Rombachs Finanztipps: Top&Flop? Meine Aktie der Woche: „Alpabet“.
Unser Gastkommentator Reinhold Rombach ist einer der bekanntesten Börsenexperten Deutschlands und lebt schon lange in Rodenkirchen. Wir freuen uns auf seine aktuellen Finanztipps.
„Quartier auf Kurs“
Beim Hafentag am Samstag, 21. September 2024, 12 bis 19 Uhr, im Deutzer Hafen sind Bürger eingeladen, einen Blick in die Zukunft eines der wichtigsten Stadtentwicklungsprojekte Kölns zu werfen. Unter dem Motto „Quartier auf Kurs“ ist es möglich, sich mit Fachleuten über den Fortschritt der Planungen und ersten Bauarbeiten auszutauschen.
Gürtelrose trifft nicht nur ältere Menschen
Dauerstress wirkt sich negativ auf die Gesundheit aus und belastet nicht nur den Geist, sondern kann auch zu einer schmerzhaften Erkrankung wie Gürtelrose führen. Sie bricht häufig bei einem geschwächten Immunsystem aus, weshalb besonders ältere und vorerkrankte Menschen ein höheres Risiko haben, den juckenden Hautausschlag zu bekommen. Warum allerdings nicht jeder sofort an Gürtelrose erkranken kann, welche Symptome auftreten und welche Risikofaktoren eine Erkrankung begünstigen, weiß Solveig Haw, Gesundheitsexpertin und Ärztin der DKV. Sie klärt außerdem über die Behandlungsmöglichkeiten auf.
Apfelfest mit Apfelsaftpressen
Auch in diesem Jahr wird auf Gut Leidenhausen das Apfelfest gefeiert. Neben der Ausstellung alter Apfelsorten und Wissenswertem rund um Bienen und historische Landmaschinen gibt es Apfelkuchen, Reibekuchen und Wildwürstchen, sowie den Verkauf alter Obstbaumsorten und Kölner Honig. Wer wissen möchte, welche Äpfel in seinem Garten wachsen, kann zur Bestimmung fünf Früchte pro Sorte mitbringen.
un:box cologne 2024 ist gestartet
Der Beigeordnete für Stadtentwicklung, Wirtschaft, Digitalisierung und Regionales, Andree Haack, hat gemeinsam mit Sabine Möwes, Leiterin der Stabsstelle „Digitalisierung“ der Stadt Köln, und Projektleiter Dirk Blauhut, am Freitag, 6. September 2024, im Mediapark Köln den Startschuss für die zweite Auflage von „un:box cologne“ gegeben.
Kunst an Kölner Litfaßsäulen
Köln ist die erste Stadt, die 27 alte Werbesäulen langfristig als Kunstsäulen nutzt und wechselnden Künstlerinnen und Künstlern zur Gestaltung übergibt. Zur Auswahl der Motive findet jährlich eine öffentliche Ausschreibung statt. Eine Jury wählt gemeinsam mit dem Fachreferat für Bildende Kunst im Kulturamt sechs Motive aus.
Botanische Themenführung – Die Pflanzen der Völker Amerikas
Kartoffeln, Tomaten, Mais, Bohnen, Kürbis – sie alle wurden zuerst von Kulturen Amerikas angebaut und genutzt. Darüber hinaus gibt es zahlreiche weitere wertvolle Pflanzen, die bereits seit Jahrtausenden durch indigene Völker als Nahrung, für Fasern, Farbstoffe und vieles mehr genutzt werden und die erst viel später in Europa Bekanntheit erlangten, wo sie als „Neuheit“ oder „Superfood“ angeboten werden.
Stadt Köln wird Teil des Klima-Taler-Netzwerks
CO2-Emissionen einsparen und dafür Vergünstigungen erhalten: Dieses Angebot bietet die Klima-Taler-App. Die Stadt Köln ist diesem Netzwerk nun beigetreten. Kölner Betriebe können ihre Angebote ab sofort einstellen und Kölner können Klima-Taler sammeln und jetzt gemeinsam dem Köln-Team beitreten.
Bild der Woche
Haben Sie auch ein aktuelles Foto, das wir dem Kölner Süden präsentieren dürfen? Einfach E-Mail an mail@bilderbogen.de
Street Art auf dem Maternusplatz im Rahmen der 22. Kunstmeile
Am 15.09.2024 in der Zeit von 14 Uhr bis 17 Uhr ist der Maternusplatz für alle große und kleinen Künstler und Künstlerinnen zur freien Gestaltung geöffnet. Der Verein „Treffpunkt Rodenkirchen“ stellt kostenlos Kreide zur Verfügung. Ihr könnt aber auch eure eigene mitbringen, sie muß nur wasserlöslich sein. Also ab auf die Knie und ran an die Kreide! Rodenkirchen soll noch schöner werden!
