Gerd Köster: Tiefkölsches und Hochdeutsches
Zugegebenermaßen könnte Gerd Köster auch das Telefonbuch vorlesen und er würde seine Zuhörer fesseln – schlicht mit Stimme, Sex-Appeal und Charisma.
Der Sänger, Autor, Performer und gefragte Hörbuch-Sprecher bringt anstelle eines Telefonbuchs allerdings dann doch lieber Bücher von bekannten Autoren und Autorinnen sowie unbekannte Schätzchen mit. Er liest alte, aktuelle und zeitlose Geschichten und Gedichte von Heinz Weber, Christian Thill, Willi Ostermann, Woody Allen, Heinrich Böll, Gernhardt/Eilert/Knorr u. a.
Faszination Schmuck – 7000 Jahre Schmuckkunst im MAKK
Das Museum für Angewandte Kunst Köln (MAKK) eröffnet ab 18. Dezember mit „Faszination Schmuck“ die erste umfassende Ausstellung seiner herausragenden Schmucksammlung. Mit rund 370 ausgewählten Exponaten wird Schmuckkunst aus verschiedenen Epochen in all ihren Facetten präsentiert. Das Spektrum reicht von altorientalischen Gemmen des 5. Jahrtausends v. Chr. bis hin zu zeitgenössischen Schmuckarbeiten und Besonderheiten.
Gunter Demnig erhält Auszeichnung im Historischen Rathaus
Gunter Demnig ist mit dem Karl-Küpper-Preis 2024 ausgezeichnet worden. Der Künstler nahm die Auszeichnung in der Piazzetta des Historischen Rathauses entgegen. Demnig ist bekannt für seine „Stolpersteine“, mit denen er den Opfern des Nationalsozialismus ein Denkmal setzt und an sie erinnert. Die erste Gedenktafel aus Messing verlegte Demnig 1992 vor dem Kölner Rathaus. Die Stolpersteine gelten als das größte dezentrale Mahnmal der Welt.
Diebstähle auf dem Weihnachtsmarkt
Der Advent ist eine schöne Zeit – und eine ertragreiche für Taschendiebe und Räuber, ist Martin Hardenacke, Sprecher des Bezirks Köln im Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK), überzeugt. Denn täglich werden bei der Polizei verschwundene Geldbörsen und Brieftaschen gemeldet.
Gürzenichstraße in neuem Gewand
Die Neugestaltung von Gürzenichstraße und Günter-Wand-Platz ist pünktlich zur einsetzenden Weihnachtszeit fertig geworden. Zwischen Heumarkt und „Große Sandkaul“ ist mit Baubeginn im Juni 2022 eine schnelle Umsetzung hochwertiger Planungsziele realisiert worden. Die neu gestalteten Flächen stehen zur allgemeinen Benutzung zur Verfügung und laden Kölner*innen und Besucher*innen als attraktive Verbindungen zwischen südlicher Altstadt und City derzeit auch auf die angrenzenden Weihnachtsmärkte ein.
Bild der Woche
Haben Sie auch ein aktuelles Foto, das wir dem Kölner Süden präsentieren dürfen? Einfach E-Mail an mail@bilderbogen.de
6. bis 8. Dezember: Winterzauber in Rodenkirchen
Alljährlich erstrahlt der Rodenkirchener Maternusplatz während des Winterzaubers im festlich- weihnachtlichem Glanz. Nicht zuletzt durch die weihnachtliche Beleuchtung des Platzes und der angrenzenden Maternusstraße. Auch in diesem Jahr findet vom 06. bis 08. Dezember (2. Advent) wieder der beliebte „Rodenkirchener Winterzauber“ statt.
Die Heilige Nacht op Kölsch
Das Kölnische Stadtmuseum ist auch dieses Jahr eine besondere Station auf dem Kölner Krippenweg. Das detailreiche Krippenpanorama im Museumsfoyer lädt Besucher*innen dazu ein, die Weihnachtsgeschichte auf charmante kölsche Weise zu erleben – und verlegt das Geschehen der Heiligen Nacht mitten auf den historischen Alter Markt.
Rombachs Finanztipps: Wann kommt der große Knall an den Börsen?
Unser Gastkommentator Reinhold Rombach ist einer der bekanntesten Börsenexperten Deutschlands und lebt schon lange in Rodenkirchen. Wir freuen uns auf seine aktuellen Finanztipps.
Betriebsferien der Stadtverwaltung
In diesem Jahr haben die Ämter und Einrichtungen der Stadtverwaltung durchgehend von Samstag, 21. Dezember 2024, bis Mittwoch, 1. Januar 2025 (Neujahr), geschlossen. Davon ausgenommen sind einige Dienststellen und verschiedene Freizeiteinrichtungen. Die Bürger*innen können dennoch wichtige städtische Dienstleistungen in Anspruch nehmen, da einige von der Schließung betroffene Ämter Notdienste und Rufbereitschaften eingerichtet haben.
