Boxspring vs. Lattenrost: Zwei Wege zum individuellen Schlafkomfort
Wenn Sie gerade auf der Suche nach einem neuen Bett sind, stehen Sie vielleicht vor der Frage:
Boxspring oder Lattenrost – was passt besser zu mir? Beide Systeme bieten exzellenten Schlafkomfort, aber auf unterschiedliche Weise. Dieser Artikel hilft Ihnen dabei, die Unterschiede zu verstehen.
Zwei Systeme – zwei Wege zum Wohlgefühl
Lattenrost mit Matratze:
- Sie wählen ein Bettgestell, einen passenden Lattenrost und eine individuell abgestimmte Matratze.
- Je nach Modell lässt sich der Lattenrost manuell oder elektrisch verstellen.
- Besonders bei bestimmten körperlichen Beschwerden können Sie mit zonengeführten oder motorischen Varianten gezielt reagieren.
- Durch die offene Bauweise wirkt dieses System oft leichter und durchlüfteter.

Kann die Matratze-Lattenrost-Kombi mehr?
Boxspringbett:
- Dieses System besteht aus einer gefederten Box, einer darauf liegenden Matratze und optional einem Topper.
- Das Liegegefühl ist häufig weicher, gleichmäßiger stützend – und viele verbinden es mit dem bekannten Hotelbett-Gefühl.
- Der höhere Einstieg kann den Alltag erleichtern, etwa beim Aufstehen.
- Auch bei einem Boxspringbett können Sie sich für eine elektrisch verstellbare Liegefläche entscheiden – ideal zum Lesen, Entspannen oder bei körperlichen Einschränkungen.
Bei hochwertigen Boxspring-Marken erhalten Sie außerdem Matratzen mit gezielten Schulterzonen und differenziertem Federaufbau – für punktgenaue Unterstützung.

Belüftung, Hygiene & Allergikerfreundlichkeit
Vielleicht haben Sie gehört, dass Boxspringbetten weniger atmungsaktiv seien. Das ist nicht korrekt – zumindest nicht bei echten Boxspringbetten ohne Bettkasten.
„Es ist ein Irrtum, dass Boxspringbetten stärker von Milben befallen sind. Durch die Federkerne im Unterbau entsteht sogar ein aktiver Belüftungseffekt – bei jeder Bewegung zirkuliert die Luft im Bettinneren.“
Was Sie wissen sollten:
- Modelle mit integriertem Stauraum und billigen Materialien sind tatsächlich schlechter belüftet.
- Massenware verwendet häufig minderwertige Schäume, Stoffe oder Hölzer – diese können unangenehm riechen und die Luftzirkulation beeinträchtigen.
- Wenn Sie auf Hausstaub allergisch reagieren, ist die offenere Struktur eines Lattenrostsystems in vielen Fällen im Vorteil und wird von Fachkreisen auch empfohlen.
- Dennoch können Sie auch ein Boxspringbett durch Encasing-Bezüge, abwaschbare Kunstlederoberflächen und konsequente Pflege staubärmer gestalten.
Ergonomische Unterstützung – für Ihren Rücken, Ihre Schultern, Ihr Wohlbefinden

Perfekt liegen: Fachberater können Ihnen am besten empfehlen, was zu Ihnen passt. Zum Beispiel per Sensor-Messung.
Beide Systeme – Boxspring und Lattenrost – lassen sich sehr gut auf Ihren Körper abstimmen. Entscheidend sind die Qualität der Matratze und die fachkundige Kombination aller Elemente.
Wenn Sie unter besonderen Beschwerden leiden, zum Beispiel:
- starkem Druckgefühl in Schulter oder Becken
- chronischen Rückenschmerzen
- oder sensiblen Körperzonen
… dann könnten Sie von einem Spezialsystem wie dem von „Lattoflex“ profitieren. Diese Systeme ermöglichen punktgenaue Entlastung durch flexible Elemente – besonders spürbar bei komplexeren orthopädischen Anforderungen.
Aber auch ein hochwertiges Boxspringbett mit abgestimmter Matratze und Zonenunterstützung kann Ihnen hervorragende Entlastung bieten – eben auf andere Weise.

Eins der punktelastischsten Systeme überhaupt: Lattoflex ist die Empfehlung der Profis, besonders bei starken Schmerzen.
Fazit: Ihre Entscheidung ist so individuell wie Ihr Schlaf
Sie merken: Es gibt kein „besseres“ System. Vielmehr hängt Ihre Entscheidung davon ab:
- Wie Sie gerne liegen
- Welche Höhe Sie bevorzugen
- Welche ergonomischen Bedürfnisse Sie mitbringen
- Und welches Design Ihnen gefällt
Wenn Sie sich Zeit nehmen, verschiedene Varianten zu testen, und auf Qualität sowie gute Beratung achten, finden Sie ganz sicher das richtige Bett – ob mit Lattenrost oder als Boxspring.

Unsere Informationen zu diesem Beitrag haben wir von Yvonne Brummel. Sie kennt sich bestens mit Sitz- und Liegemöbeln und besonders mit deren Materialien aus. Seit über 27 Jahren ist sie Fachberaterin im gehobenen Möbelhandel. Seit vier Jahren finden Sie sie bei Betten Bischoff in Rodenkirchen.
Über die Website kann man eine Beratung bei Frau Brummel buchen und sich ein Traumbett zusammenstellen lassen. Schlafberatung: www.bischoff-betten.de/service/schlafberatung