Mittagstisch in Rodenkirchen
Über Jahrzehnte gehörte das Angebot eines Mittagstischs bei vielen Gaststätten und Restaurants traditionell dazu. Das hat in den vergangenen Jahren nachgelassen, aber wer in Rodenkirchen einen Mittagstisch sucht, wird fündig.
Rombachs Finanztipps: Erst Börsenkrach – dann DAX-Rekord: Was lernen wir daraus?
Unser Gastkommentator Reinhold Rombach ist einer der bekanntesten Börsenexperten Deutschlands und lebt schon lange in Rodenkirchen. Wir freuen uns auf seine aktuellen Finanztipps.
Rezensionen über den Kölner BilderBogen
„Die R&B Immoexperten GmbH, mit Sitz in Köln-Marienburg, hat den Kölner BilderBogen als eines der beliebtesten Kölner Stadtmagazine wahrgenommen und ist entsprechend dankbar für...
„Der Kölner Bilderbogen ist für uns das ideale Medium um analoge und digital affine Menschen zu erreichen, sprich junges und älteres Publikum anzusprechen. Aus...
„Seit ca. 30 Jahren begleitet der Kölner BilderBogen unser Geschäft in Rodenkirchen und Rondorf und wir das Magazin mit immer wiederkehrenden Anzeigen. Eine tolle...
„Mit dem Kölner BilderBogen verbinden wir neben gut gemachten lokalen Anzeigen eine aktuelle redaktionelle Berichterstattung über alles, was in Rodenkirchen und im Kölner Süden passiert...
„Wir als Fachunternehmen für Sanitär-, Heizungs-, Klima- und Elektrotechnik schalten seit Jahren Werbung im Kölner BilderBogen und sind äußerst zufrieden. Die Anzeigen erreichen...
„Seit unserer Gründung im Jahr 2014 berichtet der Kölner BilderBogen über unsere Aktivitäten und Termine. Gerne schalten wir unregelmäßig Anzeigen zur Bewerbung unserer Veranstaltungen –...
„Mit dem Kölner BilderBogen verbindet uns eine langjährige Partnerschaft. Das beliebte Kölner Stadtteilmagazin bietet einen bunten Mix an Informationen und Angeboten im Kölner-Süden, für...
IHR STADTMAGAZIN
Der Kölner BilderBogen Verlag (KBB) wurde 1959 gegründet und feiert damit im Jahr 2024 sein 65. Jubiläum. In der monatlichen Print-Ausgabe mit einer Auflage von ca. 10.000 Stück, nebst digitaler Ausgabe, dem wöchentlichen digitalen Newsletter und auf sämtlichen Social-Media Kanälen berichtet der KBB zu aktuellen Nachrichten & Themen aus und für Köln.
GRÜNDER
Gegründet wurde der Kölner BilderBogen Verlag von dem bekannten Kölner Zeichner, Karikaturisten und Journalisten Willy Key, der Ende der Fünfziger Jahre nach Rodenkirchen ins Auenviertel zog und sich in den schönen Ort am Rhein verliebte. Die erste Ausgabe mit sechs Seiten erschien im April 1959. Blättert man die ersten Jahrgänge des Kölner BilderBogens durch, spürt man das „Herzblut“, mit dem Willy Key damals zu Werke ging. Er malte den Ort zwar in schönen Farben, ging aber auch durchaus kritisch mit der Politik in der damaligen selbstständigen Gemeinde Rodenkirchen um.
FAKT
Der Kölner BilderBogen gehört zu den beliebtesten Stadt-Magazinen in Köln. Wir arbeiten mit einem Herzblut-Team aus Redakteuren und Mediaberatern für unsere Leser und Kunden stets auf Augenhöhe und gerne im Dialog.
Über info@bilderbogen.de können Sie gerne in allen Angelegenheiten mit uns in Kontakt treten.
Über 60 JAHRE
In sechs Jahrzehnten wurden unzählige Gesichter gezeigt, viel Redaktion geboten, stets ein aktueller Veranstaltungskalender geführt, und über 793 kreative Titelbilder veröffentlicht. Eine wertschätzende Leserbindung, der große Erfolg rund um die Kundschaft des Magazins, und eine stetig wachsende Nachfrage motivieren uns den Kölner BilderBogen in die Zukunft zu führen und als „ein Stück von Köln“, als wertvolles Kommunikations-Medium, zu erhalten.
KÖLNER BILDER-BOGEN Verlag GmbH
Auf der Ruhr 82 | 50999 Köln
Tel: 02236 849800 | info@bilderbogen.de













