Der „Rodenkirchener“ kommt wieder
Die KG Köln-Rodenkirchen von 2014 e.V. wird auch in der kommenden Fastelovends-Session in Kooperation mit der Bäckerei Pistono (Inhaber Jürgen Pistono) den eigens zum Jubiläum kreierten Rodenkirchener wieder aufleben lassen.
Köln-Rodenkirchen: Neugestaltung Kreuzungen Weißer Straße
Von Montag, 4. November 2024, bis Dezember 2025, werden an der Weißer Straße insgesamt vier Kreuzungen nacheinander neu gestaltet. Die Ampeln werden abgebaut. An der Kreuzung zur Hammerschmidtstraße entsteht ein Kreisverkehr.
Mit grüner Plakette unbedingt noch dieses Jahr zur Hauptuntersuchung
In Deutschland zugelassene Fahrzeuge müssen regelmäßig zur Hauptuntersuchung vorgestellt werden. Wenn auf dem Kennzeichen eine grüne Plakette ist, ist die HU noch in diesem Jahr fällig, erinnern die Experten von DEKRA.
Fitness-Mythen: Was stimmt wirklich?
Im Fitnessbereich kursieren viele Mythen, die oft für Verwirrung sorgen. Von der Frage, ob man Fett gezielt verbrennen kann, bis hin zur Bedeutung des Muskelkaters – nicht alles, was wir hören, stimmt.
Ich decke die gängigsten Fitness-Mythen auf und erkläre euch, was wirklich dahintersteckt.
Apothekenzahl sinkt immer schneller auf 17.187
Die Zahl der öffentlichen Apotheken ist auf ein neues Rekordtief von 17.187 gesunken. Zum Ende des dritten Quartals 2024 gab es damit 384 Apotheken weniger als zu Jahresbeginn (17.571). Das entspricht einem prozentualen Rückgang von 2,2 Prozent
Rombachs Finanztipps: Zurechtfinden im Börsendschungel: Trau, schau, wem
Unser Gastkommentator Reinhold Rombach ist einer der bekanntesten Börsenexperten Deutschlands und lebt schon lange in Rodenkirchen. Wir freuen uns auf seine aktuellen Finanztipps.
Jecker Karnevalsmarkt am Maarweg
Einen Tag vor dem Elften im Elften öffnet das Festkomitee Kölner Karneval in diesem Jahr seine Türen und veranstaltet einen Karnevalsmarkt. Von 12:00 bis 17:00 Uhr haben große und kleine Fastelovendsfreunde die Möglichkeit, den ein oder anderen jecken Schnapper zu machen.
Ganz Köln wird jeck – Paare können ihre Liebe segnen lassen: Heiraten am 11.11.
Jedes Jahr in Köln am 11.11.: Die Session beginnt, die fünfte Jahreszeit bricht an, ganz Köln wird jeck. Für viele Paare ist es ein Traum, an diesem besonderen Tag zu heiraten. Paare können daher am Montag, 11.11., im Orangerie Theater Volksgarten „Ja“ sagen und sich von einer Pfarrerin oder einem Pfarrer segnen lassen: entweder als Segnung ihrer Beziehung oder als eingetragene kirchliche Hochzeit.
Lyrikweg wird passend zum Herbst in Flora und Botanischem Garten installiert
Passend zur Farbenpracht des Herbstes werden ab November 15 Gedichte aus 200 Jahren in Flora und Botanischem Garten ausgestellt. Dazu wurden Herbstgedichte von unterschiedlichen Dichtern auf Stoffbahnen gedruckt und an markanten Stellen im Garten platziert. Der so entstehende Lyrikweg führt über breite Wege und schmale Pfade, vorbei an Beeten und Wiesen.
Kölner Platten-& CD-Börse am 29. Dezember
„Zwischen den Jahren“ gibt es für die Musikfans nicht nur im Rheinland noch einen echten Knaller: Am Sonntag, den 29. Dezember, findet die Kölner Schallplatten- Börse statt. Etwa 100 Aussteller bieten dann in der gesamten Stadthalle eine gigantische Auswahl an Tonträgern.
Silvesterreisen für Familien in Jugendherbergen
Mit den Silvesterprogrammen der Jugendherbergen im Rheinland wird der Jahreswechsel garantiert ein Volltreffer! Familien können Silvester mit unserem smarten Agenten „James Bonn“ feiern, sich auf eine Zeitreise ins Mittelalter begeben oder in der Holzwerkstatt kreativ werden.
