Knapp 15 Tonnen Müll – das ist die Bilanz des ersten sommerlichen Wochenendes in Köln
Die AWB war auf das erhöhte Abfallaufkommen gut vorbereitet, auch wenn die Menge die Erwartungen deutlich übertraf. Letztes Jahr wurden durchschnittlich zwölf Tonnen Abfall in den Hochsommer-Wochenenden durch die Picknickreinigung entsorgt.
Hitzetelefon der Stadt Köln – Kostenlose Beratung des Gesundheitsamtes
Die Stadt Köln bietet auch in diesem Jahr wieder das kostenfreie Hitzetelefon an. Ab sofort – möglichst schon bevor die ersten heißen Tage auftreten – können sich Kölner unter der Nummer 0221/221-34347 beim Bürgertelefon (montags bis freitags 7 bis 18 Uhr) dafür anmelden.
Die positive Wirkung von Zimt
Schon seit Jahrhunderten wird Zimt nicht nur wegen seines aromatischen Geschmacks, sondern auch aufgrund seiner heilenden Eigenschaften geschätzt. Von den alten Römern bei Atemwegs- und Verdauungsproblemen angewendet, bestätigt die moderne Wissenschaft heute die vielfältigen positiven Wirkungen von Zimt auf die Gesundheit.
Carla Berling: Glück für Wiedereinsteiger – Neuerscheinung am 15. Mai 2024
Weil wir als Kölner BilderBogen Verlag das Buch so amüsant finden, veranstalten wir am 28. Mai 2024 eine Lesung des neuen Romans der Spiegel-Bestseller-Autorin Carla Berling im Bistro Verde in Rodenkirchen. Es sind noch ein paar wenige Plätze frei. Buchen Sie einfach direkt im Lokal Bistro Verde einen Platz.
Die vielleicht erfahrensten Klimaschützer haben eine lange Tradition
Die „Energiequelle der Zukunft“: So wird die Solartechnik zu Recht bezeichnet. Das kann das Dachdeckerhandwerk nur bestätigen. Denn für dieses traditionelle Gewerk ist das keine Neuigkeit. Das Dachdeckerhandwerk hat die Kraft der Sonne bereits vor 50 Jahren für sich entdeckt – und bildet damit heute in Sachen Klimaschutz aus.
Die „grünen“ Veranstaltungen im Mai 2024
Viele grüne Events und Details. Der Wahner-Heide-Tag: Buntes Programm auf Gut Leidenhausen, Interessante Fakten über Kölner Brunnen, Tag der Offenen Tür in der Freiluga, Bienentag in Finkens Garten, Führung durch das Waldlabor rund um das Thema Waldentwicklung, Abenteuer-Natur-Rallye in Finkens Garten, Bunt und artenreich – Führung zu den artenreichen Wiesen in Köln, Themenführung im Botanischen Garten – Auf den Spuren von Peter Josef Lenné, Exotische Gehölze in Zeiten des Klimawandels: Fluch oder Segen
Laufen, Feiern, Feierabend beim 15. Firmenlauf Köln
Beim 15. Firmenlauf Köln am Mittwoch, 8. Mai, stehen nicht nur das gemeinsame Laufen, sondern auch die Themen Party, Zusammensein und Musik im Mittelpunkt. Ein DJ sorgt schon vor dem Event für gute Stimmung und eine spannungsvolle Atmosphäre. Auf der Laufstrecke sorgen ein mobiler DJ sowie Sambabands dafür, dass die Feier(abend)laune anhält.
Die Knolle als Helfer beim Frühjahrsputz – Rezept für Kartoffel-Spülmittel
Die Kartoffel ist ein wahrer Allrounder in der Küche. Sie ist nicht nur ein gesundes und vielseitiges Lebensmittel, sondern kann auch beim Frühjahrsputz helfen. Dank ihrer Inhaltsstoffe können die Schalen oder das Kartoffelwasser nicht mehr genießbarer Kartoffeln auch zum Putzen oder im Garten genutzt werden.
Lesung mit der Kölner Autorin Dr. Barbara Beuys
Mala Zimetbaum, 1918 in Brzesko (Polen) geboren, zog 1928 mit ihrer jüdischen Familie nach Antwerpen. Zu ihrer Biografie gehört die relativ unbekannte Geschichte der Besatzung Belgiens im Zweiten Weltkrieg.
1942 ins KZ Auschwitz-Birkenau deportiert, erhielt Mala als Läuferin und Dolmetscherin Einblick in die Vernichtungsaktionen.
Es gelang ihr, kühl kalkuliert Widerstand zu leisten und Frauen vor der Selektion ins Gas zu retten. Nach ihrer Flucht aus dem KZ 1944 mit ihrem Geliebten wurde sie jedoch gefasst und hingerichtet.
Komm in die City am Sonntag, 14. April 2024
Diese Messe war Anlass genug, am Sonntag, 14. April 2024, die Geschäfte der Kölner Innenstadt von 13-18 Uhr zu öffnen. Das Begleitprogramm in der Kölner City lädt zu einem Mitmachprogramm ein.
