LESUNG: Laura Schaldach „Die Halbtagsfrau“
Zur Lesung mit Laura Schaldach aus ihrem Buch „Die Halbtagsfrau“ laden die Bürgervereinigung Rodenkirchen und Dorfgemeinschaft Weiß 1962 am Samstag, 14. Oktober 2023 um 16 Uhr ein ins „Kultur im Hof“ in Köln-Weiß. Ganz in der Nähe, wo die autobiographische Geschichte in der Nachkriegszeit beginnt: Der Junge Dieter ahnt schon in seiner Kindheit, dass er eigentlich ein Mädchen ist.
Lichtkunst lässt artothek leuchten
Anlässlich des 50. Jubiläums der artothek – Raum für junge Kunst — ermöglicht der Förderverein „Freunde der artothek Köln“ ein temporäres Lichtkunstprojekt an der Fassade des Haus Saaleck. Am Montag, 16. Oktober 2023, um 19 Uhr findet die feierliche Eröffnung der Lichtkunst statt, die bis zum 19. November die artothek anstrahlt.
„Date mit deiner Zukunft“
„Date mit deiner Zukunft“ – Unter diesem Motto gibt es am Mittwoch, 18. Oktober 2023, von 10 bis 17 Uhr eine Informationsveranstaltung der Stadt Köln. Schüler:innen und Quereinsteiger:innen haben die Möglichkeit, sich über eine Ausbildung oder ein duales Studium bei der Stadt Köln zu informieren.
REZEPT: Möhren-Ingwersuppe
Feine Vorspeisen: Ein Kochbuch mit schmackhaften Rezepten, um sich selbst oder seine Gäste zu verwöhnen. Mal leicht und lecker, mal herzaft und rustikal, mal regional beeinflusst und mal inspiriert von internationaler Küche.
Bild und Video der Woche
Haben Sie auch ein aktuelles Foto was wir dem Kölner Süden präsentieren dürfen? Einfach Email an mail@bilderbogen.de
Wieder da: China Lights im Kölner Zoo
Eines der Highlights der Advents- und Winterzeit in Köln kehrt zurück. Am 15. Dezember 2023 starten wieder die China Lights im Zoo. Heute beginnt der Vorverkauf unterwww.koelnerzoo.de/onlineshop.
Rombachs Finanztipps: Börsengang Renk: Vom Schlosser zum Panzer
Als Kolumnist „Börsebius“ erhalte ich immer viele Fragen rund ums Geld. Die interessanteste schafft es dann zur „Börsenfrage“ der Woche.
Geschwindigkeitsüberwachung an Schulwegen
Das Ordnungsamt der Stadt Köln hat in den vergangenen Wochen die Schulwegsicherung durch Geschwindigkeitsmessungen vor und in der Nähe von Schulen unterstützt. Vom 7. August bis zum 22. September 2023 führte der Verkehrsdienst mit seiner Geschwindigkeitsüberwachung fast 239.000 Messungen an 64 Standorten im ganzen Stadtgebiet durch. In 4.415 Fällen fuhren Personen mit ihren Fahrzeugen schneller als erlaubt – dies entspricht einer Verstoßquote von etwa 1,8 Prozent.
Fußballmuseum lädt ein zur Zeitreise durch 60 Jahre Bundesliga
Die Bundesliga feiert 60. Geburtstag – und das Deutsche Fußballmuseum in Dortmund feiert mit. 1.600 Exponate erzählen Geschichte und Geschichten rund um den einen Ball, der so viele Menschen bewegt. Jedes einzelne Stück lädt dazu ein, entdeckt zu werden. In den Herbstferien wartet zudem ein besonderes Ferienprogramm auf Kinder und Familien.
Seminar für Fledermausfans
Das Umweltbildungszentrum Gut Leidenhausen bietet dieses Jahr zum ersten Mal ein Seminar zur Fledermauspflege an. Das Seminar richtet sich an alle, die interessiert an den heimlichen Nachttieren sind, aber auch an Biolog:innen und Menschen, die sich der Pflege von verletzten und verwaisten Tieren widmen wollen.
Informationsveranstaltung zur Parkstadt Süd
Das Stadtplanungsamt lädt zum zweiten Thementalk ein. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 18. Oktober 2023, 19 bis 21 Uhr, im Stadtteilbüro der Parkstadt Süd, Marktstraße 10, Köln-Bayenthal, statt. Thema der Veranstaltung sind der Innere Grüngürtel der Stadt Köln und seine Vollendung im Rahmen des städtebaulichen Großprojekts Parkstadt Süd.
