Der BilderBogen-Newsletter hat eine Weihnachtspause
Heute erhalten Sie für dieses Jahr unseren letzten Newsletter. Am 12. Januar erhalten Sie dann die nächsten freitäglichen News. Wir danken für Ihre Treue und begrüßen die vielen neuen Leserinnen und Leser, die unsere Nachrichten abonniert haben.
Aktuelle Lage und Entwicklung des Rheinwasserstands
Aktuell liegt der Wasserstand um 9 Uhr bei 6,18 m Kölner Pegel (KP). Die Wasserstände entlang des Rheins bis Köln steigen derzeit. Der Wasserstand am Pegel Köln steigt derzeit mit circa 1 bis 2 cm in der Stunde.
Köln-Zollstock: Sperrung einer Fahrspur auf der Vorgebirgsstraße
Die Stadt Köln führt an insgesamt maximal fünf Tagen zwischen Montag, 11. Dezember, und Freitag, 22. Dezember 2023, auf der Vorgebirgsstraße (Höhe „Am Vorgebirgstor“) Sondierungsarbeiten durch.
Bilder der Woche
Haben Sie auch ein aktuelles Foto was wir dem Kölner Süden präsentieren dürfen? Einfach Email an mail@bilderbogen.de
2.000 Euro für Tierheim im Zollstock
Zum neunten Mal fand im September das Kölner Hundeschwimmen im Stadionbad statt. Traditionell spenden die KölnBäder als Veranstalter einen Euro pro Eintritt für Mensch und Tier an das Konrad-Adenauer-Tierheim in Köln-Zollstock.
Bauliche Verdichtung des Wohnpark-Bayenthal?
Die Deutsche Invest Immobilien (d.i.i.) hat das Grundstücksareal „Wohnpark Bayenthal“ mit 623 Bestandswohnungen im Frühjahr 2022 erworben und beabsichtigt nun eine erhebliche bauliche Verdichtung mit dem Bau von 364 neuen Wohnungen (+50%). Hierzu werden u.a. drei neue Hochhäuser errichtet, Grünflächen versiegelt und über 70 Bäume gefällt. Der Bürgerverein Bayenthal-Marienburg lehnt die Verdichtungspläne der d.i.i. ab und fordert den Investor auf, diese grundlegend zu überarbeiten.
„Frohsinn“ lädt zum „Glöckchen-Markt“
Das beliebte „Sommerfest im Winter“ des Immendorfer Männer-Gesangs-Quartetts „Frohsinn“ findet auch in diesem Dezember statt. Der sogenannte „Glöckchen-Markt“ rund um die alte Schule startet am Samstag, 9. Dezember um 16 Uhr.
Rombachs Finanztipps: iShares Global Clean Energy: Ein ETF enttäuscht auf ganzer Linie
Unser Gastkommentator Reinhold Rombach ist einer der bekanntesten Börsenexperten Deutschlands und lebt schon lange in Rodenkirchen. Wir freuen uns auf seine aktuellen Finanztipps.
Ein Jahr lang Kulturvergnügen in ganz NRW
Ein Weihnachtsgeschenk, das ein Jahr lang Freude und Kulturvergnügen bietet, ist die LVR-Museumskarte, denn: Mit ihr hat man nicht nur 365 Tage lang freien Eintritt in die 15 Museen des Landschaftsverbandes Rheinland (LVR), sondern auch in die 18 Museen des Landschaftsverbandes-Westfalen-Lippe (LWL).
Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge
Der Markt für den Ausbau der E-Ladeinfrastruktur im öffentlichen Raum soll geöffnet und der Ausbau des Ladenetzes damit beschleunigt werden. Neben der bisherigen Beauftragung der Stadtwerke Köln GmbH (SWK), weitere 1.000 Ladepunkte im gesamten Stadtgebiet zu errichten, sollen sich ab 1. Februar 2024 zusätzlich auch private Unternehmen am Infrastrukturausbau beteiligen können.
RKCO: Weihnachtsoratorium von Bach
Gleich zweimal führen Rodenkirchener Kammerchor und Orchester im Dezember das Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach auf. Die beiden Veranstaltungen am Samstag, 9. Dezember um 18 Uhr in der Melanchthonkirche in Zollstock, Breniger Straße 18 und am Sonntag, 10. Dezember um 17 Uhr in der Emmanuelkirche in Rondorf, Carl-Jatho-Straße 1, sind gleichzeitig der Abschied von Arndt Martin Henzelmann, der aus beruflichen Gründen Köln verlässt.
