
Führung: Die Rückkehr des Mammutzahns
In den frühen 1960er-Jahren wurde bei Kanalbauarbeiten in Michaelshoven ein Mammutzahn gefunden, der daraufhin jahrelang in einer Vitrine im Kreuzgang der Erzengel-Michael-Kirche ausgestellt war.
In den frühen 1960er-Jahren wurde bei Kanalbauarbeiten in Michaelshoven ein Mammutzahn gefunden, der daraufhin jahrelang in einer Vitrine im Kreuzgang der Erzengel-Michael-Kirche ausgestellt war.
6. Oktober 1794: Die Kölner übergeben den Franzosen die Stadtschlüssel. Für Köln ist das eine Epochenwende – die Moderne beginnt. Aus Köln wird Cologne, bis 1814 eine französische Stadt. Und Paris? Die Hauptstadt feiert! Hier präsentiert man die Schlüssel als Kriegstrophäen. Das Kölnische Stadtmuseum erinnert an diese wichtigen Ereignisse mit der „Pop-up-Bar 1794 COLOGNE PARIS“.
Als Kolumnist „Börsebius“ erhalte ich immer viele Fragen rund ums Geld. Die interessanteste schafft es dann zur „Börsenfrage“ der Woche.
Schlanker Körper, lange Beine: Der Kölner Zoo hält seit Neuestem Azara-Agutis. Die Nagetiere stammen aus Südamerika. Sie bilden seit Kurzem eine „Wohngemeinschaft“
Das Historische Archiv der Stadt Köln lädt mit dem Rheinischen Bildarchiv am Dienstag, 9. Mai 2023, um 19 Uhr, zu einem Vortrag von Archivarin Dr. Daniela Wagner ein.