„Quartier auf Kurs“

„Quartier auf Kurs“

Beim Hafentag am Samstag, 21. September 2024, 12 bis 19 Uhr, im Deutzer Hafen sind Bürger eingeladen, einen Blick in die Zukunft eines der wichtigsten Stadtentwicklungsprojekte Kölns zu werfen. Unter dem Motto „Quartier auf Kurs“ ist es möglich, sich mit Fachleuten über den Fortschritt der Planungen und ersten Bauarbeiten auszutauschen.

Gürtelrose trifft nicht nur ältere Menschen

Gürtelrose trifft nicht nur ältere Menschen

Dauerstress wirkt sich negativ auf die Gesundheit aus und belastet nicht nur den Geist, sondern kann auch zu einer schmerzhaften Erkrankung wie Gürtelrose führen. Sie bricht häufig bei einem geschwächten Immunsystem aus, weshalb besonders ältere und vorerkrankte Menschen ein höheres Risiko haben, den juckenden Hautausschlag zu bekommen. Warum allerdings nicht jeder sofort an Gürtelrose erkranken kann, welche Symptome auftreten und welche Risikofaktoren eine Erkrankung begünstigen, weiß Solveig Haw, Gesundheitsexpertin und Ärztin der DKV. Sie klärt außerdem über die Behandlungsmöglichkeiten auf.

Apfelfest mit Apfelsaftpressen

Apfelfest mit Apfelsaftpressen

Auch in diesem Jahr wird auf Gut Leidenhausen das Apfelfest gefeiert. Neben der Ausstellung alter Apfelsorten und Wissenswertem rund um Bienen und historische Landmaschinen gibt es Apfelkuchen, Reibekuchen und Wildwürstchen, sowie den Verkauf alter Obstbaumsorten und Kölner Honig. Wer wissen möchte, welche Äpfel in seinem Garten wachsen, kann zur Bestimmung fünf Früchte pro Sorte mitbringen.

un:box cologne 2024 ist gestartet

un:box cologne 2024 ist gestartet

Der Beigeordnete für Stadtentwicklung, Wirtschaft, Digitalisierung und Regionales, Andree Haack, hat gemeinsam mit Sabine Möwes, Leiterin der Stabsstelle „Digitalisierung“ der Stadt Köln, und Projektleiter Dirk Blauhut, am Freitag, 6. September 2024, im Mediapark Köln den Startschuss für die zweite Auflage von „un:box cologne“ gegeben.