Hitzepuffer Wald sorgt für wohltuende Temperaturen
Wenn die Sonne in diesen Tagen sengend am Himmel steht, bietet der Wald willkommene Abkühlung und Frische. Denn als Schattenspender und Sauerstoffproduzent schafft der Wald ein wertvolles Mikroklima für die Menschen vor Ort. „Zugleich ist der Wald Klimaschützer im globalen Maßstab“, betont der Präsident des Verbandes AGDW – Die Waldeigentümer, Prof. Andreas Bitter.
Das neue Gesundheitsprogramm des ZSM am Evangelischen Klinikum Köln Weyertal
Am 1.9.2024 startet das neue Gesundheitsprogramm des „Zentrums für Sport und Medizin (ZSM)“ am Evangelischen Klinikum Köln Weyertal für September 2024 bis Februar 2025. Es enthält ca. 110 Seminare, Kurse und Informationsveranstaltungen für Kinder und Erwachsene zu den Themen Schwangerschaft und Geburt, Kinder und junge Familien, Prävention, Fitness, Stressbewältigung und Entspannung sowie Rehasport, Vorträge und Selbsthilfe.
Langer Tag der Kölner Stadtnatur
Ein Tag voller Natur in der Stadt? Der „Lange Tag der Kölner Stadtnatur“ auf Gut Leidenhausen ist gefüllt mit zahlreichen Veranstaltungen, Aktionen, Exkursionen und Vorträgen rund um das Thema Natur und Umwelt. Im Fokus der Veranstaltung liegt eine Outdoor-Vortragsreihe mit anschließender Podiumsdiskussion (#rundestunde) zum Thema „Neobiota – Bedrohung oder Chance?“.
Ferienbetreuung in der Diakonie Michaelshoven ab August 2024
Die Diakonie Michaelshoven bietet in den Sommerferien eine betreute Ferienfreizeit für Kinder im Alter von 5 bis 10 Jahren an. Die Betreuung findet vom 1. bis 20. August 2024, täglich von 7.30 bis 14.30 Uhr, auf dem Campus der Diakonie Michaelshoven statt.
„Bei Anruf Kultur“
Der Museumsdienst Köln – zuständig für die Bildung und Vermittlung in den Museen der Stadt Köln – ermöglicht mit dem Angebot „Bei Anruf Kultur“ Menschen unabhängig von einer Behinderung, ihrem Wohnort oder ihrer Mobilität den Zugang zu Kultur.
Ob großflächig oder DIY – Gebäudebegrünung lohnt sich mehrfach
Begrünte Gebäude bieten viele Vorteile und haben positive Effekte auf ihre direkte Umgebung: Pflanzen binden Feinstaub, produzieren Sauerstoff und sorgen durch Beschattung sowie Speicherung und Verdunstung von Wasser für ein angenehmes Klima. Dach- und Fassadenbegrünungen dämmen zudem thermisch und helfen so dabei, Kosten für Heizung und Klimaanlage zu senken.
Genieße deinen Urlaub ohne Extra-Pfunde: Sechs praktische Tipps
Urlaub ist die Zeit zum Entspannen und Genießen, aber die Sorge um zusätzliche Pfunde kann dem oft im Wege stehen. Glücklicherweise gibt es einfache Strategien, um im Urlaub gesund zu bleiben, ohne auf Spaß verzichten zu müssen. Folge diesen Tipps, um auch im Urlaub deine Figur zu bewahren.
Weltweit steigt die Zahl der Elektro-Pkw auf knapp 42 Millionen
Weltweit wurden im Jahr 2023 14,8 Millionen Elektrofahrzeuge (reinbatterieelektrische Fahrzeuge, Plug-in Hybride sowie Fahrzeuge mit Range Extender) neu zugelassen. China liegt mit über neun Millionen Elektro-Autos deutlich vorne, die USA haben sich Platz zwei vor Deutschland gesichert.
Museen mit besonderen Ferienprogrammen
Für die Sommerferien haben der Museumsdienst Köln und die städtischen Museen, zusammen mit Partnern und Förderern, besondere kostenfreie Programme für Kinder und Jugendliche aus strukturschwachen Stadtteilen oder in herausfordernden Lebenslagen entwickelt.
Elternseminar Cannabis „Mein Kind kifft! Was kann ich tun?“
Information und Aufklärung für Jugendliche und junge Erwachsene zu Cannabis ist wichtiger denn je, da die Gefahren einer Substanz nicht am rechtlichen Status zu erkennen sind. Die Zahlen zeigen, dass viele junge Menschen in ihrem Leben schon einmal Cannabis kon- sumiert haben.
