Sommergarten adé – Jetzt für die kostenlose Herbstabfuhr anmelden
Im November bieten die Abfallwirtschaftsbetriebe Köln GmbH (AWB) wieder eine kostenlose Laub- und Grünschnittabholung an. Bei der sogenannten Herbstabfuhr werden bis zu 3 m³ Grünabfall pro Abholung in Papiersäcken oder Kartons von Privatgrundstücken mitgenommen.
Führung am 5.10. im August Macke Haus in Bonn
Die Bürgervereinigung Rodenkirchen lädt zu einer Führung ins August Macke Haus in Bonn ein; Termin ist Donnerstag, 5. Oktober 2023, um 13 Uhr. In der Ausstellung „Ziemlich beste Freunde. Hans Thuar & August Macke“ geht es um das Leben, die Werke und die tiefe Freundschaft der zwei expressionistischen Künstler Hans Thuar und August Macke.
Sanierung des Römisch-Germanischen Museums
Im Rahmen der Sanierung des Römisch-Germanischen Museums gibt es zwei vorgezogene Maßnahmen, die aktuell in Arbeit sind.
Bild der Woche
Haben Sie auch ein aktuelles Foto was wir dem Kölner Süden präsentieren dürfen? Einfach Email an mail@bilderbogen.de
Ausstellung zum Fotowettbewerb „Erhalten, was verbindet!“
Vor über 80 Jahren wurde die Rodenkirchener Brücke im Kölner Süden erbaut. Sie galt damals als die größte Hängebrücke Europas. Mit ihrer eleganten Gestalt und ihrer Konstruktion erinnert sie an die Golden Gate Bridge in San Francisco. Sie ist ein anerkanntes Kulturgut und ein eingetragenes Baudenkmal.
Rombachs Finanztipps: Börsebius TopTen-Masterliste: Tabula Rasa und einige Sicherheitsanker
Als Kolumnist „Börsebius“ erhalte ich immer viele Fragen rund ums Geld. Die interessanteste schafft es dann zur „Börsenfrage“ der Woche.
Lesung im Bistro Verde
Ein Bestatter erzählt im Bistro Verde vom Leben. Christoph Kuckelkorn, Bestattermeister aus Köln, führt ein „Doppelleben“: Zum einen lenkt er eines der ältesten Bestattungsunternehmen in Deutschland, gleichzeitig fungiert er als Präsident des Festkomitees Kölner Karneval. Was wie ein Widerspruch klingt, bedeutet für ihn eine Einheit. Wie kaum ein anderer durchlebt er tagtäglich das Wechselspiel zwischen Glück und Trauer, Ausgelassenheit und Verzweiflung.
Jecke Zeit bei „Unter uns“: Cat Ballou rocken das Straßenfest der Schillerallee!
Cat Ballou gehören zu Köln wie Karneval, Kölsch und der Dom. Die Songs der Band, die schon seit Schulzeiten zusammen musiziert, sind legendär. Jetzt gibt es einen Auftritt der Kultband außerhalb der Session: Beim Straßenfest der Schillerallee sorgen sie mit ihren Songs „Et jitt kei Wood“, „Lass uns nicht geh’n“ sowie „Blau Grau Grüne Augen“ für Stimmung.
Kunstsalat in der OSK
Kurzfristige Einladung zu einer besonderen Kunstveranstaltung an diesem Freitag, den 22.9., in die OSK. Wir, die OSK, verstehen uns als eine Schule, die im Veedel aktiv mitmacht, daher sind wir nach mehrmaliger Teilnahme als ausstellende Künstler:innen dieses Jahr zum ersten Mal auch zu einer eigenen Veranstaltungslocation der Kunstmeile Rodenkirchen geworden.
Den Wandel gestalten bei der „MINTköln 2023“
„MINTköln“, das MINT-Festival der Stadtbibliothek, geht während der Herbstferien in die sechste Runde. MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik, es umfasst also ein weites inhaltliches Spektrum. Vom 28. September bis 14. Oktober 2023 geht es unter dem Schwerpunkt „Gestalte den Wandel“ um unser zukünftiges Leben, wie sich dieses verändert und wie wir selbst dabei mitmachen können – das eigene Tun und Experimentieren steht dabei im Vordergrund.
„Kölsch es cool“
Am 26. September erwartet die Besucherinnen und Besucher unserer Veranstaltungsreihe Klaaf em Mediapark ein besonderer Leckerbissen: einer der bekanntesten und vielseitigsten Leedermächer in Köln gibt ein Solokonzert: Franz Martin Willizil.
