„Wenn mir Kölsche singe zor Weihnachtszick“
Wenn das Weihnachtssingen ansteht, wird es im Rathaus besinnlich. Schüler*innen aus Kölner Grund- und Gesamtschulen sowie Gymnasien werden gemeinsam mit dem Schüler*innenchor auf der Bühne (bestehend aus Schüler*innen der KGS Fußfallstraße, der Montessori-Grundschule „Am Pistorhof“ und der GGS Stenzelbergstraße) kölsche Advents- und Weihnachtslieder singen, die sie in den letzten Monaten geprobt haben.
Neue Parkgebührenordnung geplant
Köln soll eine neue Parkgebührenordnung bekommen. Nunmehr berät die Politik über die Beschlussvorlage der Verwaltung für eine neue Parkgebührenordnung 2025. Sie ist eine Weiterentwicklung der Parkgebührenordnung aus dem Jahre 2019 inklusive der steuerrechtlichen Anpassungen. Mit der neuen Parkgebührenordnung werden einzelne Punkte des vom Rat der Stadt Köln beschlossenen Masterplans „Parken“ umgesetzt.
Brandgefahr zur Weihnachtszeit
Wie heißt es so schön? „Advent, Advent, der Adventskranz brennt.“ Leider ist das oftmals Realität: Zu Weihnachten und Silvester steigt die Zahl der Brände im Schnitt um 35 bis 50 Prozent im Vergleich zum restlichen Jahr. Der Adventskranz fängt Feuer, die Lichterkette sorgt für einen Kurzschluss – und beim Weihnachtsabend mit Freunden steht der Fonduetopf plötzlich in Flammen.
Adventskalender für den guten Zweck
Der Adventskalender für den guten Zweck ist wieder da! Für nur 10 Euro gibt es auch in diesem Jahr den Adventskalender der Diakonie Michaelshoven, gefüllt mit fast 700 kleinen und großen Überraschungen. Darunter attraktive Preise wie ein Wellness-Wochenende, Fußballspiel- und Eishockeytickets, Eintrittskarten für das Phantasialand, zahlreiche Karnevalspartys, Besuche und Karten für Veranstaltungen in der LANXESS-Arena wie die Lachende Kölnarena, Holiday on Ice oder Cirque du Soleil sowie Gutscheine für Restaurantbesuche, Bücher, Kosmetik und vieles mehr.
Wege in Ausbildung, Studium und Beruf
Was ist ein Berufliches Gymnasium? Was ist der Unterschied zwischen einem Berufskolleg und einer allgemeinbildenden Schule? Welche Abschlüsse sind an Berufskollegs und Weiterbildungskollegs möglich? Welche Wege führen zur Fachhochschulreife oder zum Abitur?
Essen bei Erkältung: Diese Lebensmittel machen dich wieder fit
Erkältungen können uns schwächen, aber mit der richtigen Ernährung kannst du deinen Körper bei der Genesung unterstützen. Bestimmte Lebensmittel wirken wie kleine Wunderwaffen und lindern Beschwerden, stärken das Immunsystem und fördern die Heilung. Hier sind fünf effektive Helfer, die du bei einer Erkältung unbedingt ausprobieren solltest.
Umfrage: Deutsche Autofahrer nur bedingt bereit für die kalte Jahreszeit
ie kalte Jahreszeit steht vor der Tür – und damit vereiste Straßen, verschneite Autos und eingeschränkte Sichtverhältnisse. Erste Schneefälle haben Teile Deutschlands bereits in den letzten Tagen erreicht. Wie sieht es vor diesem Hintergrund mit der Winter-Expertise der deutschen Autofahrer aus?
Rombachs Finanztipps: Bekifft und betrunken: Sind Cannabistitel und Alkoholaktien eine gute Idee?
Unser Gastkommentator Reinhold Rombach ist einer der bekanntesten Börsenexperten Deutschlands und lebt schon lange in Rodenkirchen. Wir freuen uns auf seine aktuellen Finanztipps.
StadtBahn Süd nach Rondorf und Meschenich Verwaltung empfiehlt vorläufige Endhaltestelle in Meschenich-Nord
Die Verwaltung hat die Beschlussvorlage zur vorläufigen Endhaltestelle der StadtBahn Süd in Meschenich in die politische Beratung eingebracht. Nach umfangreicher Prüfung verschiedener Varianten der Straßenraumaufteilung empfiehlt die Verwaltung, die StadtBahn Süd zunächst bis zur vorläufigen Stadtbahnendhaltestelle „Am Kölnberg“ zu planen.
Denkmalgeschützte Großmarkthalle im Fokus
Die denkmalgeschützte Großmarkthalle liegt zentral im künftigen neuen Kölner Stadtviertel und soll zu einem lebendigen Zentrum der Parkstadt Süd werden. Dafür soll sie für die Nutzung durch die Bürger geöffnet werden, denkbar sind beispielsweise eine Mischung aus gastronomischen und kulturellen Angeboten, Veranstaltungsflächen und auch Sportmöglichkeiten.
