Die Wahl des richtigen Kopfkissens und wie es unseren Schlaf beeinflusst
Ein erholsamer Schlaf hängt von vielen Faktoren ab – neben der Matratze spielt auch das richtige Kopfkissen eine entscheidende Rolle. Doch nicht jedes Kissen passt zu jeder Person. Die Wahl der Höhe und Festigkeit beeinflusst maßgeblich die Haltung von Kopf, Nacken und Schultern während der Nacht und kann damit über entspanntes Aufwachen oder Verspannungen am Morgen entscheiden.
Die verschiedenen Arten von Kopfkissen
Es gibt eine Vielzahl von Kopfkissen, die sich in Material, Form und Füllung unterscheiden.
- Feder- und Daunenkissen: Diese Modelle sind besonders weich und bieten eine hohe Anpassungsfähigkeit. Sie eignen sich für Personen, die ein flexibles Kissen bevorzugen, das sich gut knautschen lässt. Allerdings fehlt oft die nötige Stützwirkung für den Nacken.
- Schaumstoff- und Memory-Foam-Kissen: Diese Kissen passen sich durch Körperwärme an die individuelle Kopfform an und bieten eine stabile Unterstützung. Sie sind besonders für Menschen geeignet, die unter Nackenverspannungen leiden, da sie den Kopf in einer stabilen Position halten. Besonders gut angepasste Modelle können gute Ergebnisse im Bereich Schmerzprävention und Schnarchen erreichen.
- Nackenstützkissen: Ergonomisch geformt, bestehen sie meist aus viskoelastischem Schaumstoff oder Latex. Sie sorgen für eine gleichmäßige Druckverteilung und unterstützen eine gesunde Schlafhaltung, insbesondere für Personen, die auf dem Rücken und der Seite schlafen.
- Microfaser- oder Polyesterkissen: Diese Kissen sind pflegeleicht, oft waschbar und bieten eine weiche, aber weniger formstabile Alternative zu Naturfüllungen.
Die Bedeutung der richtigen Höhe und Festigkeit
Die Kombination von Kissen und Matratze entscheidet darüber, wie der Kopf und die Halswirbelsäule gelagert werden. Wenn beispielsweise eine weichere Matratze gewählt wird, sinkt der Körper stärker ein, was bedeutet, dass ein flacheres Kissen oft die bessere Wahl ist, um das Gleichgewicht zwischen Kopf und Wirbelsäule zu halten. Umgekehrt benötigt man bei einer festeren Matratze tendenziell ein höheres Kissen, um den Kopf in einer geraden Linie mit der Wirbelsäule zu halten. Weitere Faktoren sind Ihre Größe, Ihr Gewicht und Ihre Vorerkrankungen.
- Zu hohes Kissen: Ein zu hohes Kissen knickt die Halswirbelsäule ab, was die Muskeln unnötig belastet und Verspannungen fö Besonders Rückenschlafende sollten darauf achten, dass das Kissen nicht zu hoch ist.
- Zu niedriges Kissen: Liegt der Kopf zu tief, fehlt die nötige Unterstützung, sodass die Halsmuskulatur ebenfalls unter Spannung gerät. Seitenschlafende benötigen in der Regel ein höheres Kissen als Rücken- oder Bauchschlafende.
- Die richtige Festigkeit: Während weiche Kissen oft komfortabel erscheinen, bieten sie nicht immer die notwendige Stützwirkung. Harte Kissen dagegen können für manche unangenehm sein, wenn sie zu viel Druck auf Kopf und Nacken ausüben.
Fazit: Die perfekte Abstimmung für einen gesunden Schlaf
Das ideale Kopfkissen sollte individuell an die Schlafposition und die eigene Anatomie angepasst sein. Dabei spielt nicht nur das Kissen selbst, sondern auch die Matratze eine wichtige Rolle – sie muss die richtige Grundlage für eine ergonomisch sinnvolle Lagerung von Kopf und Nacken bieten. Wer oft mit Verspannungen oder Schmerzen aufwacht, sollte prüfen, ob das aktuelle Kissen optimal auf die persönlichen Bedürfnisse abgestimmt ist.
Denn nur mit der richtigen Kombination aus Höhe, Festigkeit und Material kann sich die Muskulatur während des Schlafs vollständig entspannen und zu einer erholsamen Nachtruhe beitragen.
Fotos: Sensoflex, Betten Bischoff Köln GmbH
Expertenempfehlung: Kopfkissen-Beratung bei Betten Bischoff
Wer auf der Suche nach dem perfekten Kopfkissen ist, kann sich individuell beraten lassen. Andrea Brooks, zertifizierte Schlafberaterin bei Betten Bischoff in Köln-Rodenkirchen, hat bereits vielen Menschen zu besserem Schlaf und erholsamem Aufwachen verholfen.
Andrea Brooks sagt: „Bei Betten Bischoff haben wir ein Nackenkissen (Tenderkiss) in acht Varianten, das Sie testen können, bis es zu Ihnen passt! Das macht aus meiner Sicht wirklich Sinn und ist sehr erfolgreich.“
Eine Kopfkissen-Beratung kann helfen, die optimale Lösung für eine entspannte Nachtruhe zu finden. Termine können direkt bei Betten Bischoff reserviert werden. Mehr Infos: https://www.bischoff-betten.de/betten/kopfkissen-beratung/