Fettverbrennung: Mit welchem Puls solltest du trainieren?
Warum es nicht nur auf die Zahlen ankommt
Viele Menschen glauben, es gäbe einen idealen Pulsbereich für die Fettverbrennung. Doch so einfach ist es nicht. Zwar gibt es allgemeine Formeln, die eine grobe Orientierung bieten, jedoch ist die optimale Herzfrequenz höchst individuell und hängt von vielen Faktoren ab. Hier erfährst du, was du bei der Fettverbrennung wirklich beachten solltest und warum eine pauschale Berechnung nicht immer der beste Weg ist.
Was beeinflusst die Herzfrequenz?
- Alter und Herzfrequenz:
Mit zunehmendem Alter sinkt die maximale Herzfrequenz. Das bedeutet, dass der optimale Pulsbereich für die Fettverbrennung bei älteren Menschen niedriger liegt als bei jüngeren. - Geschlecht:
Frauen haben in der Regel eine etwas höhere Herzfrequenz als Männer – sowohl im Ruhezustand als auch bei Belastung. - Fitnesszustand:
Trainierte Menschen haben meist einen niedrigeren Ruhepuls und ihre Herzfrequenz erholt sich nach Belastung schneller als bei untrainierten. Das ist ein Zeichen für eine effiziente Herz-Kreislauf-Funktion. - Art der Belastung:
Die Art der Bewegung spielt ebenfalls eine Rolle. Beim Radfahren oder Schwimmen liegt die Herzfrequenz oft niedriger als beim Laufen, weil der Körper hier weniger Gewicht tragen muss. - Schlaf und Erholung:
Schlechter Schlaf oder Stress lassen den Puls in die Höhe schnellen. Eine ausgeruhte Nacht verbessert dagegen die Regeneration und hält die Herzfrequenz stabil. - Äußere Einflüsse wie Wetter und Tageszeit:
Bei großer Hitze oder Kälte reagiert der Körper mit einer höheren Herzfrequenz. Auch die Tageszeit beeinflusst deinen Puls: Morgens, kurz nach dem Aufwachen, liegt er etwas höher, während er nachts am niedrigsten ist.
Was ist die Lösung?
Anstatt dich starr auf bestimmte Pulswerte zu verlassen, ist es sinnvoller, auf dein Körpergefühl zu hören. Wenn du die Intensität deines Trainings optimal steuern möchtest, solltest du in deinen eigenen Pulsbereich hineinfinden. Für präzise Ergebnisse kann dir eine professionelle Leistungsdiagnostik helfen, die deinen individuellen Fettverbrennungsbereich genau bestimmt.
Der richtige Puls für die Fettverbrennung lässt sich nicht pauschal festlegen, da die Herzfrequenz von vielen individuellen Faktoren abhängt. Nutze die Pulsbereiche als grobe Orientierung, achte auf dein Körpergefühl und lass dich bei Bedarf von einem Experten beraten. So findest du die ideale Intensität für dein Training – und förderst nicht nur die Fettverbrennung, sondern auch dein Wohlbefinden.
Über unsere Fitnesstrainerin Alexandra Irmer und ihr Studio in Köln Rondorf
Alexandra Irmer ist die Inhaberin des Kurs- und Personal-Training Studios in Köln Rondorf. Mit über zehn Jahren Erfahrung in der Gesundheitsbranche als Fitnesstrainerin und Ernährungsberaterin verfügt sie über ein fundiertes Fachwissen.
Seit Mai 2022 bietet Alexandra in ihrem Rondorfer Studio individuelle Betreuung im Kleingruppentraining an, mit einer maximalen Teilnehmerzahl von 5-6 Personen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf prä- und postnatalem Training für Mütter. Darüber hinaus ist sie Personal Trainerin und betreut Kunden im Firmenfitness. Dienstags und sonntags gibt sie einen beliebten Online-Live-Fitnesskurs über Zoom.
Für weitere Informationen besuchen Sie gerne die Website unter www.willenskraft.fitness.