Anders als Weihnachten gehört Ostern zu den beweglichen Feiertagen, das heißt, das wichtigste Fest des Christentums fällt in jedem Jahr auf ein anderes Datum. Der Grund dafür ist eine Regelung aus dem ersten ökumenischen Konzil, das vom römischen Kaiser Konstantin I. im Jahre 325 in Nicäa (ganz in der Nähe des heutigen Istanbuls) einberufen wurde.
Archivseite
Pflegegrad und mehr: Was genau ist eine Wohnraumanpassung?
Wenn Menschen älter werden oder durch eine Krankheit oder Behinderung in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, bleibt der Wunsch nach einem selbstbestimmten Leben in den eigenen vier Wänden oft bestehen. Doch nicht immer ist dies ohne Anpassungen möglich – sei es durch eine unpraktische Badewanne, fehlende barrierefreie Zugänge oder andere Hindernisse im Wohnraum.
Was wir von den Rauchern lernen können
Das Rauchen ist es nicht, was wir von ihnen lernen können. Doch eines machen sie richtig: Sie nehmen sich Pausen. Sie gehen nach draußen, atmen tief durch (wenn auch nicht immer frische Luft) und kehren erfrischt zurück an ihre Arbeit. Solche bewussten Pausen können auch Nichtrauchende für sich nutzen!
Wilder Müll – Stadt und AWB sagen Littering den Kampf an
Zigarettenkippe wegschnippen, Pizzakarton auf der Parkbank liegen lassen oder leere Getränkedose ins Gebüsch werfen – Littering ist leider allgegenwärtig. Die illegale Entsorgung von Müll möchten Stadt Köln und Abfallwirtschaftsbetriebe Köln (AWB) nicht tatenlos hinnehmen.
Am Sonntag ist Zeitumstellung: Die Gefahr von Wildunfällen steigt
Achtung Wildwechsel! Die internationale Tierschutzstiftung VIER PFOTEN warnt vor einem erhöhten Unfallrisiko durch die Zeitumstellung in der Nacht vom 30. auf den 31. März. Mit der Umstellung auf Sommerzeit fallen die morgendlichen Hauptverkehrszeiten wieder in die Dämmerungsphase – genau dann, wenn viele Wildtiere unterwegs sind.
Kartoffel-Rhabarbersalat mit cremigem Orangen-Dressing
Der Frühling ist da und verwöhnt uns wieder mit frischen Zutaten. Eine Kombination, die überraschend gut harmoniert, sind Rhabarber und Kartoffeln. Ab April haben die rot-grünen Stangen Saison, während es ab Mai die ersten neuen Kartoffeln aus heimischem Anbau zu kaufen gibt. Wie sich die beiden Zutaten zusammen mit einem fruchtigen Orangendressing zu einem leckeren Frühlingsgericht kombinieren lassen, verrät die Kartoffel-Marketing GmbH.
Neuer Rhythmus, gleiche Qualität: Unser Newsletter erscheint ab sofort monatlich
Alles, was Sie an unserem Newsletter schätzen: Sie erhalten fundierte Informationen und inspirierende Tipps rund um die Themen Finanzen, Fitness, Wohlbefinden, Wohnen, Auto, Rezepte, Sinnsprüche und vieles mehr – kompakt, übersichtlich und mit echtem Mehrwert. Ab jetzt monatlich.
Sinnspruch der Woche – KW1225
Ein wöchentlicher Sinnspruch des Autors Stefan Tschök. Freuen Sie sich auf kurze und knackige Aphorismen.
Schrottfahrräder bei „Sag’s uns“ melden
Schrottfahrräder nehmen unnötig Stellplätze in den Veedeln weg und senken die Aufenthaltsqualität. Um dies zum Frühjahrsbeginn in den Fokus zu nehmen, startet das Ordnungsamt wieder eine stadtweite Aktion: Die Mitarbeitenden des Ordnungsamtes prüfen ab Montag, 24. März 2025, schwerpunktmäßig in jedem Stadtbezirk, welche sogenannten „Fahrradleichen“ durch die Abfallwirtschaftsbetriebe (AWB) entfernt werden müssen (2024 waren dies insgesamt 9.172 Exemplare) und welche eine Frist bekommen.
Innerer Frühjahrsputz: Wie Loslassen Körper und Geist befreit
Der Frühling steht für Neubeginn – doch oft halten wir an Altem fest. Die übervolle Schublade. Belastende Gedanken. Ein innerer Frühjahrsputz hilft, Raum für Neues zu schaffen – außen wie innen. Loslassen heißt nicht verlieren – es bedeutet, Platz für das zu schaffen, was wirklich zu uns passt.











