Rombachs Finanztipps:

Meine Aktie der Woche: Auto1

Nach einem Gespräch mit dem CFO in der letzten Woche wollen wir uns heute Auto1 näher ansehen.

Auto1 ist inzwischen in beiden Segmenten B2C und B2B stark am Markt. AUTO1.com ist Europas größte B2B-Plattform für den Großhandel mit Gebrauchtwagen. Über 60.000 Händler in mehr als 30 Ländern nutzen den digitalen Vertriebskanal mit Zugang zu über 30.000 geprüften Fahrzeugen.

Im Endkundengeschäft (B2C) ist für den Verkauf von Privatpersonen die Webseite wirkaufendeinauto.dedeutschlandweit maßgeblich.

Für den privaten Autokäufer ist Autohero das Online-Mittel der Wahl inkl. eigener Refurbish‑Infrastruktur (Produktions‑ bzw. Aufbereitungszentren).

Fast alle Prozesse wie Transport, Dokumente und Kommunikation werden vollständig digital abgewickelt. Auch Datenanalysen, Dynamic Pricing und Garantie-, Versicherungs- und Finanzierungsangebote werden intern sehr effizient gesteuert.

Ex ante lag die Vermutung nahe, dass ein derartiges Geschäftsmodell seine Restriktion in der Refinanzierung und Kapitalstruktur findet. Danach sieht es bisher allerdings nicht aus. Genügend Banken bieten sich als Partner für die Schuldscheindarlehen an, um das weitere Wachstum zu finanzieren.

Gleichzeitig fungiert Auto1 als Zwischenfinanzierer seiner Händler, die für Überbrückungen von bis zu 180 Tagen Zinsen von rd. 10 Prozent an Auto1 zahlen.

Das Umsatzwachstum dürfte auch in den nächsten beiden Jahren noch zweistellig sein; in diesem Fall würden die Gewinne mit einer höheren Rate steigen. Der Free Cashflow dürfte 2026 den Break-even erreichen, während für Dividenden auch weiterhin kein Platz sein dürfte bei diesem Wachstum.

Die Aktie ist seit eineinhalb Jahren im Turbo-Modus (Versiebenfachung), was zu einem sehr hohen KGVe 80 für das laufende Jahr 2025 geführt hat. Zumindest ist die Veränderung der Gewinnschätzungen weiterhin positiv.

Ob man angesichts dieser Zahlen noch auf den fahrenden Zug aufspringen muss, mag jeder mit eigenem Verstand und notfalls fremder Beratung selbst entscheiden. Spannend bleibt es allemal.

Die Aktie ist Teil des Börsebius Bosses Follower Fund.

 

 

Und zum Schmunzeln (oder zum Nachdenken) noch mein „Knallbonbon der Woche“

Was für ein Promiauftrieb am Canal Grande! Da hat doch tatsächlich Jeff Bezos seine „Braut“ in Venedig zum Traualtar geführt …

Eine Braut ist aber nur dann eine Braut, wenn sie nicht schon vorher eine Ehefrau war. Genau das ist aber der Casus knacksus, denn die beiden haben sich schon vorher in den USA das Ja-Wort gegeben.

Was für eine Show. Man könnte es auch Verhohnepiepelung nennen.

 

Liebe Abonnenten des BilderBogen:
Falls Sie auch eine Frage rund ums Geld haben, immer zu. Schreiben Sie an: rombach@derboersebius.de

Ich freue mich.

Bleiben Sie mir gewogen, ich bin Ihnen ebenso verbunden.
Über Anregungen für Themenvorschläge freue ich mich sehr.

Stets, Ihr
Reinhold Rombach
„Börsebius“

Unser Gastkommentator Reinhold Rombach ist einer der bekanntesten Börsenexperten Deutschlands und lebt schon lange in Rodenkirchen. Er beschäftigt sich seit über 25 Jahren mit börsennotierten Gesellschaften, mit Aktien und Fonds, analysiert ihre Stärken und Schwächen. Seine Meinung über Geld&Börsen veröffentlichte er früher als Kolumnist in der Zeit (aber auch in der Wirtschaftswoche und der Süddeutschen Zeitung) und mehr als ein Vierteljahrhundert im Deutschen Ärzteblatt als „Börsebius“. Seine Fans nennen ihn aber auch den „Kostolany vom Rhein“ oder das „Kölsche Orakel“.  Rombach´s spannende wöchentliche Kolumnen und eine Aktien-TopTen-Masterliste erscheinen im Web unter www.derboersebius.de