FunkenKostümSitzung blau weiß
Mit der Kraft und dem Erfolg aus der Festsitzung vom vergangenen Freitag und der Mädchersitzung am Vortag starteten die Blauen Funken am 24. Januar 2025 in ihre erste Kostümsitzung und damit in den bunten Reigen der nun folgenden sechs großen Kostümsitzungen.
Motorisch verstellbares Bett?
In der heutigen Zeit ist der Schlaf wichtiger denn je. Die Qualität unseres Schlafes hat direkte Auswirkungen auf unser Wohlbefinden, unsere Leistungsfähigkeit und unsere Gesundheit. Eine entscheidende Rolle spielt dabei die Wahl des richtigen Bettes.
Boardgame-Nacht im Museum Schnütgen am KölnTag
Am Donnerstag, 6. Februar 2025, dem zweiten KölnTag des Jahres, richtet das Museum Schnütgen von 17 bis 22 Uhr eine besondere Veranstaltung aus: die „Boardgame-Nacht“. Durchgeführt wird diese bei freiem Eintritt gemeinsam mit „Mittelalter Digital“ aus Münster und dem Projekt „Boardgame Historian“ aus Bonn.
IG Zollstock im Wandel wählt Vorstand
Zollstock Bei ihrer Wahl Ende Januar bestätigte die IG Zollstock im Wandel den alten Vorstand für die kommenden zwei Jahre in ihren Ämtern: Erster Vorsitzender bleibt Manfred Kaiser, 2. Vorsitzende Renate Weber, Schatzmeister Christopher Gringel und Schriftführerin Ute Heineman.
Jecke Völkerverständigung in Brüssel: Kölner Dreigestirn zu Gast im EU-Parlament
Für das Kölner Dreigestirn ging es am Montagmorgen nach Brüssel. Gemeinsam mit Mitgliedern des Festkomitee-Vorstands waren die drei zu Gast im Europäischen Parlament. Vor Ort wurden sie vom rheinischen EU-Parlamentarier Axel Voss (CDU) begrüßt, anschließend folgte der offizielle Empfang im Europäischen Parlament.
Feierliche Einsegnung der Privatstation Barbara im Cellitinnen-Krankenhaus St. Antonius
Im Rahmen einer kleinen Zeremonie trafen sich die Kolleginnen und Kollegen des Cellitinnen-Krankenhauses St. Antonius sowie die Krankenhausbetriebsleitung auf Station Barbara, um die modern eingerichtete Privatstation einzusegnen. Bereits seit einigen Monaten versorgt Stationsleiter René Blando und sein Team dort die chirurgischen Privatpatienten bis zu ihrer Genesung.
Für Jasmin – 21-Jährige aus Köln-Porz sucht ihren genetischen Zwilling
Jasmin aus Köln-Porz leidet an einer Immunschwäche und einer Genmutation. Das Risiko, an Blutkrebs oder einer Infektion lebensbedrohlich zu erkranken, ist sehr hoch.
Ausstellungseröffnung im Rautenstrauch-Joest-Museum
Das Rautenstrauch-Joest-Museum möchte den mutigen afghanischen Frauen, die seit Jahren für die Rechte von Frauen und Mädchen in Afghanistan kämpfen, eine Plattform geben und gibt dem medica mondiale e.V. dafür Raum für sein Ausstellungsprojekt. Zu sehen sind vom 31. Januar bis 13. April 2025 insgesamt 20 Porträts afghanischer Frauenrechtsaktivistinnen, aufgenommen von der afghanischen Fotografin Lela Ahmadzai, begleitet von Audios, in denen die Besuchenden die bewegenden Geschichten dieser mutigen Frauen hören können.
Sinnspruch der Woche – KW0425
Neu in 2025: Ein wöchentlicher Sinnspruch des Autors Stefan Tschök. Freuen Sie sich auf kurze und knackige Aphorismen.
Azubis mit Ideen: IHK prämiert die besten Energie-Scouts 2025
Sie sind mit voller Energie dabei, um genau diese einzusparen! Jetzt wurden die besten Ideen der „Energie-Scouts“ 2025 ausgezeichnet.
Mit Sport gegen den Stress: So hilft Bewegung beim Stressabbau
Stress gehört für viele Menschen zum Alltag – sei es durch Arbeit, private Verpflichtungen oder äußere Einflüsse. Doch wusstest du, dass Bewegung eine der effektivsten Methoden ist, um Stress abzubauen?
