VIDEO: Imagine Circle
2013 hat sich Maitre Sardou dafür eingesetzt, im Friedenspark (Am Römerpark im Köln Süden) einen Platz zum Gedenken an John Lennon einzurichten. Die Stadt Köln und auch der Kölner Liverpool Verein haben einiges dazu beigetragen. Zum 10-jährigen Bestehen und zum 83. Geburtstag von John Lennon gab es am Sonntag, den 15. Oktober, ein Live-Event mit Musik von den Beatles.
Stille Feiertage November 2023
Die Kölner Stadtverwaltung weist darauf hin, dass an den drei Stillen Feiertagen im November besondere Regelungen des Gesetzes über die Sonn- und Feiertage im Land Nordrhein-Westfalen (Feiertagsgesetz) zu beachten sind.
Männermangel bei den Erdferkeln
Ein Erdferkel auf Lustreise: Anfang September machte sich ein Erdferkelmännchen vom Burgers’ Zoo in Arnheim auf eine Reise über die deutsche Grenze. Sein Ziel: der Kölner Zoo. Hier soll der Termitenliebhaber für Nachwuchs sorgen und damit hoffentlich einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der Erdferkelpopulation liefern.
Neuer Mottoschal ist eine Hommage an kölsche Bühnen
Das diesjährige Motto der Kölner Karnevalssession, „Wat e Theater – wat e Jeckespill“, symbolisiert den Stoßseufzer der Gesellschaft, während ernste Themen wie Kriege und Naturkatastrophen uns alle erschüttern. Ähnlich wie unsere Karnevalszeit soll der Mottoschal 2024 deshalb Leichtigkeit und kölsche Gelassenheit ausstrahlen und eine Auszeit vom Weltgeschehen bieten.
Bild der Woche
Haben Sie auch ein aktuelles Foto was wir dem Kölner Süden präsentieren dürfen? Einfach Email an mail@bilderbogen.de
Mediaberater:in für den Kölner BilderBogen
Werde Teil unseres Teams!
Rombachs Finanztipps: Renk und Birkenstock bringen es nicht
Als Kolumnist „Börsebius“ erhalte ich immer viele Fragen rund ums Geld. Die interessanteste schafft es dann zur „Börsenfrage“ der Woche.
MINT-Aktionstag in der Zentralbibliothek und Mathematik zum Anfassen
Wie in jedem Jahr feiert das 6. Kölner MINT-Festival der Stadtbibliothek Köln seinen Abschluss mit einem kunterbunten Aktionstag. Am Samstag, 14. Oktober 2023, von 10 bis 15 Uhr, darf in der Zentralbibliothek am Neumarkt experimentiert, programmiert, gebastelt und gerätselt werden. An rund 15 Ständen zu den Themen Natur, Elektronik, Mathematik, Sensorik, Informatik und Nachhaltigkeit können kleine und große Besucher:innen sich frei ausprobieren und viel Wissenswertes erfahren. Frei nach dem Festival-Motto: tüfteln statt büffeln.
03.11.2023 | Konzert Duo con Corda
Naomi Binder wurde in Wien geboren und erhielt im Alter von drei Jahren ihren ersten Violinen-Unterricht bei Kunihiko Kurosaki in Wien. Weitere Ausbildung bei Takeshi Yamamoto in Japan, später an der Wiener Musikhochschule bei Prof. Günther Pichler und Prof. Klaus Maetzl. Mit ihrem Prisma Quartett vertiefte sie ihr Kammermusikwissen bei Prof. Walter Levin (La Salle Quartett) und Prof. Rainer Schmidt (Hagen Quartett) in Basel. Gastmusikerin in namhaften Orchestern, wie z.B. beim WDR Sinfonieorchester, sowie Konzertmeisterin bei Ensemble Ruhr, RTO, Big Noise Orchestra u.a. Naomi Binder lebt als freischaffende Künstlerin in Köln.
Quasi in Stein gemeißelt: Mehr Schotter für Steinmetz-Azubis
Jeden Stein umdrehen – und das zum Beruf machen: In Köln gibt es 27 Steinmetzbetriebe. Sie gehören zu einer Nische im Handwerk, die für den Nachwuchs attraktiver werden will. Denn wer eine Ausbildung im Steinmetzhandwerk macht und in einem Betrieb arbeitet, der fair nach Tarif bezahlt, bekommt jetzt mehr Geld: Im ersten Ausbildungsjahr gibt es 890 Euro pro Monat. 990 Euro sind es im zweiten und 1.140 Euro im dritten Lehrjahr.
