Milbenallergie im Griff – so schlafen Sie wieder frei durch

Rund jeder Zehnte in Deutschland leidet an einer Hausstaubmilbenallergie – und die Symptome machen sich meist genau dann bemerkbar, wenn Sie eigentlich zur Ruhe kommen wollen: nachts im Bett. Wir zeigen Ihnen, wie Sie trotzdem entspannt und beschwerdefrei schlafen können. Mit dem richtigen Material, Encasing und Produkten eines deutschen Bett-Textilien-Herstellers.

Wie äußert sich eine Milbenallergie?

Ihre Nase ist morgens verstopft? Die Augen jucken? Vielleicht müssen Sie nachts immer wieder husten oder niesen? Dann könnte eine Hausstaubmilbenallergie dahinterstecken. Ausgelöst wird sie nicht durch die Milbe selbst, sondern durch ihre Ausscheidungen – und die sammeln sich bevorzugt in Matratzen, Kissen, Decken und Polstern.

Welche Bettwäsche eignet sich bei einer Milbenallergie?

Milbendichte Bettbezüge – sogenannte Encasings – sind das A und O. Sie verhindern, dass Allergene aus der Matratze oder dem Kissen nach außen gelangen. Darüber kommt Ihre gewohnte Bettwäsche. Achten Sie dabei auf glatte, dicht gewebte Stoffe – am besten aus Baumwolle, die bei 60 °C waschbar sind.

Übernimmt die Krankenkasse Encasing?

Ja, unter bestimmten Voraussetzungen! Wenn bei Ihnen eine nachgewiesene Hausstaubmilbenallergie diagnostiziert wurde, übernehmen viele Krankenkassen die Kosten für Standard-Encasing-Produkte von vielen Sanitätshäusern ganz oder teilweise. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin und holen Sie sich ein entsprechendes Rezept. Fragen Sie dann im Sanitätsfachhandel nach und lassen Sie sich eine Rechnung über die Produkte geben.

Der Bettenfachhandel, wie beispielsweise unser Rodenkirchener Bettengeschäft Betten Bischoff, bietet außerdem hochwertige Encasing-Produkte deutscher Manufakturen an. Hier haben Sie noch mehr Auswahl in Qualität, Haptik und Größe. Wie zum Beispiel die VarioProtect-Produkte mit dem einzigartigen superfeinen EvoTex® Microfaser-Vlies des deutschen Markenherstellers Sanders. Dabei sollten Sie aber beachten, dass der Bettenfachhandel wiederum nicht die Kosten erstatten oder Rechnungen an die Krankenkasse ausstellen kann.

Welche Zudecken und Materialien sind bei Allergien empfehlenswert?

Vermeiden Sie Daunen, sofern sie nicht explizit als allergikergeeignet deklariert sind. Ideal sind synthetische Füllmaterialien wie Funktionsfasern, die sich bei hohen Temperaturen waschen lassen. Hier in Rodenkirchen bekommen Sie bei Betten Bischoff die Produktwelt von Traumina Bettwaren, die verschiedene geeignete Einziehdecken und Kissen anbieten. Nehmen Sie sich Zeit, sich die Produkte im Fachgeschäft zeigen zu lassen.

Was kann ich sonst noch gegen Milben und Hausstaub tun?

Einige einfache Tipps, die helfen:

  • Verzichten Sie auf Teppiche im Schlafzimmer.
  • Wählen Sie waschbare Kissen und Decken.
  • Waschen Sie Kuscheltiere regelmäßig (ggf. vorher einfrieren).
  • Nutzen Sie einen Luftreiniger mit HEPA-Filter (Bettenmarke RÖWA, Frecious Care).
  • Halten Sie die Raumtemperatur unter 20 °C und lüften Sie regelmäßig.
  • Verzichten Sie auf offene Bücherregale und Deko, die Staub sammelt.

Viele Tipps haben wir von Elke Luhr, Fachberaterin bei Betten Bischoff, vielen Dank!

„Wir bei Betten Bischoff bieten Encasing-Lösungen an – fachgerecht, passgenau und individuell auf Ihre Schlafsituation abgestimmt. Sprechen Sie uns gerne dazu an! Wir helfen Ihnen, Ihre Allergie in den Griff zu bekommen – mit den passenden Produkten, langjähriger Erfahrung und einem Lächeln.“

www.bischoff-betten.de