Neue Sonnencremespender in drei Kölner Freibädern
In drei Freibädern stehen den Badegästen ab sofort kostenlose Sonnencremespender zur Verfügung. Diese Spender vom Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) wurden von der UEFA nach den letzten Spielen der EM 2024 im Kölner RheinEnergieStadion an die Stadt Köln weitergegeben. Die Stadt Köln hat sie nun den KölnBädern für ihre Freibäder Stadionbad, Ossendorfbad und Agrippabad übergeben.
Sehdefizite bei Kindern: Sechzig Prozent zu spät erkannt
Mit dem Schulstart beginnt für Kinder ein aufregender neuer Lebensabschnitt. Neben der Wahl der Schule und der Vorbereitung auf den Schulalltag ist es wichtig, dass die Kinder gut sehen. Schließlich werden 90 Prozent der Informationen über die Augen aufgenommen. Dennoch besitzt fast jedes zweite Kind keinen aktuellen Sehtest.
Rezensionen über den Kölner BilderBogen
„Die R&B Immoexperten GmbH, mit Sitz in Köln-Marienburg, hat den Kölner BilderBogen als eines der beliebtesten Kölner Stadtmagazine wahrgenommen und ist entsprechend dankbar für...
„Der Kölner Bilderbogen ist für uns das ideale Medium um analoge und digital affine Menschen zu erreichen, sprich junges und älteres Publikum anzusprechen. Aus...
„Seit ca. 30 Jahren begleitet der Kölner BilderBogen unser Geschäft in Rodenkirchen und Rondorf und wir das Magazin mit immer wiederkehrenden Anzeigen. Eine tolle...
„Mit dem Kölner BilderBogen verbinden wir neben gut gemachten lokalen Anzeigen eine aktuelle redaktionelle Berichterstattung über alles, was in Rodenkirchen und im Kölner Süden passiert...
„Wir als Fachunternehmen für Sanitär-, Heizungs-, Klima- und Elektrotechnik schalten seit Jahren Werbung im Kölner BilderBogen und sind äußerst zufrieden. Die Anzeigen erreichen...
„Seit unserer Gründung im Jahr 2014 berichtet der Kölner BilderBogen über unsere Aktivitäten und Termine. Gerne schalten wir unregelmäßig Anzeigen zur Bewerbung unserer Veranstaltungen –...
„Mit dem Kölner BilderBogen verbindet uns eine langjährige Partnerschaft. Das beliebte Kölner Stadtteilmagazin bietet einen bunten Mix an Informationen und Angeboten im Kölner-Süden, für...
IHR STADTMAGAZIN
Der Kölner BilderBogen Verlag (KBB) wurde 1959 gegründet und feiert damit im Jahr 2024 sein 65. Jubiläum. In der monatlichen Print-Ausgabe mit einer Auflage von ca. 10.000 Stück, nebst digitaler Ausgabe, dem wöchentlichen digitalen Newsletter und auf sämtlichen Social-Media Kanälen berichtet der KBB zu aktuellen Nachrichten & Themen aus und für Köln.
GRÜNDER
Gegründet wurde der Kölner BilderBogen Verlag von dem bekannten Kölner Zeichner, Karikaturisten und Journalisten Willy Key, der Ende der Fünfziger Jahre nach Rodenkirchen ins Auenviertel zog und sich in den schönen Ort am Rhein verliebte. Die erste Ausgabe mit sechs Seiten erschien im April 1959. Blättert man die ersten Jahrgänge des Kölner BilderBogens durch, spürt man das „Herzblut“, mit dem Willy Key damals zu Werke ging. Er malte den Ort zwar in schönen Farben, ging aber auch durchaus kritisch mit der Politik in der damaligen selbstständigen Gemeinde Rodenkirchen um.
FAKT
Der Kölner BilderBogen gehört zu den beliebtesten Stadt-Magazinen in Köln. Wir arbeiten mit einem Herzblut-Team aus Redakteuren und Mediaberatern für unsere Leser und Kunden stets auf Augenhöhe und gerne im Dialog.
Über info@bilderbogen.de können Sie gerne in allen Angelegenheiten mit uns in Kontakt treten.
Über 60 JAHRE
In sechs Jahrzehnten wurden unzählige Gesichter gezeigt, viel Redaktion geboten, stets ein aktueller Veranstaltungskalender geführt, und über 793 kreative Titelbilder veröffentlicht. Eine wertschätzende Leserbindung, der große Erfolg rund um die Kundschaft des Magazins, und eine stetig wachsende Nachfrage motivieren uns den Kölner BilderBogen in die Zukunft zu führen und als „ein Stück von Köln“, als wertvolles Kommunikations-Medium, zu erhalten.
KÖLNER BILDER-BOGEN Verlag GmbH
Auf der Ruhr 82 | 50999 Köln
Tel: 02236 849800 | info@bilderbogen.de














