Zwei Tage nach dem großen Trifolium proklamierte Oberbürgermeisterin Henriette Reker am Sonntagnachmittag das Kölner Kinderdreigestirn der Session 2025. Bis Aschermittwoch regieren Prinz Ole I., Bauer Anton und Jungfrau Philippa (alle neun Jahre alt) über die jecken Pänz und lassen kölsche Dräum wieder wahr werden.
Archivseite
Rombachs Finanztipps: Börsenjahr 2025: Et hätt noch immer jot jejange
Unser Gastkommentator Reinhold Rombach ist einer der bekanntesten Börsenexperten Deutschlands und lebt schon lange in Rodenkirchen. Wir freuen uns auf seine aktuellen Finanztipps.
Trendsport Padel kostenlos ausprobieren
Das Sportlabor (Sport-LAB) im Sportpark Müngersdorf lädt dazu ein, innovative Sport- und Bewegungsangebote zu erleben. Als Teil des Modellprojekts „Innovationen im öffentlichen Raum“ und basierend auf Erkenntnissen der Kölner Sportentwicklungsplanung eröffnet das Sport-LAB spannende Möglichkeiten für Sportbegeisterte und Neugierige.
Verkehrssicherheitsaktion „Toter Winkel“
Alle Grundschulen in Köln haben auch im Jahr 2025 wieder die Möglichkeit, sich mit ihren vierten Schulklassen an der Verkehrssicherheitskampagne „Toter Winkel“ zu beteiligen. Der Arbeitskreis „Sicherheit im Straßenverkehr“, an dem unter anderem Mitglieder der Stadt Köln und der Polizei beteiligt sind, sowie der ADAC rufen die Schulen dazu auf, sich für die Kampagne anzumelden.
Vom Mythos der atmenden Wände
Durch Wände gibt es keinen relevanten Luftaustausch – er erfolgt über die Fenster oder eine Lüftungsanlage. Wie ein Messfehler zu Vorbehalten gegenüber der Wärmedämmung führte. Zukunft Altbau klärt über eine hartnäckige Sanierungslegende auf.
Zuzüge, Fortzüge und Umzüge in Köln 2023
Es sind vor allem die zentralen sowie die studentisch geprägten Gebiete der Stadt, die von den Zuzügen junger Menschen von außerhalb profitieren: So ist das Alter der Bestandsbevölkerung im Stadtbezirk Innenstadt mit rund 41 Jahren überdurchschnittlich niedrig. Trotz hoher Fortzugszahlen gab es 2023 in der Innenstadt ein deutliches Plus von Zuziehenden von außerhalb (2.147). Eine ähnliche Anziehungskraft für junge Zuziehende haben die Stadtbezirke Lindenthal und Ehrenfeld.
Kölner BilderBogen Ausgabe Januar 2025
Am kommenden Donnerstag erscheint die neue Print-Ausgabe des Kölner BilderBogen. Viel Spaß beim digitalen Blättern.
Kurze Pause der Freitagsnachrichten an Weihnachten und Anfang den Jahres 2025
Liebe Leserinnen und Leser, die Freitagsnachrichten des BilderBogen legen eine kurze Pause ein. Wir sind ab dem 17. Januar 2025 wieder wie gewohnt für Sie da und versorgen Sie mit spannenden Neuigkeiten aus Ihrem Veedel.
Bis dahin wünschen wir Ihnen und Ihren Liebsten eine besinnliche Weihnachtszeit und einen wunderbaren Start ins neue Jahr 2025!
Ihr BilderBogen-Team
111 Geschenke für Pänz der Diakonie Michaelshoven
Die Kultur „Tradition“ führt die KG Köln-Rodenkirchen von 2014 e.V. in ihrem Leitbild, und so kann man eine ganz besondere Herzensangelegenheit, der Hellblauen aus dem Kölner Süden, zum Ende eines Jahres immer wieder feststellen.
Präsident Marcus Becker hatte wieder zum Geschenke besorgen aufgerufen, 111 Päckchen für die Pänz der Diakonie Michaelshoven und die Wunschliste war bei den Mitgliedern der KG in Höchstgeschwindigkeit vergeben.
Zugabe für „Dickens meets Varieté“
Wunderschön, wunderbar, sehr sinnlich! So begeistert waren die Reaktionen der Fans bei der Premiere der neuen Show „Eine Weihnachtsgeschichte − Dickens meets Varieté“ im Urania Theater. Die Nachfrage des Publikums übertrifft alle Erwartungen. Deswegen verspricht Theaterchefin Bettina Montazem jetzt sechs Zusatzvorstellungen.











