Torsten Burmester ist neuer Oberbürgermeister der Stadt Köln

Am Samstag, 1. November 2025, hat Torsten Burmester offiziell das Amt des Oberbürgermeisters der Stadt Köln übernommen. Nur wenige Tage vor seiner Vereidigung in der ersten Sitzung des Rates am 6. November übergab ihm die bisherige Oberbürgermeisterin Henriette Reker im Historischen Rathaus die Amtsgeschäfte.

Kölner BilderBogen Ausgabe November 2025

Am kommenden Mittwoch erscheint die neue Print-Ausgabe des Kölner BilderBogen. Viel Spaß beim digitalen Blättern.

Session 2026: Festkomitee startet Ticketverkauf für Sitzungen und Tribünen

Am Dienstag, den 28.10. startete das Festkomitee Kölner Karneval um 11:00 Uhr den Ticketverkauf für die eigenen Sitzungen und die Tribünen am Zugwegrand des Kölner Rosenmontagszuges und der Schull- un Veedelszöch.

Sinnspruch des Monats – KW4425

Ein monatlicher Sinnspruch des Autors Stefan Tschök. Freuen Sie sich auf kurze und knackige Aphorismen.

Ingolf Lück bittet zur „Rockin’ Christmas“ Weihnachts- und Musical-Gala

Vom 12. bis 14. Dezember 2025 verwandelt sich Burg Heimerzheim, nahe Köln, in eine festlich geschmückte Bühne für ein außergewöhnliches Vorweihnachts-Erlebnis: Rockin’ Christmas! Eine besondere Weihnachts- und Musical-Gala, veranstaltet von der in Rodenkirchen ansässigen Kommunikations- und Eventagentur about:communication. „Das wird ein großartiger Abend! Musical meets Weihnachten – und das auch noch in einem Schloss“, freut sich TV-Größe Ingolf Lück, der das Publikum durch den Abend führt.

34. Rodenkirchener Gespräch: Das Wichtigste zum Jahresende

Im Kölner Süden trifft Wissen auf Genuss: Das traditionsreiche Rodenkirchener Gespräch lädt wieder zu einem informativen und genussvollen Abend ein. Unter dem Motto „Das Wichtigste zum Jahresende“ erwarten die Gäste aktuelle Fachvorträge, Diskussionen und kulinarische Highlights in entspannter Atmosphäre.

Ein kleiner Daunenratgeber

Wenn es draußen langsam kühler und ungemütlicher wird, holen wir bald die Decke hervor, die uns schon im letzten Winter treu begleitet hat. Das Gefühl, sich in eine weiche, bauschige Decke zu kuscheln, gehört zu den schönsten Momenten dieser Jahreszeit. Gerade bei Daunendecken gibt es große Unterschiede in Qualität, Wärme und Langlebigkeit.

Rombachs Finanztipps: Meine Aktie der Woche: Deutz

Unser Gastkommentator Reinhold Rombach ist einer der bekanntesten Börsenexperten Deutschlands und lebt schon lange in Rodenkirchen. Wir freuen uns auf seine aktuellen Finanztipps.

Trainingspartner: Besser zusammen – stärker, motivierter, konstanter

Allein trainieren ist okay, aber mit der richtigen Trainingspartnerin passiert bei mir oft mehr: Ich bleibe länger dran, trainiere härter und habe mehr Spaß. Ein guter Buddy pusht mich, passt auf und bringt Abwechslung ins Programm.

Einsam oder allein? – Wie wir in Kontakt bleiben

In unserer vernetzten Welt fühlen sich viele Menschen einsamer als je zuvor. Dabei ist Alleinsein nicht dasselbe wie Einsamkeit. Alleinsein kann wohltuend und stärkend sein, Einsamkeit dagegen entsteht dort, wo Verständnis und Mitgefühl fehlen.

Archivseite

„Mess op Kölsch“ des Kölner Karnevals-Verein „UNGER UNS“

„Mess op Kölsch“ des Kölner Karnevals-Verein „UNGER UNS“

Am Samstag, den 1. Dezember 2024, fand in der Pfarrkirche St. Anna in Neuehrenfeld eine „Mess op Kölsch“ anlässlich des jecken Jubiläums vom KKV „UNGER UNS“ von 1948 e. V. im Jahr 2025 von „7×11 jecken Jahren“ statt. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und wurde mit viel Hingabe und Liebe zum Detail durchgeführt.

mehr lesen
Warum altern die Muskeln?

Warum altern die Muskeln?