Kultursonntag im KunstKwartier44 am 15. Oktobe
eden dritten Sonntag im Monat öffnen Künstler*innen des KunstKwartiers44 in Köln-Rodenkirchen in der Zeit von 13 bis 17 Uhr ihre Ateliers. Am 15. Oktober 2023 wird es wieder eine Möglichkeit für Gäste geben, mit den Künstler*innen ins Gespräch zu kommen.
Rezensionen über den Kölner BilderBogen
„Die R&B Immoexperten GmbH, mit Sitz in Köln-Marienburg, hat den Kölner BilderBogen als eines der beliebtesten Kölner Stadtmagazine wahrgenommen und ist entsprechend dankbar für...
„Der Kölner Bilderbogen ist für uns das ideale Medium um analoge und digital affine Menschen zu erreichen, sprich junges und älteres Publikum anzusprechen. Aus...
„Seit ca. 30 Jahren begleitet der Kölner BilderBogen unser Geschäft in Rodenkirchen und Rondorf und wir das Magazin mit immer wiederkehrenden Anzeigen. Eine tolle...
„Mit dem Kölner BilderBogen verbinden wir neben gut gemachten lokalen Anzeigen eine aktuelle redaktionelle Berichterstattung über alles, was in Rodenkirchen und im Kölner Süden passiert...
„Wir als Fachunternehmen für Sanitär-, Heizungs-, Klima- und Elektrotechnik schalten seit Jahren Werbung im Kölner BilderBogen und sind äußerst zufrieden. Die Anzeigen erreichen...
„Seit unserer Gründung im Jahr 2014 berichtet der Kölner BilderBogen über unsere Aktivitäten und Termine. Gerne schalten wir unregelmäßig Anzeigen zur Bewerbung unserer Veranstaltungen –...
„Mit dem Kölner BilderBogen verbindet uns eine langjährige Partnerschaft. Das beliebte Kölner Stadtteilmagazin bietet einen bunten Mix an Informationen und Angeboten im Kölner-Süden, für...
IHR STADTMAGAZIN
Der Kölner BilderBogen Verlag (KBB) wurde 1959 gegründet und feiert damit im Jahr 2024 sein 65. Jubiläum. In der monatlichen Print-Ausgabe mit einer Auflage von ca. 10.000 Stück, nebst digitaler Ausgabe, dem wöchentlichen digitalen Newsletter und auf sämtlichen Social-Media Kanälen berichtet der KBB zu aktuellen Nachrichten & Themen aus und für Köln.
GRÜNDER
Gegründet wurde der Kölner BilderBogen Verlag von dem bekannten Kölner Zeichner, Karikaturisten und Journalisten Willy Key, der Ende der Fünfziger Jahre nach Rodenkirchen ins Auenviertel zog und sich in den schönen Ort am Rhein verliebte. Die erste Ausgabe mit sechs Seiten erschien im April 1959. Blättert man die ersten Jahrgänge des Kölner BilderBogens durch, spürt man das „Herzblut“, mit dem Willy Key damals zu Werke ging. Er malte den Ort zwar in schönen Farben, ging aber auch durchaus kritisch mit der Politik in der damaligen selbstständigen Gemeinde Rodenkirchen um.
FAKT
Der Kölner BilderBogen gehört zu den beliebtesten Stadt-Magazinen in Köln. Wir arbeiten mit einem Herzblut-Team aus Redakteuren und Mediaberatern für unsere Leser und Kunden stets auf Augenhöhe und gerne im Dialog.
Über info@bilderbogen.de können Sie gerne in allen Angelegenheiten mit uns in Kontakt treten.
Über 60 JAHRE
In sechs Jahrzehnten wurden unzählige Gesichter gezeigt, viel Redaktion geboten, stets ein aktueller Veranstaltungskalender geführt, und über 793 kreative Titelbilder veröffentlicht. Eine wertschätzende Leserbindung, der große Erfolg rund um die Kundschaft des Magazins, und eine stetig wachsende Nachfrage motivieren uns den Kölner BilderBogen in die Zukunft zu führen und als „ein Stück von Köln“, als wertvolles Kommunikations-Medium, zu erhalten.
KÖLNER BILDER-BOGEN Verlag GmbH
Auf der Ruhr 82 | 50999 Köln
Tel: 02236 849800 | info@bilderbogen.de













