Diabetisches Fußsyndrom – wenn der Zucker die Füße in Gefahr bringt

Diabetisches-Fusssyndrom

Sektionsleiterin Dr. Behling hält Vortrag in der Krankenhaus-Cafeteria

Um gefährliche Spätfolgen der Zuckerkrankheit, wie zum Beispiel das diabetische Fußsyndrom zu vermeiden werden Menschen mit Diabetes im Optimalfall fortlaufend diabetologisch geschult und betreut und wenn notwendig auch stationär behandelt. Im Cellitinnen-Krankhaus St. Antonius in Köln kümmert sich Dr. Manuela Behling, Sektionsleiterin der Diabetologie, täglich um Diabetespatienten mit dieser besonders folgenreichen Begleiterkrankung. Die Spezialistin möchte mit ihrem neuen Vortrag Diabetes- Patientinnen und -Patienten für das Thema „Diabetischer Fuß“ sensibilisieren um die Entwicklung von Infektionen, Immobilität und Amputationen zu verhindern.  Interessierte sind herzlich eingeladen, am 3. Juli 2025 um 17 Uhr in die Krankenhaus-Cafeteria zu kommen.

Sie haben bereits Gefühlsstörungen in den Füßen? Seit Monaten nimmt die Schmerzempfindlichkeit Ihrer Zehen ab und Sie stellen Blasen und Rötungen am Fuß fest?  In Kombination mit einem Diabetes sind das ernstzunehmende Hinweise auf ein diabetisches Fußsyndrom (DFS).

Was beschreibt einen diabetischen Fuß?

Das diabetische Fußsyndrom tritt meistens im späteren Verlauf einer Diabetes-Erkrankung auf, wenn der Blutzuckerspiegel dauerhaft erhöht ist. Nerven und Blutgefäße in den Beinen sowie an den Füßen nehmen dadurch Schaden. Unbehandelt können Infektionen von Gewebe und Knochen auftreten bis hin zur Notwendigkeit einer Amputation.

Die Diagnose und Behandlung von DFS

Um das zu verhindern, werden die Patienten mit einem diabetischen Fußsyndrom (DFS) sowohl ambulant als auch auf der Diabetesstation im Cellitinnen-Krankenhaus St. Antonius durch ein Team aus Ärzten verschiedener Abteilungen sowie Wundassistentinnen und speziell geschulten Pflegekräften betreut. Wie die Behandlung im Kölner Krankenhaus abläuft und sich ein DFS vermeiden lässt erklärt die Sektionsleiterin in ihrem Vortrag. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Der Termin:
Diabetisches Fußsyndrom – wenn der Zucker die Füße in Gefahr bringt
Donnerstag 03 .Juli, 17 Uhr
Cafeteria, Cellitinnen-Krankenhaus St. Antonius
Schillerstr. 23, 50968 Köln-Bayenthal

Referent: 
Oberärztin & Sektionsleiterin Dr. Manuela Behling
Medizinische Klinik / Diabetologie

Foto: AdobeStock_Patrycja