Winterprogramm auf dem Ebertplatz
Ab Freitag, 22. November 2024, startet wieder ein vielfältiges Winterprogramm auf dem Ebertplatz. Mit den synthetischen Eisstockbahnen kehrt eine beliebte Aktivität aus den Vorjahren zurück auf den Ebertplatz. Neu ist in diesem Jahr zudem eine winterliche Retro-Rollschuhbahn.
Weihnachtsverkehr 2024 – Stadt Köln gibt Empfehlungen für Besucher
In der Vorweihnachtszeit erwartet Köln wieder eine große Anzahl an Besuchern, sowohl aus dem Ausland als auch aus der näheren Umgebung. Die Stadt Köln empfiehlt, in diesem Zeitraum mit öffentlichen Verkehrsmitteln, dem Fahrrad oder zu Fuß in die Innenstadt zu kommen.
Rezensionen über den Kölner BilderBogen
„Die R&B Immoexperten GmbH, mit Sitz in Köln-Marienburg, hat den Kölner BilderBogen als eines der beliebtesten Kölner Stadtmagazine wahrgenommen und ist entsprechend dankbar für...
„Der Kölner Bilderbogen ist für uns das ideale Medium um analoge und digital affine Menschen zu erreichen, sprich junges und älteres Publikum anzusprechen. Aus...
„Seit ca. 30 Jahren begleitet der Kölner BilderBogen unser Geschäft in Rodenkirchen und Rondorf und wir das Magazin mit immer wiederkehrenden Anzeigen. Eine tolle...
„Mit dem Kölner BilderBogen verbinden wir neben gut gemachten lokalen Anzeigen eine aktuelle redaktionelle Berichterstattung über alles, was in Rodenkirchen und im Kölner Süden passiert...
„Wir als Fachunternehmen für Sanitär-, Heizungs-, Klima- und Elektrotechnik schalten seit Jahren Werbung im Kölner BilderBogen und sind äußerst zufrieden. Die Anzeigen erreichen...
„Seit unserer Gründung im Jahr 2014 berichtet der Kölner BilderBogen über unsere Aktivitäten und Termine. Gerne schalten wir unregelmäßig Anzeigen zur Bewerbung unserer Veranstaltungen –...
„Mit dem Kölner BilderBogen verbindet uns eine langjährige Partnerschaft. Das beliebte Kölner Stadtteilmagazin bietet einen bunten Mix an Informationen und Angeboten im Kölner-Süden, für...
IHR STADTMAGAZIN
Der Kölner BilderBogen Verlag (KBB) wurde 1959 gegründet und feiert damit im Jahr 2024 sein 65. Jubiläum. In der monatlichen Print-Ausgabe mit einer Auflage von ca. 10.000 Stück, nebst digitaler Ausgabe, dem wöchentlichen digitalen Newsletter und auf sämtlichen Social-Media Kanälen berichtet der KBB zu aktuellen Nachrichten & Themen aus und für Köln.
GRÜNDER
Gegründet wurde der Kölner BilderBogen Verlag von dem bekannten Kölner Zeichner, Karikaturisten und Journalisten Willy Key, der Ende der Fünfziger Jahre nach Rodenkirchen ins Auenviertel zog und sich in den schönen Ort am Rhein verliebte. Die erste Ausgabe mit sechs Seiten erschien im April 1959. Blättert man die ersten Jahrgänge des Kölner BilderBogens durch, spürt man das „Herzblut“, mit dem Willy Key damals zu Werke ging. Er malte den Ort zwar in schönen Farben, ging aber auch durchaus kritisch mit der Politik in der damaligen selbstständigen Gemeinde Rodenkirchen um.
FAKT
Der Kölner BilderBogen gehört zu den beliebtesten Stadt-Magazinen in Köln. Wir arbeiten mit einem Herzblut-Team aus Redakteuren und Mediaberatern für unsere Leser und Kunden stets auf Augenhöhe und gerne im Dialog.
Über info@bilderbogen.de können Sie gerne in allen Angelegenheiten mit uns in Kontakt treten.
Über 60 JAHRE
In sechs Jahrzehnten wurden unzählige Gesichter gezeigt, viel Redaktion geboten, stets ein aktueller Veranstaltungskalender geführt, und über 793 kreative Titelbilder veröffentlicht. Eine wertschätzende Leserbindung, der große Erfolg rund um die Kundschaft des Magazins, und eine stetig wachsende Nachfrage motivieren uns den Kölner BilderBogen in die Zukunft zu führen und als „ein Stück von Köln“, als wertvolles Kommunikations-Medium, zu erhalten.
KÖLNER BILDER-BOGEN Verlag GmbH
Auf der Ruhr 82 | 50999 Köln
Tel: 02236 849800 | info@bilderbogen.de













