Mädchensitzung der Agrippinas Töchter begeistert in Köln – ein närrisches Spektakel mit Prominenz, Musikund Tradition

Die Sitzung von Mädcher für Mädcher der Agrippinas Töchter war in diesem Jahr wieder ein unvergessliches Highlight im Kölner Karneval! Karnevalsbegeisterte Damen erlebten einen Abend voller bunter Kostüme, kölscher Töne und ausgelassener Stimmung mit den vier Präsidentinnen der Damengesellschaften Colombina Colonia e.V. Ursula Brauckmann, Schmuckstückchen 2008 e.V. Rüya Gazez-Krengel, De Kölsche Madämcher e.V.Gabriele P. Gérard und Damengarde Coeln 2014 e.V. Barbara Brüninghaus – gemeinsam „Agrippinas Töchter“ ander Spitze, die das Programm unterhaltsam und mit Humor moderierten.

Der Einzug der Damen in den Saal war ein prachtvoller Anblick: Begleitet von Präsidenten befreundeter Karnevalsgesellschaften sowie Christoph Kuckelkorn und Christine Flock vom Festkomitee Kölner Karneval zogen „Agrippinas Töchter“ fröhlich auf die Bühne. Die Herren im Elferrat trugen wie auch bereits in den Sitzungenzuvor die symbolischen Zöpfe an ihren Krätzchen, um auf den karikativen Aspekt der Veranstaltung hinzuweisen. Agrippinas Töchter unterstützen krebskranke Frauen, um ihnen ein Stück Lebensqualität zuerhalten.

Die spritzige Moderation der vier Präsidentinnen nahm die Damen auf eine karnevalistische Reise von Höhepunkt zu Höhepunkt über den gesamten Abend.

Den Eisbrecher der Sitzung machte das Traditionscorps Kölner Funken Artillerie blau weiß von 1870 e.V. Schon zu Beginn war die Atmosphäre von der typischen Karnevalsfreude geprägt, die in Köln so besonders ist.

Das abwechslungsreiche Programm ließ keine Wünsche offen. Neben den humorvollen und pointierten Reden von Martin Schopps und Guido Cantz sorgten auch die musikalischen Darbietungen für echtes Karnevalsfeeling. Den Gästen wurde mit der Musik der kölschen Bands Paveier, Cat Ballou, Klüngelköpp, Mo Torres und Brings ordentlich eingeheizt. Die Stimmung im Saal war ausgelassen, die vielen jecken und bunten Frauen tanzten und feierten mit ihren Kölner Stars.

Der Einzug der StattGarde Colonia Ahoj e.V. und ihre imposante Präsenz bei dem Auftritt verliehen der Sitzung einen zusätzlichen Glanz und sorgten für tosenden Applaus.

Der Auftritt des Kölner Dreigestirns wurde mit lautem Applaus und ausgelassener Stimmung gefeiert, was die einzigartige Bedeutung des Dreigestirns im Herzen der Karnevalstradition unterstrich. Die närrischeGesellschaft darf sich auf weitere unvergessliche Momente mit ihren Karnevalshelden freuen. Das sympathische Trifolium freute sich über eine Spende für ihre Sozialprojekte.

Der Auftritt der Rheinmatrosen, das Tanzcorps der G.M.K.G., war wieder ein Zeichen für Leidenschaft und Tradition. Die Leichtigkeit des Auftritts lässt sich nur mit Lust zum Karneval und viel Disziplin erklären. Als Höhepunkt ließen die Herren der Rheinmatrosen die Präsidentin der „De Kölsche Madämcher“ zum Abschluss ihres Auftritts durch die Luft fliegen – ein spektakulärer Moment, der das Publikum begeisterte.

Die Mädchensitzung der Agrippinas Töchter hat einmal mehr gezeigt, dass Karneval in Köln mehr ist als nur ein Fest – es ist ein lebendiges Erlebnis, das Tradition, Humor und Gemeinschaft miteinander vereint.

Es bleibt abzuwarten, was Agrippinas Töchter als nächste Aktivität planen.

Fotos: Nathalie Michel