Großes Alaaf bei den dicksten Zootieren: Kölner Dreigestirne besuchen gemeinsam die Flusspferde
Karnevalsstimmung im Kölner Zoo: Gleich beide amtierenden Kölner Dreigestirne gaben sich im Zoo die Ehre. Die Erwachsenen- und Kindertollitäten – Prinz René I., Bauer Michael und Jungfrau Marlis sowie Kinderprinz Ole I., Bauer Anton und Jungfrau Philippa – statteten den Flusspferden im Zoo einen ganz besonderen Besuch ab. Inmitten der Tierwelt konnten die närrischen Hoheiten ihre Kamelle-Wurfkünste mit einer außergewöhnlichen Übung verfeinern – statt der traditionellen Bonbons flogen frische Äpfel und knackiger Salat durch die Luft. Die Flusspferde, die das ungewöhnliche „Wurftraining“ mit Interesse betrachteten, sorgten für jede Menge Spaß und gute Laune. Ein fröhlicher Vorgeschmack auf die kommenden Karnevalstage in Köln, der sowohl bei den Besuchenden als auch bei den Tieren für Lächeln sorgte!
Die Zoovorstände Prof. Theo B. Pagel und Christopher Landsberg begrüßten die Regenten samt ihrer Entourage im Hippodom: „Herzlich willkommen bei uns im Zoo. Beide Dreigestirne zusammen ist uns immer eine besondere Freude. Wir wünschen allen Jecken viel ‚Spaß an der Freud‘ und einen wunderschönen Straßenkarneval.“
Der Hippodom im Kölner Zoo ist ein faszinierendes Gehege, das den Besuchenden einen einzigartigen Einblick in das Leben der Flusspferde bietet. Die große, moderne Anlage wurde speziell für die Bedürfnisse der Tiere entwickelt und besteht aus einem großzügigen Wasserbereich sowie einem weitläufigen Landteil. Hier können die Flusspferde sowohl im Wasser planschen als auch an Land ihre natürlichen Verhaltensweisen zeigen. Besonders beeindruckend ist das große Unterwasserbecken, das es den Besuchenden ermöglicht, die Tiere auch unter Wasser zu beobachten.
Fotos: Sigrid Haack