Filmmatinee: Stunksitzung und „et Trude“
Gleich zweimal lädt die „Kölsche Filmmatinee“ im Dezember ins Odeon-Kino in die Severinstraße 81. Am Sonntag, 10. Dezember, 11.30 Uhr steht die WDR-Aufzeichnung der Stunksitzung 2023 auf dem Programm. Karten für neun Euro täglich ab 16 Uhr unter der Rufnummer 0221/31 31 10 oder an der Kinokasse.
Rezensionen über den Kölner BilderBogen
„Die R&B Immoexperten GmbH, mit Sitz in Köln-Marienburg, hat den Kölner BilderBogen als eines der beliebtesten Kölner Stadtmagazine wahrgenommen und ist entsprechend dankbar für...
„Der Kölner Bilderbogen ist für uns das ideale Medium um analoge und digital affine Menschen zu erreichen, sprich junges und älteres Publikum anzusprechen. Aus...
„Seit ca. 30 Jahren begleitet der Kölner BilderBogen unser Geschäft in Rodenkirchen und Rondorf und wir das Magazin mit immer wiederkehrenden Anzeigen. Eine tolle...
„Mit dem Kölner BilderBogen verbinden wir neben gut gemachten lokalen Anzeigen eine aktuelle redaktionelle Berichterstattung über alles, was in Rodenkirchen und im Kölner Süden passiert...
„Wir als Fachunternehmen für Sanitär-, Heizungs-, Klima- und Elektrotechnik schalten seit Jahren Werbung im Kölner BilderBogen und sind äußerst zufrieden. Die Anzeigen erreichen...
„Seit unserer Gründung im Jahr 2014 berichtet der Kölner BilderBogen über unsere Aktivitäten und Termine. Gerne schalten wir unregelmäßig Anzeigen zur Bewerbung unserer Veranstaltungen –...
„Mit dem Kölner BilderBogen verbindet uns eine langjährige Partnerschaft. Das beliebte Kölner Stadtteilmagazin bietet einen bunten Mix an Informationen und Angeboten im Kölner-Süden, für...
IHR STADTMAGAZIN
Der Kölner BilderBogen Verlag (KBB) wurde 1959 gegründet und feiert damit im Jahr 2024 sein 65. Jubiläum. In der monatlichen Print-Ausgabe mit einer Auflage von ca. 10.000 Stück, nebst digitaler Ausgabe, dem wöchentlichen digitalen Newsletter und auf sämtlichen Social-Media Kanälen berichtet der KBB zu aktuellen Nachrichten & Themen aus und für Köln.
GRÜNDER
Gegründet wurde der Kölner BilderBogen Verlag von dem bekannten Kölner Zeichner, Karikaturisten und Journalisten Willy Key, der Ende der Fünfziger Jahre nach Rodenkirchen ins Auenviertel zog und sich in den schönen Ort am Rhein verliebte. Die erste Ausgabe mit sechs Seiten erschien im April 1959. Blättert man die ersten Jahrgänge des Kölner BilderBogens durch, spürt man das „Herzblut“, mit dem Willy Key damals zu Werke ging. Er malte den Ort zwar in schönen Farben, ging aber auch durchaus kritisch mit der Politik in der damaligen selbstständigen Gemeinde Rodenkirchen um.
FAKT
Der Kölner BilderBogen gehört zu den beliebtesten Stadt-Magazinen in Köln. Wir arbeiten mit einem Herzblut-Team aus Redakteuren und Mediaberatern für unsere Leser und Kunden stets auf Augenhöhe und gerne im Dialog.
Über info@bilderbogen.de können Sie gerne in allen Angelegenheiten mit uns in Kontakt treten.
Über 60 JAHRE
In sechs Jahrzehnten wurden unzählige Gesichter gezeigt, viel Redaktion geboten, stets ein aktueller Veranstaltungskalender geführt, und über 793 kreative Titelbilder veröffentlicht. Eine wertschätzende Leserbindung, der große Erfolg rund um die Kundschaft des Magazins, und eine stetig wachsende Nachfrage motivieren uns den Kölner BilderBogen in die Zukunft zu führen und als „ein Stück von Köln“, als wertvolles Kommunikations-Medium, zu erhalten.
KÖLNER BILDER-BOGEN Verlag GmbH
Auf der Ruhr 82 | 50999 Köln
Tel: 02236 849800 | info@bilderbogen.de










