1. Weinmarkt auf dem Neumarkt begrüßt 21 Weingüter aus Deutschland und Österreich
Am 1. August 2024 um 13:00 Uhr fällt der Startschuss für eine Veranstaltungspremiere auf dem Kölner Neumarkt: Der „1. Weinmarkt auf dem Neumarkt“ öffnet dann für elf Tage seine Pforten. Insgesamt 21 Weingüter aus ganz Deutschland und aus Österreich präsentieren in gemütlicher Atmosphäre ihre vielfältige Produktpalette, bestehend aus Weiß-, Rot- und Rosé-Weinen, Schaumwein, Sekt, Traubensäften und hochprozentigen Erzeugnissen.
Krafttraining: Dein Schlüssel zu einem gesünderen Körper
Krafttraining ist mehr als nur Gewichte heben; es ist eine fundamentale Komponente innerhalb eines umfassenden Fitnessprogramms. Regelmäßiges Krafttraining kann nicht nur deine Muskelkraft und -masse erhöhen, sondern auch zahlreiche gesundheitliche Vorteile bieten, von verbesserter Herzgesundheit bis hin zu erhöhtem Kalorienverbrauch. In diesem Artikel erfährst du, warum du Krafttraining in deine Routine integrieren solltest und wie du damit beginnen kannst.
JUMBLE – R. Mihatsch in der Fuhrwerkswaage
Eine Ausstellung initiiert von R. Mihatsch, entwickelt unter kuratorischer Beratung von Sylvia Sadzinski, unterstützt durch das BMKÖS, das Österreichische Kulturforum Berlin, den IFM e.V. | Initiative Freie Musik in Köln, gefördert mit Mitteln der Stadt Köln, Kulturamt und die Bezirksvertretung Rodenkirchen.
Fünf E-Auto Mythen – Was stimmt, was nicht?
Das E-Auto – Heilsbringer oder doch nur eine schlechte Übergangslösung? Dieses Thema wird von Politikern, Experten und von nahezu allen Autoherstellern vielseitig diskutiert. Der Automobil-Club ACV hat für Sie die wichtigsten Mythen rund um das E-Auto geprüft.
24. Kölner Bierbörse an der Altstadt-Promenade
Vom 30. August bis zum 01. September lädt die Kölner Bierbörse bereits zum 24. Mal Jung und Alt auf eine kulinarische Entdeckungsreise durch das Reich der Biere ein. Die Rheinpromenade in Köln verwandelt sich dann in einen der größten Biergärten, den die Stadt zu bieten hat, und für drei Tage dreht sich alles nur noch um das goldene Lieblingsgetränk der Deutschen.
Wachstumsbranche Garten- und Landschaftsbau sucht Nachwuchskräfte
Die grüne Branche boomt: Landschaftsgärtnerinnen und Landschaftsgärtner haben alle Hände voll zu tun! Denn die Menschen sehnen sich nach Grün in der Stadt: nach Parks, die zum Entspannen einladen, und nach Alleen, die zwischen Beton und Asphalt für Abkühlung sorgen … Und sie träumen von einem gepflegten Garten, wo sie ihre freie Zeit verbringen können: Auf der Liege ein Buch lesen, die blühenden Pflanzen pflegen, auf der Wiese Sport treiben, im Schwimmteich an heißen Tagen Erfrischung finden. Grün tut gut!
Das „grüne Haus“ ist nicht mehr grün
Jahrelang war es nur „das grüne Haus“ – fragte man in der Porzer Innenstadt nach dem Weg, war das „grüne Haus“ gerne ein Orientierungspunkt. Nicht etwa, weil es so schön war, sondern weil es eher als signifikant unschön galt. Damit ist nun Schluss. Bereits im vergangenen November wurde das komplette Haus für die optische Umgestaltung vorbereitet.
atelier mobile präsentiert: Kunstsommer 2024
Das atelier mobile lädt ein zum Kunstsommer 2024: Auf der Pferdekoppel der Siedlergenossenschaft Kalscheurer Weg in Köln-Zollstock (auch bekannt als „Indianersiedlung“) wird unter freiem Himmel wieder die Bühne für ein vielseitiges Kulturprogramm aufgeschlagen. Auf dem Programm stehen Theater, Ausstellung und Konzerte, Tanz und Film sowie Workshops – ein Festival zwischen Labor und poetischer Form.
Bild der Woche
Haben Sie auch ein aktuelles Foto, das wir dem Kölner Süden präsentieren dürfen? Einfach E-Mail an mail@bilderbogen.de
Gesunde Füße: So wichtig sind sie für unser Wohlbefinden
Unsere Füße tragen uns ein Leben lang, doch oft schenken wir ihnen nicht die Aufmerksamkeit, die sie verdienen. Dabei spielen sie eine entscheidende Rolle für unser Wohlbefinden und unsere Gesundheit. In diesem Artikel erfährst du, wie du deine Füße richtig pflegst und welche Vorteile die Stimulation der Fußreflexzonen für deine Gesundheit hat.
