Der Herkunft von Kunst und Kultur auf der Spur
Die Museen der Stadt nehmen den internationalen „Tag der Provenienzforschung“ am Mittwoch, 10. April 2024, zum Anlass, auf die gesellschaftliche und wissenschaftliche Bedeutung der Erforschung der Herkunft von Kunst- und Kulturwerken in ihren Sammlungen aufmerksam zu machen.
Befreie dich von Handgelenkschmerzen: Einfache Übungen für zu Hause
Handgelenkschmerzen können den Alltag stark beeinträchtigen, sei es bei der Arbeit am Computer, beim Sport oder bei alltäglichen Aufgaben. Es gibt einfache Übungen, die helfen können, diese Schmerzen zu lindern und die Handgelenke zu stärken.
Führung Forstbotanischer Garten am 29. April 2024: Rhododendren, Tiere und Geschichte
Der Forstbotanische Garten in Rodenkirchen ist im Frühjahr ein besonderes Naturerlebnis mit seiner Blütenpracht und den blühenden Rhododendren. Zudem feiern sowohl der Forstbotanische Garten als auch die Bürgervereinigung Rodenkirchen dieses Jahr ihr 60. Jubiläum.
Alkoholvergiftungen bei Jugendlichen auf Rekordtief
Rauschtrinken kommt bei Jugendlichen offenbar immer mehr aus der Mode: Die Fälle von exzessivem Alkoholkonsum bei den 12- bis 18-Jährigen sind laut Daten der KKH Kaufmännische Krankenkasse auf ein Rekordtief gesunken. Demnach wurden 2022 bundesweit hochgerechnet rund 10.680 Kinder und Jugendliche dieser Altersgruppe wegen einer akuten Alkoholvergiftung in einer Klinik behandelt. Das sind fünf Prozent weniger als 2021 und 13 Prozent weniger als 2020.
Stadt Köln startet Umwelt-Pilotprojekt
Die Stadt Köln, die Stiftung „Lebendige Stadt“ und das Unternehmen Schüco haben am letzten Dienstag, dem 2. April, ein gemeinsames Pilotprojekt zur Reinigung stickoxidbelasteter Luft in der Kölner Innenstadt gestartet. Dafür wurde am Gebäude der Volkshochschule in der Cäcilienstraße 35 in der Kölner Innenstadt eine stickoxidbindende Textilfassade installiert.
Kabinettausstellung zeigt zauberhafte Literatensteine
Das Museum für Ostasiatische Kunst zeigt von Dienstag, 9. April 2024, bis Montag, 6. Januar 2025, die Ausstellung „Bizarre Schönheiten. Chinesische Literatensteine der Sammlung Benz“. Bizarr geformte Steine werden in China seit der Tang-Dynastie (618-907) als hochgeschätzte, dekorative Elemente in Gärten und Gelehrtenstudios aufgestellt.
Rezept: Italienischer Spargelsalat
Feine Vorspeisen: Ein Kochbuch mit schmackhaften Rezepten, um sich selbst oder seine Gäste zu verwöhnen. Mal leicht und lecker, mal herzaft und rustikal, mal regional beeinflusst und mal inspiriert von internationaler Küche.
Kölner BilderBogen Ausgabe April 2024
Am kommenden Mittwoch erscheint die neue Print-Ausgabe des Kölner BilderBogen. Viel Spaß beim digitalen Blättern.
Bild der Woche
Haben Sie auch ein aktuelles Foto, das wir dem Kölner Süden präsentieren dürfen? Einfach E-Mail an mail@bilderbogen.de
Fit mit dem Fahrrad – auch im Alter
Im Mai und April 2024 haben radbegeisterte Frauen und Männer ab 65 Jahren wieder die Gelegenheit, an einwöchigen kostenlosen Fahrradtrainings teilzunehmen. Im Rahmen der Verkehrssicherheitsarbeit bietet die Stadt Köln zwei Gruppen von je 15 Personen die Möglichkeit, noch sicherer beim Fahrradfahren zu werden.
Kulinarische Reise durch Italien
Chefkoch Francesco Giangreco und Sommelier Ciro Montenero veranstalten am 25.05.2024 eine besondere kulinarische Reise durch Italien, im gleichnamigen Restaurant Da Francescone.
Serviert wird an dem Abend ein italienisches 4-Gänge-Menü. Passend dazu werden ausgewählte Weine (1 Glas 0,15cl pro Gang) gereicht und vom Sommelier persönlich erläutert.
