorfer Ackerparty
eit 2006 veranstaltet der Haus der Familie e. V. in Köln-Rondorf das inzwischen über die Grenzen Kölns hinaus bekannte Jugendrockfestival „Ackerparty“.
Getreu dem Motto „Rondorf Rockt“ treten hier Newcomer sowie erfahrene Bands aus dem Kölner Umkreis auf zwei Bühnen auf.
Hochwasserschutz in Köln: Was sich seit dem „Weihnachtshochwasser“ 1993 getan hat
20.12.2023. Heute um 13:30 Uhr betrug der Wasserstand am Kölner Pegel 6,08 m. Der Rheinwasserstand am Pegel Köln wird zunächst langsam weiter fallen, nach derzeitiger Wetterlage ist ab Freitag mit einem Wiederanstieg zu rechnen. Der Kölner Hochwasserschutz ist darauf sehr gut vorbereitet. Das war vor 30 Jahren anders.
Jeck im Veedel
Die Rodenkichener Botterblömcher feiern traditionell die „Jeck im Veedel 2024 Kostümparty“ am 27.01.2024 wieder im Walterscheidt´s Bistro Verde, Maternusstraße 6, Rodenkirchen.
Kopfschmerzen? Zwei Übungen, um Kopfschmerzen durch Nackenverspannungen zu lindern
Kopfschmerzen, besonders wenn sie von Verspannungen im Nacken herrühren, können ziemlich lästig sein. Mit diesen beiden Übungen zeige ich dir, wie du deinen Nacken entspannen kannst, nicht nur, um Kopfschmerzen zu lindern, sondern auch, um dein allgemeines Wohlbefinden zu steigern.
Erwachsene und Kinder singen gemeinsam
Anna Fischer (Alt), Johannes Klüser (Tenor), Joachim Höchbauer (Bass), Nicole Ferrein (Sopran), das Vokalensemble an der Reformationskirche, der Evangelische Kinderchor Bayenthal, eine Schulklasse der Maria Sibylla Merian-Schule sowie das Neue Rheinische Kammerorchester führen am Sonntag, 17. Dezember, 17 Uhr, Martin-Luther-Haus, Mehlemer Straße 27, das Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach gemeinsam auf.
Rezensionen über den Kölner BilderBogen
„Die R&B Immoexperten GmbH, mit Sitz in Köln-Marienburg, hat den Kölner BilderBogen als eines der beliebtesten Kölner Stadtmagazine wahrgenommen und ist entsprechend dankbar für...
„Der Kölner Bilderbogen ist für uns das ideale Medium um analoge und digital affine Menschen zu erreichen, sprich junges und älteres Publikum anzusprechen. Aus...
„Seit ca. 30 Jahren begleitet der Kölner BilderBogen unser Geschäft in Rodenkirchen und Rondorf und wir das Magazin mit immer wiederkehrenden Anzeigen. Eine tolle...
„Mit dem Kölner BilderBogen verbinden wir neben gut gemachten lokalen Anzeigen eine aktuelle redaktionelle Berichterstattung über alles, was in Rodenkirchen und im Kölner Süden passiert...
„Wir als Fachunternehmen für Sanitär-, Heizungs-, Klima- und Elektrotechnik schalten seit Jahren Werbung im Kölner BilderBogen und sind äußerst zufrieden. Die Anzeigen erreichen...
„Seit unserer Gründung im Jahr 2014 berichtet der Kölner BilderBogen über unsere Aktivitäten und Termine. Gerne schalten wir unregelmäßig Anzeigen zur Bewerbung unserer Veranstaltungen –...
„Mit dem Kölner BilderBogen verbindet uns eine langjährige Partnerschaft. Das beliebte Kölner Stadtteilmagazin bietet einen bunten Mix an Informationen und Angeboten im Kölner-Süden, für...
IHR STADTMAGAZIN
Der Kölner BilderBogen Verlag (KBB) wurde 1959 gegründet und feiert damit im Jahr 2024 sein 65. Jubiläum. In der monatlichen Print-Ausgabe mit einer Auflage von ca. 10.000 Stück, nebst digitaler Ausgabe, dem wöchentlichen digitalen Newsletter und auf sämtlichen Social-Media Kanälen berichtet der KBB zu aktuellen Nachrichten & Themen aus und für Köln.
GRÜNDER
Gegründet wurde der Kölner BilderBogen Verlag von dem bekannten Kölner Zeichner, Karikaturisten und Journalisten Willy Key, der Ende der Fünfziger Jahre nach Rodenkirchen ins Auenviertel zog und sich in den schönen Ort am Rhein verliebte. Die erste Ausgabe mit sechs Seiten erschien im April 1959. Blättert man die ersten Jahrgänge des Kölner BilderBogens durch, spürt man das „Herzblut“, mit dem Willy Key damals zu Werke ging. Er malte den Ort zwar in schönen Farben, ging aber auch durchaus kritisch mit der Politik in der damaligen selbstständigen Gemeinde Rodenkirchen um.
FAKT
Der Kölner BilderBogen gehört zu den beliebtesten Stadt-Magazinen in Köln. Wir arbeiten mit einem Herzblut-Team aus Redakteuren und Mediaberatern für unsere Leser und Kunden stets auf Augenhöhe und gerne im Dialog.
Über info@bilderbogen.de können Sie gerne in allen Angelegenheiten mit uns in Kontakt treten.
Über 60 JAHRE
In sechs Jahrzehnten wurden unzählige Gesichter gezeigt, viel Redaktion geboten, stets ein aktueller Veranstaltungskalender geführt, und über 793 kreative Titelbilder veröffentlicht. Eine wertschätzende Leserbindung, der große Erfolg rund um die Kundschaft des Magazins, und eine stetig wachsende Nachfrage motivieren uns den Kölner BilderBogen in die Zukunft zu führen und als „ein Stück von Köln“, als wertvolles Kommunikations-Medium, zu erhalten.
KÖLNER BILDER-BOGEN Verlag GmbH
Auf der Ruhr 82 | 50999 Köln
Tel: 02236 849800 | info@bilderbogen.de