Der Alte Dom: Digitale Rekonstruktion macht Vorgängerbau des Domes erlebbar
Mit Unterstützung moderner Visualisierungsmethoden haben die Kunsthistorikerin Dr. Dorothea Hochkirchen und derArchitekturstudent Konstantin Kruse eine digitale Innenraum- Rekonstruktion des Alten Domes, des karolingischen Vorgängerbaus der heutigen Kathedrale, erschaffen. Finanziert wurde das Projekt von der Kulturstiftung Kölner Dom.
Rezensionen über den Kölner BilderBogen
„Die R&B Immoexperten GmbH, mit Sitz in Köln-Marienburg, hat den Kölner BilderBogen als eines der beliebtesten Kölner Stadtmagazine wahrgenommen und ist entsprechend dankbar für...
„Der Kölner Bilderbogen ist für uns das ideale Medium um analoge und digital affine Menschen zu erreichen, sprich junges und älteres Publikum anzusprechen. Aus...
„Seit ca. 30 Jahren begleitet der Kölner BilderBogen unser Geschäft in Rodenkirchen und Rondorf und wir das Magazin mit immer wiederkehrenden Anzeigen. Eine tolle...
„Mit dem Kölner BilderBogen verbinden wir neben gut gemachten lokalen Anzeigen eine aktuelle redaktionelle Berichterstattung über alles, was in Rodenkirchen und im Kölner Süden passiert...
„Wir als Fachunternehmen für Sanitär-, Heizungs-, Klima- und Elektrotechnik schalten seit Jahren Werbung im Kölner BilderBogen und sind äußerst zufrieden. Die Anzeigen erreichen...
„Seit unserer Gründung im Jahr 2014 berichtet der Kölner BilderBogen über unsere Aktivitäten und Termine. Gerne schalten wir unregelmäßig Anzeigen zur Bewerbung unserer Veranstaltungen –...
„Mit dem Kölner BilderBogen verbindet uns eine langjährige Partnerschaft. Das beliebte Kölner Stadtteilmagazin bietet einen bunten Mix an Informationen und Angeboten im Kölner-Süden, für...
IHR STADTMAGAZIN
Der Kölner BilderBogen Verlag (KBB) wurde 1959 gegründet und feiert damit im Jahr 2024 sein 65. Jubiläum. In der monatlichen Print-Ausgabe mit einer Auflage von ca. 10.000 Stück, nebst digitaler Ausgabe, dem wöchentlichen digitalen Newsletter und auf sämtlichen Social-Media Kanälen berichtet der KBB zu aktuellen Nachrichten & Themen aus und für Köln.
GRÜNDER
Gegründet wurde der Kölner BilderBogen Verlag von dem bekannten Kölner Zeichner, Karikaturisten und Journalisten Willy Key, der Ende der Fünfziger Jahre nach Rodenkirchen ins Auenviertel zog und sich in den schönen Ort am Rhein verliebte. Die erste Ausgabe mit sechs Seiten erschien im April 1959. Blättert man die ersten Jahrgänge des Kölner BilderBogens durch, spürt man das „Herzblut“, mit dem Willy Key damals zu Werke ging. Er malte den Ort zwar in schönen Farben, ging aber auch durchaus kritisch mit der Politik in der damaligen selbstständigen Gemeinde Rodenkirchen um.
FAKT
Der Kölner BilderBogen gehört zu den beliebtesten Stadt-Magazinen in Köln. Wir arbeiten mit einem Herzblut-Team aus Redakteuren und Mediaberatern für unsere Leser und Kunden stets auf Augenhöhe und gerne im Dialog.
Über info@bilderbogen.de können Sie gerne in allen Angelegenheiten mit uns in Kontakt treten.
Über 60 JAHRE
In sechs Jahrzehnten wurden unzählige Gesichter gezeigt, viel Redaktion geboten, stets ein aktueller Veranstaltungskalender geführt, und über 793 kreative Titelbilder veröffentlicht. Eine wertschätzende Leserbindung, der große Erfolg rund um die Kundschaft des Magazins, und eine stetig wachsende Nachfrage motivieren uns den Kölner BilderBogen in die Zukunft zu führen und als „ein Stück von Köln“, als wertvolles Kommunikations-Medium, zu erhalten.
KÖLNER BILDER-BOGEN Verlag GmbH
Auf der Ruhr 82 | 50999 Köln
Tel: 02236 849800 | info@bilderbogen.de













