Starke Körpermitte mit Planking
Entdecke die Vorteile von Planken für deinen Körper
Mit dem Sommer und den wärmeren Temperaturen kommt die Zeit, leichte Kleidung zu tragen, und viele von uns möchten in Bestform sein. Planken ist eine einfache, aber effektive Übung, die helfen kann, die Rumpfmuskulatur zu stärken, Rückenschmerzen zu lindern und die allgemeine Fitness zu verbessern. Aber wusstest du, dass Planken auch spezifische Vorteile für die Fettverbrennung und den Muskelaufbau bietet?
Vorteile des Plankens:
- Hilft bei Rückenschmerzen:
Planken stärkt die Bauchmuskulatur, die eine wichtige Rolle für die Stützung des unteren Rückens spielt. Regelmäßiges Planking kann helfen, Rückenschmerzen zu lindern und die Haltung zu verbessern. - Regt den Stoffwechsel an:
Durch das Planken wird die Muskelmasse erhöht, was wiederum den Grundumsatz steigert. Das bedeutet, dass du auch im Ruhezustand mehr Kalorien verbrennst. - Steigert die Leistung in anderen Sportarten:
Eine starke Kernmuskulatur ist für nahezu alle Arten von sportlichen Aktivitäten von Vorteil. Planken verbessert deine Stabilität und kann dadurch die Leistung in anderen Sportarten positiv beeinflussen. - Verbessert die Beweglichkeit:
Beim Planking dehnst du auch die hintere Muskelkette, was zur Verbesserung der Beweglichkeit in Bereichen wie Schultern, Kragenbereich und Schulterblätter beiträgt.
Planken ist eine vielseitige und effektive Übung, die nicht nur deine Oberarme strafft, sondern auch deine gesamte Kernmuskulatur stärkt. Beginne heute mit einfachen Planks und steigere allmählich die Intensität, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Mach dieses Sommer zu deinem fittesten Sommer!
Die Position ist ähnlich der Liegestützposition, wobei die Arme jedoch nicht ausgestreckt sind, sondern als Stützen dienen. Der Unterarmstütz wird folgendermaßen ausgeführt: Aus dem Vierfüßlerstand werden die Unterarme parallel zueinander aufgestützt. Die Hände zeigen dabei nach vorne oder nach innen. Anschließend werden die Beine nach hinten gestreckt, so dass Beine, Becken und Oberkörper eine Linie bilden. Die Wirbelsäule wird dann der Länge nach aufgerichtet, der Kopf ist als Verlängerung der Wirbelsäule zu sehen. Das Körpergewicht verteilt sich auf Zehen, Unterarm und Hände. Häufig empfohlen wird ein 10-sekündiges Halten und eine mehrfache Wiederholung.[1][2]
Über unsere Fitnesstrainerin Alexandra Irmer und ihr Studio in Köln Rondorf
Alexandra Irmer ist die Inhaberin des Kurs- und Personal-Training Studios in Köln Rondorf. Mit über zehn Jahren Erfahrung in der Gesundheitsbranche als Fitnesstrainerin und Ernährungsberaterin verfügt sie über ein fundiertes Fachwissen.
Seit Mai 2022 bietet Alexandra in ihrem Rondorfer Studio individuelle Betreuung im Kleingruppentraining an, mit einer maximalen Teilnehmerzahl von 5-6 Personen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf prä- und postnatalem Training für Mütter. Darüber hinaus ist sie Personal Trainerin und betreut Kunden im Firmenfitness. Dienstags und sonntags gibt sie einen beliebten Online-Live-Fitnesskurs über Zoom.
Für weitere Informationen besuchen Sie gerne die Website unter www.willenskraft.fitness.