Mit zunehmendem Alter verändert sich unser Körper – und auch die Muskeln bleiben davon nicht verschont. Bereits ab dem 30. Lebensjahr beginnt ein natürlicher Prozess, bei dem die Muskelmasse jährlich langsam abnimmt. Dies geschieht, weil sich der Stoffwechsel in den Muskelzellen verlangsamt und die Fähigkeit des Körpers, Muskulatur aufzubauen, nachlässt. Gleichzeitig wird vermehrt Fett in den Muskeln eingelagert. Im Laufe der Jahre kann dieser Prozess dazu führen, dass im Alter von 80 Jahren bis zu 50 Prozent der ursprünglichen Muskelmasse verloren gegangen sind.

mehr lesen
Gutscheine zum Weihnachtsfest

Gutscheine zum Weihnachtsfest

Ob für Parfüm, Kleidung oder ein Abendessen – ein Gutschein zum Weihnachtsfest sorgt verlässlich für strahlende Gesichter. Aber welche Regeln gelten beim Einlösen? Sabine Brandl, Juristin der ERGO Rechtsschutz Leistungs-GmbH, erklärt, welche Fristen bei Gutscheinen gelten, ob sie übertragbar sind und was bei einer Insolvenz des Händlers passiert.

mehr lesen
Gerd Köster: Tiefkölsches und Hochdeutsches

Gerd Köster: Tiefkölsches und Hochdeutsches

Zugegebenermaßen könnte Gerd Köster auch das Telefonbuch vorlesen und er würde seine Zuhörer fesseln – schlicht mit Stimme, Sex-Appeal und Charisma.
Der Sänger, Autor, Performer und gefragte Hörbuch-Sprecher bringt anstelle eines Telefonbuchs allerdings dann doch lieber Bücher von bekannten Autoren und Autorinnen sowie unbekannte Schätzchen mit. Er liest alte, aktuelle und zeitlose Geschichten und Gedichte von Heinz Weber, Christian Thill, Willi Ostermann, Woody Allen, Heinrich Böll, Gernhardt/Eilert/Knorr u. a.

mehr lesen
Faszination Schmuck – 7000 Jahre Schmuckkunst im MAKK

Faszination Schmuck – 7000 Jahre Schmuckkunst im MAKK

Das Museum für Angewandte Kunst Köln (MAKK) eröffnet ab 18. Dezember mit „Faszination Schmuck“ die erste umfassende Ausstellung seiner herausragenden Schmucksammlung. Mit rund 370 ausgewählten Exponaten wird Schmuckkunst aus verschiedenen Epochen in all ihren Facetten präsentiert. Das Spektrum reicht von altorientalischen Gemmen des 5. Jahrtausends v. Chr. bis hin zu zeitgenössischen Schmuckarbeiten und Besonderheiten.

mehr lesen
Gunter Demnig erhält Auszeichnung im Historischen Rathaus

Gunter Demnig erhält Auszeichnung im Historischen Rathaus

Gunter Demnig ist mit dem Karl-Küpper-Preis 2024 ausgezeichnet worden. Der Künstler nahm die Auszeichnung in der Piazzetta des Historischen Rathauses entgegen. Demnig ist bekannt für seine „Stolpersteine“, mit denen er den Opfern des Nationalsozialismus ein Denkmal setzt und an sie erinnert. Die erste Gedenktafel aus Messing verlegte Demnig 1992 vor dem Kölner Rathaus. Die Stolpersteine gelten als das größte dezentrale Mahnmal der Welt.

mehr lesen
Diebstähle auf dem Weihnachtsmarkt

Diebstähle auf dem Weihnachtsmarkt

Der Advent ist eine schöne Zeit – und eine ertragreiche für Taschendiebe und Räuber, ist Martin Hardenacke, Sprecher des Bezirks Köln im Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK), überzeugt. Denn täglich werden bei der Polizei verschwundene Geldbörsen und Brieftaschen gemeldet.

mehr lesen
Gürzenichstraße in neuem Gewand

Gürzenichstraße in neuem Gewand

Die Neugestaltung von Gürzenichstraße und Günter-Wand-Platz ist pünktlich zur einsetzenden Weihnachtszeit fertig geworden. Zwischen Heumarkt und „Große Sandkaul“ ist mit Baubeginn im Juni 2022 eine schnelle Umsetzung hochwertiger Planungsziele realisiert worden. Die neu gestalteten Flächen stehen zur allgemeinen Benutzung zur Verfügung und laden Kölner*innen und Besucher*innen als attraktive Verbindungen zwischen südlicher Altstadt und City derzeit auch auf die angrenzenden Weihnachtsmärkte ein.

mehr lesen
Bild der Woche

Bild der Woche

Haben Sie auch ein aktuelles Foto, das wir dem Kölner Süden präsentieren dürfen? Einfach E-Mail an mail@bilderbogen.de

mehr lesen
Anzeige
Mediaberater gesucht

Termin-Kalender

Sie haben einen Termin für uns?

Tragen Sie ihn einfach in unser Formular ein >>>

Aktuelle Ausgabe