Weihnachten allein, aber nicht einsam
Die Feiertage allein zu verbringen, muss nicht einsam machen. Mit ein wenig Planung und liebevollen Ritualen kannst du diese Zeit genießen, in Selbstverbindung treten und sie zu etwas ganz Besonderem machen. Hier findest du praktische Tipps für ein erfülltes und friedliches Weihnachtsfest.
Vortrag: Waschbären – putziger Zorro oder gefräßige Gefahr für die Biodiversität?
Waschbären sind vielen vor allem als charmante, teddybärähnliche Tiere aus Zoos oder Tierfilmen bekannt. Nur wenige Menschen jedoch hatten die Gelegenheit, diese Tiere in freier Wildbahn zu beobachten.
Rezensionen über den Kölner BilderBogen
„Die R&B Immoexperten GmbH, mit Sitz in Köln-Marienburg, hat den Kölner BilderBogen als eines der beliebtesten Kölner Stadtmagazine wahrgenommen und ist entsprechend dankbar für...
„Der Kölner Bilderbogen ist für uns das ideale Medium um analoge und digital affine Menschen zu erreichen, sprich junges und älteres Publikum anzusprechen. Aus...
„Seit ca. 30 Jahren begleitet der Kölner BilderBogen unser Geschäft in Rodenkirchen und Rondorf und wir das Magazin mit immer wiederkehrenden Anzeigen. Eine tolle...
„Mit dem Kölner BilderBogen verbinden wir neben gut gemachten lokalen Anzeigen eine aktuelle redaktionelle Berichterstattung über alles, was in Rodenkirchen und im Kölner Süden passiert...
„Wir als Fachunternehmen für Sanitär-, Heizungs-, Klima- und Elektrotechnik schalten seit Jahren Werbung im Kölner BilderBogen und sind äußerst zufrieden. Die Anzeigen erreichen...
„Seit unserer Gründung im Jahr 2014 berichtet der Kölner BilderBogen über unsere Aktivitäten und Termine. Gerne schalten wir unregelmäßig Anzeigen zur Bewerbung unserer Veranstaltungen –...
„Mit dem Kölner BilderBogen verbindet uns eine langjährige Partnerschaft. Das beliebte Kölner Stadtteilmagazin bietet einen bunten Mix an Informationen und Angeboten im Kölner-Süden, für...
IHR STADTMAGAZIN
Der Kölner BilderBogen Verlag (KBB) wurde 1959 gegründet und feiert damit im Jahr 2024 sein 65. Jubiläum. In der monatlichen Print-Ausgabe mit einer Auflage von ca. 10.000 Stück, nebst digitaler Ausgabe, dem wöchentlichen digitalen Newsletter und auf sämtlichen Social-Media Kanälen berichtet der KBB zu aktuellen Nachrichten & Themen aus und für Köln.
GRÜNDER
Gegründet wurde der Kölner BilderBogen Verlag von dem bekannten Kölner Zeichner, Karikaturisten und Journalisten Willy Key, der Ende der Fünfziger Jahre nach Rodenkirchen ins Auenviertel zog und sich in den schönen Ort am Rhein verliebte. Die erste Ausgabe mit sechs Seiten erschien im April 1959. Blättert man die ersten Jahrgänge des Kölner BilderBogens durch, spürt man das „Herzblut“, mit dem Willy Key damals zu Werke ging. Er malte den Ort zwar in schönen Farben, ging aber auch durchaus kritisch mit der Politik in der damaligen selbstständigen Gemeinde Rodenkirchen um.
FAKT
Der Kölner BilderBogen gehört zu den beliebtesten Stadt-Magazinen in Köln. Wir arbeiten mit einem Herzblut-Team aus Redakteuren und Mediaberatern für unsere Leser und Kunden stets auf Augenhöhe und gerne im Dialog.
Über info@bilderbogen.de können Sie gerne in allen Angelegenheiten mit uns in Kontakt treten.
Über 60 JAHRE
In sechs Jahrzehnten wurden unzählige Gesichter gezeigt, viel Redaktion geboten, stets ein aktueller Veranstaltungskalender geführt, und über 793 kreative Titelbilder veröffentlicht. Eine wertschätzende Leserbindung, der große Erfolg rund um die Kundschaft des Magazins, und eine stetig wachsende Nachfrage motivieren uns den Kölner BilderBogen in die Zukunft zu führen und als „ein Stück von Köln“, als wertvolles Kommunikations-Medium, zu erhalten.
KÖLNER BILDER-BOGEN Verlag GmbH
Auf der Ruhr 82 | 50999 Köln
Tel: 02236 849800 | info@bilderbogen.de