Strategien gegen Heißhunger: So bleibst du stark
Jeder kennt ihn, diesen plötzlich auftretenden, überwältigenden Drang nach Süßem, Salzigem oder Fettigem. Heißhunger ist mehr als nur ein einfaches Hungergefühl. Es ist eine intensive Begierde, die uns dazu bringt, impulsiv zu essen. Der Schlüssel zur Vorbeugung liegt in einer regelmäßigen, nahrhaften Ernährung und dem bewussten Umgang mit unseren Essgewohnheiten.
Rezensionen über den Kölner BilderBogen
„Die R&B Immoexperten GmbH, mit Sitz in Köln-Marienburg, hat den Kölner BilderBogen als eines der beliebtesten Kölner Stadtmagazine wahrgenommen und ist entsprechend dankbar für...
„Der Kölner Bilderbogen ist für uns das ideale Medium um analoge und digital affine Menschen zu erreichen, sprich junges und älteres Publikum anzusprechen. Aus...
„Seit ca. 30 Jahren begleitet der Kölner BilderBogen unser Geschäft in Rodenkirchen und Rondorf und wir das Magazin mit immer wiederkehrenden Anzeigen. Eine tolle...
„Mit dem Kölner BilderBogen verbinden wir neben gut gemachten lokalen Anzeigen eine aktuelle redaktionelle Berichterstattung über alles, was in Rodenkirchen und im Kölner Süden passiert...
„Wir als Fachunternehmen für Sanitär-, Heizungs-, Klima- und Elektrotechnik schalten seit Jahren Werbung im Kölner BilderBogen und sind äußerst zufrieden. Die Anzeigen erreichen...
„Seit unserer Gründung im Jahr 2014 berichtet der Kölner BilderBogen über unsere Aktivitäten und Termine. Gerne schalten wir unregelmäßig Anzeigen zur Bewerbung unserer Veranstaltungen –...
„Mit dem Kölner BilderBogen verbindet uns eine langjährige Partnerschaft. Das beliebte Kölner Stadtteilmagazin bietet einen bunten Mix an Informationen und Angeboten im Kölner-Süden, für...
IHR STADTMAGAZIN
Der Kölner BilderBogen Verlag (KBB) wurde 1959 gegründet und feiert damit im Jahr 2024 sein 65. Jubiläum. In der monatlichen Print-Ausgabe mit einer Auflage von ca. 10.000 Stück, nebst digitaler Ausgabe, dem wöchentlichen digitalen Newsletter und auf sämtlichen Social-Media Kanälen berichtet der KBB zu aktuellen Nachrichten & Themen aus und für Köln.
GRÜNDER
Gegründet wurde der Kölner BilderBogen Verlag von dem bekannten Kölner Zeichner, Karikaturisten und Journalisten Willy Key, der Ende der Fünfziger Jahre nach Rodenkirchen ins Auenviertel zog und sich in den schönen Ort am Rhein verliebte. Die erste Ausgabe mit sechs Seiten erschien im April 1959. Blättert man die ersten Jahrgänge des Kölner BilderBogens durch, spürt man das „Herzblut“, mit dem Willy Key damals zu Werke ging. Er malte den Ort zwar in schönen Farben, ging aber auch durchaus kritisch mit der Politik in der damaligen selbstständigen Gemeinde Rodenkirchen um.
FAKT
Der Kölner BilderBogen gehört zu den beliebtesten Stadt-Magazinen in Köln. Wir arbeiten mit einem Herzblut-Team aus Redakteuren und Mediaberatern für unsere Leser und Kunden stets auf Augenhöhe und gerne im Dialog.
Über info@bilderbogen.de können Sie gerne in allen Angelegenheiten mit uns in Kontakt treten.
Über 60 JAHRE
In sechs Jahrzehnten wurden unzählige Gesichter gezeigt, viel Redaktion geboten, stets ein aktueller Veranstaltungskalender geführt, und über 793 kreative Titelbilder veröffentlicht. Eine wertschätzende Leserbindung, der große Erfolg rund um die Kundschaft des Magazins, und eine stetig wachsende Nachfrage motivieren uns den Kölner BilderBogen in die Zukunft zu führen und als „ein Stück von Köln“, als wertvolles Kommunikations-Medium, zu erhalten.
KÖLNER BILDER-BOGEN Verlag GmbH
Auf der Ruhr 82 | 50999 Köln
Tel: 02236 849800 | info@bilderbogen.de














