Forstbotanischer Garten in Rodenkirchen feiert 60-jähriges Bestehen am 5. Oktober
Ablauf und Inhalte sind „festgezurrt“: Wie in der September-Ausgabe angekündigt, findet anlässlich des 60-jährigen Bestehens des Forstbotanischen Gartens im Kölner Süden ein Fest für Alt und Jung statt. Am 5. Oktober, einem Samstag, öffnet die städtische Anlage wie gewohnt um 9 Uhr.
Geschlossen wird sie aber erst um 22 Uhr. Vorbereitet sind vielfältige, kostenfreie Angebote. Zu ihnen zählen drei Führungen um circa 11.30 Uhr, um 15 Uhr und um 19.30 Uhr. Treffpunkt ist jeweils der Wetterpilz. Um circa 11 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung. Davor rufen um circa 10.45 Uhr Jagdhornbläser der Kölner Jägerschaft die interessierten Besucher zusammen. Circa 13.30 bis 14 Uhr rufen sie erneut, diesmal zum Mittagsmahl. Gleichwohl werden Speisen und Getränke über einen längeren Zeitraum offeriert. Feste und flüssige Nahrung sind von 11 bis circa 17/18 Uhr gegen Bares zu erwerben.
Vorgesehen ist die Cateringfläche außerhalb des Forstbotanischen Gartens im Übergang zum Friedenswald nahe des Süd-Tores. In dessen Umfeld soll auch die Station eingerichtet werden, von der aus Kutschfahrten durch die 1979 bis 1981 mit Bäumen aus allen Erdteilen gestaltete jüngere Grünanlage starten. Dieses Angebot wird von der Bürgervereinigung Rodenkirchen e.V. unterstützt. Spektakulär klingt die Einladung, „von der Wurzel in die Krone fahren“ zu können. Vermutlich im Mammutbaumwald eröffnet sich die besondere Möglichkeit, per Hubsteiger gut gesichert auch den Kronen dieser eindrucksvollen Geschöpfe ganz nahe zu kommen.
Zudem demonstriert Forstwirtschaftsmeister Dennis Remiger seine Kunstfertigkeit im „Woodcarving“, dem Schnitzen mittels Motorsäge. Schließlich werden um circa 19.30 Uhr, also nach Sonnenuntergang, an mehreren Standorten im Forstbotanischen Garten Illuminationen aktiviert. Dann finden sich einzelne Bäume bis hin zu umfänglicheren Teilbereichen in Licht getaucht. Die Wege dorthin sind ausgeleuchtet. Ein Hinweis: Vermutlich wird der Parkplatz an der Schillingsrotter Straße am 5. Oktober nicht alle Pkw der Besucher aufnehmen können. (eb)