„No Limits- deine Moves, dein Style, deine Story“ – steht dabei für die vielen Möglichkeiten durch Breakdance und Hip Hop.
Bild der Woche
Haben Sie auch ein aktuelles Foto, das wir dem Kölner Süden präsentieren dürfen? Einfach E-Mail an mail@bilderbogen.de
Trick-Betrüger werben für angebliche Mitgliedschaft
Der Kölner Kinderschutzbund wurde auf eine neue Masche von Trick-Betrügern aufmerksam gemacht: Diese setzen in den berichteten Fällen Seniorinnen/ Senioren unter Druck, eine angebliche Mitgliedschaft imKinderschutzbund Köln abzuschließen. Der Kinderschutzbund Köln distanziert sich von solchen Haustürgeschäften und sammelt weder Spenden ein, noch ermuntert er zum Abschließen von Mitgliedschaften an der Haustüre.
Rezensionen über den Kölner BilderBogen
„Die R&B Immoexperten GmbH, mit Sitz in Köln-Marienburg, hat den Kölner BilderBogen als eines der beliebtesten Kölner Stadtmagazine wahrgenommen und ist entsprechend dankbar für...
„Der Kölner Bilderbogen ist für uns das ideale Medium um analoge und digital affine Menschen zu erreichen, sprich junges und älteres Publikum anzusprechen. Aus...
„Seit ca. 30 Jahren begleitet der Kölner BilderBogen unser Geschäft in Rodenkirchen und Rondorf und wir das Magazin mit immer wiederkehrenden Anzeigen. Eine tolle...
„Mit dem Kölner BilderBogen verbinden wir neben gut gemachten lokalen Anzeigen eine aktuelle redaktionelle Berichterstattung über alles, was in Rodenkirchen und im Kölner Süden passiert...
„Wir als Fachunternehmen für Sanitär-, Heizungs-, Klima- und Elektrotechnik schalten seit Jahren Werbung im Kölner BilderBogen und sind äußerst zufrieden. Die Anzeigen erreichen...
„Seit unserer Gründung im Jahr 2014 berichtet der Kölner BilderBogen über unsere Aktivitäten und Termine. Gerne schalten wir unregelmäßig Anzeigen zur Bewerbung unserer Veranstaltungen –...
„Mit dem Kölner BilderBogen verbindet uns eine langjährige Partnerschaft. Das beliebte Kölner Stadtteilmagazin bietet einen bunten Mix an Informationen und Angeboten im Kölner-Süden, für...
IHR STADTMAGAZIN
Der Kölner BilderBogen Verlag (KBB) wurde 1959 gegründet und feiert damit im Jahr 2024 sein 65. Jubiläum. In der monatlichen Print-Ausgabe mit einer Auflage von ca. 10.000 Stück, nebst digitaler Ausgabe, dem wöchentlichen digitalen Newsletter und auf sämtlichen Social-Media Kanälen berichtet der KBB zu aktuellen Nachrichten & Themen aus und für Köln.
GRÜNDER
Gegründet wurde der Kölner BilderBogen Verlag von dem bekannten Kölner Zeichner, Karikaturisten und Journalisten Willy Key, der Ende der Fünfziger Jahre nach Rodenkirchen ins Auenviertel zog und sich in den schönen Ort am Rhein verliebte. Die erste Ausgabe mit sechs Seiten erschien im April 1959. Blättert man die ersten Jahrgänge des Kölner BilderBogens durch, spürt man das „Herzblut“, mit dem Willy Key damals zu Werke ging. Er malte den Ort zwar in schönen Farben, ging aber auch durchaus kritisch mit der Politik in der damaligen selbstständigen Gemeinde Rodenkirchen um.
FAKT
Der Kölner BilderBogen gehört zu den beliebtesten Stadt-Magazinen in Köln. Wir arbeiten mit einem Herzblut-Team aus Redakteuren und Mediaberatern für unsere Leser und Kunden stets auf Augenhöhe und gerne im Dialog.
Über info@bilderbogen.de können Sie gerne in allen Angelegenheiten mit uns in Kontakt treten.
Über 60 JAHRE
In sechs Jahrzehnten wurden unzählige Gesichter gezeigt, viel Redaktion geboten, stets ein aktueller Veranstaltungskalender geführt, und über 793 kreative Titelbilder veröffentlicht. Eine wertschätzende Leserbindung, der große Erfolg rund um die Kundschaft des Magazins, und eine stetig wachsende Nachfrage motivieren uns den Kölner BilderBogen in die Zukunft zu führen und als „ein Stück von Köln“, als wertvolles Kommunikations-Medium, zu erhalten.
KÖLNER BILDER-BOGEN Verlag GmbH
Auf der Ruhr 82 | 50999 Köln
Tel: 02236 849800 | info@bilderbogen.de