Eine inspirierende Frau musikalisch vielfarbig in Szene gesetzt
… und sie lächelt immer noch! Man redet so viel über sie, aber selten mit ihr, steht stundenlang an, um sie anzuschauen, deshalb stellen wir sie in den Mittelpunkt unseres Musikalischen Kleinkunstprogramms, um sie herum Kurt Tucholsky, auch Robert Stolz, noch mehr Musik mit Klavier, Violoncello und Gesang. Sie hat uns immer im Blick – deshalb lächeln wir musikalisch zurück!
Inbetriebnahme der neuen Busbibliothek und „Floating Green“
Mit einer feierlichen Eröffnung wird am Dienstag, 17. Oktober 2023, die erste mit Biogas betriebene Busbibliothek Europas eingeweiht. Mit ihrem innovativen Antrieb setzt sie Maßstäbe für die Zukunft. Zeitgleich wird mit der Eröffnung des mobilen Pop-Up-Spaces „Floating Green“ Wissen zu den Themen Klima, Umwelt und Nachhaltigkeit vermittelt.
Rezensionen über den Kölner BilderBogen
„Die R&B Immoexperten GmbH, mit Sitz in Köln-Marienburg, hat den Kölner BilderBogen als eines der beliebtesten Kölner Stadtmagazine wahrgenommen und ist entsprechend dankbar für...
„Der Kölner Bilderbogen ist für uns das ideale Medium um analoge und digital affine Menschen zu erreichen, sprich junges und älteres Publikum anzusprechen. Aus...
„Seit ca. 30 Jahren begleitet der Kölner BilderBogen unser Geschäft in Rodenkirchen und Rondorf und wir das Magazin mit immer wiederkehrenden Anzeigen. Eine tolle...
„Mit dem Kölner BilderBogen verbinden wir neben gut gemachten lokalen Anzeigen eine aktuelle redaktionelle Berichterstattung über alles, was in Rodenkirchen und im Kölner Süden passiert...
„Wir als Fachunternehmen für Sanitär-, Heizungs-, Klima- und Elektrotechnik schalten seit Jahren Werbung im Kölner BilderBogen und sind äußerst zufrieden. Die Anzeigen erreichen...
„Seit unserer Gründung im Jahr 2014 berichtet der Kölner BilderBogen über unsere Aktivitäten und Termine. Gerne schalten wir unregelmäßig Anzeigen zur Bewerbung unserer Veranstaltungen –...
„Mit dem Kölner BilderBogen verbindet uns eine langjährige Partnerschaft. Das beliebte Kölner Stadtteilmagazin bietet einen bunten Mix an Informationen und Angeboten im Kölner-Süden, für...
IHR STADTMAGAZIN
Der Kölner BilderBogen Verlag (KBB) wurde 1959 gegründet und feiert damit im Jahr 2024 sein 65. Jubiläum. In der monatlichen Print-Ausgabe mit einer Auflage von ca. 10.000 Stück, nebst digitaler Ausgabe, dem wöchentlichen digitalen Newsletter und auf sämtlichen Social-Media Kanälen berichtet der KBB zu aktuellen Nachrichten & Themen aus und für Köln.
GRÜNDER
Gegründet wurde der Kölner BilderBogen Verlag von dem bekannten Kölner Zeichner, Karikaturisten und Journalisten Willy Key, der Ende der Fünfziger Jahre nach Rodenkirchen ins Auenviertel zog und sich in den schönen Ort am Rhein verliebte. Die erste Ausgabe mit sechs Seiten erschien im April 1959. Blättert man die ersten Jahrgänge des Kölner BilderBogens durch, spürt man das „Herzblut“, mit dem Willy Key damals zu Werke ging. Er malte den Ort zwar in schönen Farben, ging aber auch durchaus kritisch mit der Politik in der damaligen selbstständigen Gemeinde Rodenkirchen um.
FAKT
Der Kölner BilderBogen gehört zu den beliebtesten Stadt-Magazinen in Köln. Wir arbeiten mit einem Herzblut-Team aus Redakteuren und Mediaberatern für unsere Leser und Kunden stets auf Augenhöhe und gerne im Dialog.
Über info@bilderbogen.de können Sie gerne in allen Angelegenheiten mit uns in Kontakt treten.
Über 60 JAHRE
In sechs Jahrzehnten wurden unzählige Gesichter gezeigt, viel Redaktion geboten, stets ein aktueller Veranstaltungskalender geführt, und über 793 kreative Titelbilder veröffentlicht. Eine wertschätzende Leserbindung, der große Erfolg rund um die Kundschaft des Magazins, und eine stetig wachsende Nachfrage motivieren uns den Kölner BilderBogen in die Zukunft zu führen und als „ein Stück von Köln“, als wertvolles Kommunikations-Medium, zu erhalten.
KÖLNER BILDER-BOGEN Verlag GmbH
Auf der Ruhr 82 | 50999 Köln
Tel: 02236 849800 | info@bilderbogen.de