Woche des Sehens im Oktober 2023
Bei lebendigen Führungen, die der Museumsdienst Köln gemeinsam mit den Museen der Stadt Köln zur bundesweiten Woche des Sehens anbietet, können blinde und sehbehinderte Besucher:innen und ihre Freund:innen von Dienstag, 10. Oktober, bis Sonntag, 15. Oktober 2023, Kunst und Kultur auf anderen Wegen entdecken. In sechs städtischen Museen sind die Teilnehmer:innen eingeladen, Kunstwerke vor Ort selbst zu entdecken.
Rezensionen über den Kölner BilderBogen
„Die R&B Immoexperten GmbH, mit Sitz in Köln-Marienburg, hat den Kölner BilderBogen als eines der beliebtesten Kölner Stadtmagazine wahrgenommen und ist entsprechend dankbar für...
„Der Kölner Bilderbogen ist für uns das ideale Medium um analoge und digital affine Menschen zu erreichen, sprich junges und älteres Publikum anzusprechen. Aus...
„Seit ca. 30 Jahren begleitet der Kölner BilderBogen unser Geschäft in Rodenkirchen und Rondorf und wir das Magazin mit immer wiederkehrenden Anzeigen. Eine tolle...
„Mit dem Kölner BilderBogen verbinden wir neben gut gemachten lokalen Anzeigen eine aktuelle redaktionelle Berichterstattung über alles, was in Rodenkirchen und im Kölner Süden passiert...
„Wir als Fachunternehmen für Sanitär-, Heizungs-, Klima- und Elektrotechnik schalten seit Jahren Werbung im Kölner BilderBogen und sind äußerst zufrieden. Die Anzeigen erreichen...
„Seit unserer Gründung im Jahr 2014 berichtet der Kölner BilderBogen über unsere Aktivitäten und Termine. Gerne schalten wir unregelmäßig Anzeigen zur Bewerbung unserer Veranstaltungen –...
„Mit dem Kölner BilderBogen verbindet uns eine langjährige Partnerschaft. Das beliebte Kölner Stadtteilmagazin bietet einen bunten Mix an Informationen und Angeboten im Kölner-Süden, für...
IHR STADTMAGAZIN
Der Kölner BilderBogen Verlag (KBB) wurde 1959 gegründet und feiert damit im Jahr 2024 sein 65. Jubiläum. In der monatlichen Print-Ausgabe mit einer Auflage von ca. 10.000 Stück, nebst digitaler Ausgabe, dem wöchentlichen digitalen Newsletter und auf sämtlichen Social-Media Kanälen berichtet der KBB zu aktuellen Nachrichten & Themen aus und für Köln.
GRÜNDER
Gegründet wurde der Kölner BilderBogen Verlag von dem bekannten Kölner Zeichner, Karikaturisten und Journalisten Willy Key, der Ende der Fünfziger Jahre nach Rodenkirchen ins Auenviertel zog und sich in den schönen Ort am Rhein verliebte. Die erste Ausgabe mit sechs Seiten erschien im April 1959. Blättert man die ersten Jahrgänge des Kölner BilderBogens durch, spürt man das „Herzblut“, mit dem Willy Key damals zu Werke ging. Er malte den Ort zwar in schönen Farben, ging aber auch durchaus kritisch mit der Politik in der damaligen selbstständigen Gemeinde Rodenkirchen um.
FAKT
Der Kölner BilderBogen gehört zu den beliebtesten Stadt-Magazinen in Köln. Wir arbeiten mit einem Herzblut-Team aus Redakteuren und Mediaberatern für unsere Leser und Kunden stets auf Augenhöhe und gerne im Dialog.
Über info@bilderbogen.de können Sie gerne in allen Angelegenheiten mit uns in Kontakt treten.
Über 60 JAHRE
In sechs Jahrzehnten wurden unzählige Gesichter gezeigt, viel Redaktion geboten, stets ein aktueller Veranstaltungskalender geführt, und über 793 kreative Titelbilder veröffentlicht. Eine wertschätzende Leserbindung, der große Erfolg rund um die Kundschaft des Magazins, und eine stetig wachsende Nachfrage motivieren uns den Kölner BilderBogen in die Zukunft zu führen und als „ein Stück von Köln“, als wertvolles Kommunikations-Medium, zu erhalten.
KÖLNER BILDER-BOGEN Verlag GmbH
Auf der Ruhr 82 | 50999 Köln
Tel: 02236 849800 | info@bilderbogen.de