Ein unvergesslicher Abend mit der KG Kölsche Lübüggele
Die KG Kölsche Lübüggele e.V. von 2019 hat am vergangenen Samstagabend einmal mehr bewiesen, warum die erst fünf Jahre junge Gesellschaft zu den beliebtesten „Neuen“ in der Kölner Vereinslandschaft gehört.
Rezensionen über den Kölner BilderBogen
„Die R&B Immoexperten GmbH, mit Sitz in Köln-Marienburg, hat den Kölner BilderBogen als eines der beliebtesten Kölner Stadtmagazine wahrgenommen und ist entsprechend dankbar für...
„Der Kölner Bilderbogen ist für uns das ideale Medium um analoge und digital affine Menschen zu erreichen, sprich junges und älteres Publikum anzusprechen. Aus...
„Seit ca. 30 Jahren begleitet der Kölner BilderBogen unser Geschäft in Rodenkirchen und Rondorf und wir das Magazin mit immer wiederkehrenden Anzeigen. Eine tolle...
„Mit dem Kölner BilderBogen verbinden wir neben gut gemachten lokalen Anzeigen eine aktuelle redaktionelle Berichterstattung über alles, was in Rodenkirchen und im Kölner Süden passiert...
„Wir als Fachunternehmen für Sanitär-, Heizungs-, Klima- und Elektrotechnik schalten seit Jahren Werbung im Kölner BilderBogen und sind äußerst zufrieden. Die Anzeigen erreichen...
„Seit unserer Gründung im Jahr 2014 berichtet der Kölner BilderBogen über unsere Aktivitäten und Termine. Gerne schalten wir unregelmäßig Anzeigen zur Bewerbung unserer Veranstaltungen –...
„Mit dem Kölner BilderBogen verbindet uns eine langjährige Partnerschaft. Das beliebte Kölner Stadtteilmagazin bietet einen bunten Mix an Informationen und Angeboten im Kölner-Süden, für...
IHR STADTMAGAZIN
Der Kölner BilderBogen Verlag (KBB) wurde 1959 gegründet und feiert damit im Jahr 2024 sein 65. Jubiläum. In der monatlichen Print-Ausgabe mit einer Auflage von ca. 10.000 Stück, nebst digitaler Ausgabe, dem wöchentlichen digitalen Newsletter und auf sämtlichen Social-Media Kanälen berichtet der KBB zu aktuellen Nachrichten & Themen aus und für Köln.
GRÜNDER
Gegründet wurde der Kölner BilderBogen Verlag von dem bekannten Kölner Zeichner, Karikaturisten und Journalisten Willy Key, der Ende der Fünfziger Jahre nach Rodenkirchen ins Auenviertel zog und sich in den schönen Ort am Rhein verliebte. Die erste Ausgabe mit sechs Seiten erschien im April 1959. Blättert man die ersten Jahrgänge des Kölner BilderBogens durch, spürt man das „Herzblut“, mit dem Willy Key damals zu Werke ging. Er malte den Ort zwar in schönen Farben, ging aber auch durchaus kritisch mit der Politik in der damaligen selbstständigen Gemeinde Rodenkirchen um.
FAKT
Der Kölner BilderBogen gehört zu den beliebtesten Stadt-Magazinen in Köln. Wir arbeiten mit einem Herzblut-Team aus Redakteuren und Mediaberatern für unsere Leser und Kunden stets auf Augenhöhe und gerne im Dialog.
Über info@bilderbogen.de können Sie gerne in allen Angelegenheiten mit uns in Kontakt treten.
Über 60 JAHRE
In sechs Jahrzehnten wurden unzählige Gesichter gezeigt, viel Redaktion geboten, stets ein aktueller Veranstaltungskalender geführt, und über 793 kreative Titelbilder veröffentlicht. Eine wertschätzende Leserbindung, der große Erfolg rund um die Kundschaft des Magazins, und eine stetig wachsende Nachfrage motivieren uns den Kölner BilderBogen in die Zukunft zu führen und als „ein Stück von Köln“, als wertvolles Kommunikations-Medium, zu erhalten.
KÖLNER BILDER-BOGEN Verlag GmbH
Auf der Ruhr 82 | 50999 Köln
Tel: 02236 849800 | info@bilderbogen.de














