Ein Ferienprogramm für Klein und Groß: Vom 23. Juli bis 26. August 2025 ist im Deutschen Sport & Olympia Museum jeden Tag Bewegung, Spiel und Spaß angesagt!
Archivseite
Fit mit dem Fahrrad
Im September 2025 haben Radbegeisterte ab 65 Jahren wieder die Gelegenheit, an einem einwöchigen kostenlosen Fahrradtraining teilzunehmen. Im Rahmen ihrer Verkehrssicherheitsarbeit bietet die Stadt Köln einer Gruppe von 15 Personen die Möglichkeit, noch sicherer beim Fahrradfahren zu werden.
LeseWelten bringt Geschichten in den Lindenthaler Tierpark
Drei Sonntage im August: Vorlesen, Mitmachen und Natur erleben für Kinder ab vier Jahren in Kölns Lindenthaler Tierpark – kostenfrei und ohne Anmeldung
Nicht dem Leben mehr Tage hinzufügen, sondern den Tagen mehr Leben geben.
Mit diesem Zitat möchten wir in ein Thema einführen, das oft verdrängt wird: Sterben, Tod und Trauer. Der Tod ist Teil des Lebens und doch fällt es vielen schwer, darüber zu sprechen. Er konfrontiert uns mit Abschieden, Verlusten, Ängsten, aber auch mit der Chance, bewusster zu leben und würdevoll Abschied zu nehmen.
Sanfte Hautbehandlung mit moderner Lasermedizin
Hautveränderungen können viele Ursachen haben, von früheren Verletzungen über Hauterkrankungen bis hin zu Tumoren oder altersbedingten Veränderungen. Für Betroffene bedeuten sichtbare Hautveränderungen oft mehr als ein kosmetisches Problem: Sie beeinträchtigen das Wohlbefinden und das Selbstwertgefühl.
90. Stadtachter im Rahmen der Kölner Lichter
Sportliches Highlight im Vorfeld der Kölner Lichter wird wieder die Kölner Stadtachterregatta, die dieses Jahr zum 90. Mal um den Preis der Kölner Oberbürgermeisterin ausgefahren wird. Absolutes Novum in der mehr als 100- jährigen Geschichte der Regatta ist, dass erstmals ausschließlich Mixed- Mannschaften an den Start gehen.
Segelabenteuer auf dem IJsselmeer: TVR-Jugend erlebt unvergessliche Sommerfreizeit
Eine Woche Sonne, Wind und Wellen: Die Jugendlichen des TV Rodenkirchen 1898 e.V. im Alter von 9 bis 15 Jahren haben in den Sommerferien eine besondere Zeit auf dem niederländischen IJsselmeer verbracht. Unter der Leitung von Iris Januszewski und einem engagierten Betreuerteam ging es auf große Fahrt mit einem traditionellen dreimastigen Plattboot.
Genuss trifft Geselligkeit in Rodenkirchen
Jeden letzten Dienstag im Monat, morgne 28. Juli, verwandelt sich der Maternusplatz in Rodenkirchen in einen lebendigen Treffpunkt zum Schlemmen, Einkaufen und Zusammensein. Der Schlemmer- und Abendmarkt bietet alles, was man nach einem langen Arbeitstag braucht: leckere Speisen, gute Drinks und eine entspannte Atmosphäre unter freiem Himmel.
Köln feiert das Klimafestival 2025
Vom 7. bis 13. Juli 2025 steht Köln ganz im Zeichen des Klimaschutzes. Beim Klimafestival Köln zeigen über 100 Unternehmen, Initiativen, Kulturinstitutionen, Hochschulen und Clubs bei mehr als 80 Veranstaltungen, wie vielfältig, kreativ und praxisnah Klimaschutz in der Stadt bereits umgesetzt wird – und welche Lösungen für morgen entwickelt werden. Auf dem Programm stehen etwa Führungen an besonderen Orten, spannende Workshops, Konzerte, Filmvorführungen und die Partyreihe „Green Nights“.
Spagat zwischen Tradition und Innovation: Festkomitee startet Projekt „Alaaf 2040“
Wie entwickelt sich unsere Gesellschaft und was heißt das für den Karneval? Wie schafft der Karneval den Spagat zwischen Tradition und Innovation? Und wie können sich Karnevalsgesellschaften und Festkomitee bestmöglich auf die Herausforderungen der Zukunft vorbereiten? Diese und ähnliche Fragen beschäftigen in den kommenden Monaten die Kölner Karnevalisten.