Die Magie des Sommers: Gartenhortensien mit filmreifem Farbwechsel
Der Sommer hat etwas Magisches an sich. Gute Laune scheint ad hoc um sich zu greifen und alle Menschen zieht es nach draußen ins Freie. Die Sonne lacht vom Himmel, eine leichte Brise sorgt für angenehme Abkühlung im Gesicht, Musik ertönt aus einer Box und die eisgekühlte Limonade steht in einer Karaffe mit Zitronenscheiben und Minzblättern auf dem Terrassentisch.
Rombach´s Finanztipps machen Ferien
Ab dem 05. Juli 2024 macht unser Gastkolumnist Reinhold Rombach („Börsebius“) Ferien. Der nächste Newsletter erscheint wieder am Freitag, dem 06. September 2024.
Rezensionen über den Kölner BilderBogen
„Die R&B Immoexperten GmbH, mit Sitz in Köln-Marienburg, hat den Kölner BilderBogen als eines der beliebtesten Kölner Stadtmagazine wahrgenommen und ist entsprechend dankbar für...
„Der Kölner Bilderbogen ist für uns das ideale Medium um analoge und digital affine Menschen zu erreichen, sprich junges und älteres Publikum anzusprechen. Aus...
„Seit ca. 30 Jahren begleitet der Kölner BilderBogen unser Geschäft in Rodenkirchen und Rondorf und wir das Magazin mit immer wiederkehrenden Anzeigen. Eine tolle...
„Mit dem Kölner BilderBogen verbinden wir neben gut gemachten lokalen Anzeigen eine aktuelle redaktionelle Berichterstattung über alles, was in Rodenkirchen und im Kölner Süden passiert...
„Wir als Fachunternehmen für Sanitär-, Heizungs-, Klima- und Elektrotechnik schalten seit Jahren Werbung im Kölner BilderBogen und sind äußerst zufrieden. Die Anzeigen erreichen...
„Seit unserer Gründung im Jahr 2014 berichtet der Kölner BilderBogen über unsere Aktivitäten und Termine. Gerne schalten wir unregelmäßig Anzeigen zur Bewerbung unserer Veranstaltungen –...
„Mit dem Kölner BilderBogen verbindet uns eine langjährige Partnerschaft. Das beliebte Kölner Stadtteilmagazin bietet einen bunten Mix an Informationen und Angeboten im Kölner-Süden, für...
IHR STADTMAGAZIN
Der Kölner BilderBogen Verlag (KBB) wurde 1959 gegründet und feiert damit im Jahr 2024 sein 65. Jubiläum. In der monatlichen Print-Ausgabe mit einer Auflage von ca. 10.000 Stück, nebst digitaler Ausgabe, dem wöchentlichen digitalen Newsletter und auf sämtlichen Social-Media Kanälen berichtet der KBB zu aktuellen Nachrichten & Themen aus und für Köln.
GRÜNDER
Gegründet wurde der Kölner BilderBogen Verlag von dem bekannten Kölner Zeichner, Karikaturisten und Journalisten Willy Key, der Ende der Fünfziger Jahre nach Rodenkirchen ins Auenviertel zog und sich in den schönen Ort am Rhein verliebte. Die erste Ausgabe mit sechs Seiten erschien im April 1959. Blättert man die ersten Jahrgänge des Kölner BilderBogens durch, spürt man das „Herzblut“, mit dem Willy Key damals zu Werke ging. Er malte den Ort zwar in schönen Farben, ging aber auch durchaus kritisch mit der Politik in der damaligen selbstständigen Gemeinde Rodenkirchen um.
FAKT
Der Kölner BilderBogen gehört zu den beliebtesten Stadt-Magazinen in Köln. Wir arbeiten mit einem Herzblut-Team aus Redakteuren und Mediaberatern für unsere Leser und Kunden stets auf Augenhöhe und gerne im Dialog.
Über info@bilderbogen.de können Sie gerne in allen Angelegenheiten mit uns in Kontakt treten.
Über 60 JAHRE
In sechs Jahrzehnten wurden unzählige Gesichter gezeigt, viel Redaktion geboten, stets ein aktueller Veranstaltungskalender geführt, und über 793 kreative Titelbilder veröffentlicht. Eine wertschätzende Leserbindung, der große Erfolg rund um die Kundschaft des Magazins, und eine stetig wachsende Nachfrage motivieren uns den Kölner BilderBogen in die Zukunft zu führen und als „ein Stück von Köln“, als wertvolles Kommunikations-Medium, zu erhalten.
KÖLNER BILDER-BOGEN Verlag GmbH
Auf der Ruhr 82 | 50999 Köln
Tel: 02236 849800 | info@bilderbogen.de














