Sommerferien im Museum

Deutsches Sport & Olympia Museum

Ein Ferienprogramm für Klein und Groß: Vom 23. Juli bis 26. August 2025 ist im Deutschen Sport & Olympia Museum jeden Tag Bewegung, Spiel und Spaß angesagt!

Auch in diesem Sommer bietet das Deutsche Sport & Olympia Museum wieder ein umfangreiches Angebot für Familien, Ferienkinder und Daheimgebliebene an, für sportliche Sommerferien!

FRÜHSPORT

Startet aktiv in den Tag – draußen, auf dem Dach mit Blick auf den Rhein! Ein offenes und freies Sportangebot für alle Museumsbesuchenden, die mitmachen möchten. Kern-Zielgruppe: 6–12 Jahre

Montag bis Freitag | 10:30 – 11:15 Uhr

JUNG UND JÜNGER

Mit Oma und Opa in die Sportgeschichte eintauchen: Wie war das eigentlich, als Oma turnte und Opa auf dem Bolzplatz kickte – oder war es etwa umgekehrt? Und was begeistert die Enkel heute?

Zwischen Sandgrube und Downhill-Track, Turnvater und TikTok entdecken Jung und Jünger gemeinsam, wie sich Wettkämpfe, Werte und Vorbilder verändert haben – und was den Sport über alle Zeiten hinweg verbindet. Mit Original-Exponaten, spannenden Geschichten und Mitmach-Stationen wird Geschichte zur gemeinsamen Erfahrung. Jung und Jünger steckt voller Aha-Momente und sportlicher Herausforderungen. Oma, Opa, Enkel – oder einfach sportlich neugierig? Alle sind willkommen!

Die Führung Jung und Jünger bringt Generationen in Bewegung – mit einer lebendigen Reise durch die Welt des Sports.

Montag bis Freitag | 11:30 – 12:30 Uhr (Tickets sind über die Website des Museums erhältlich)

HÜPF-HÜPF-HURRA!

Ein Hüpfekästchen-Parcours bringt alle in Bewegung.

Täglich geöffnet im Salon des Museums.

DIE GROSSE SPIELHÖLLE

Basketball, Cornhole, Tipp-Kick, Tischkicker und mehr – willkommen im Spielparadies!

Täglich geöffnet in der Champions Hall des Museums.

Über das Deutsche Sport & Olympia Museum:

Das Deutsche Sport & Olympia Museum stellt Exponate aus fast 3.000 Jahren Sportgeschichte aus. Jährlich besuchen 100.000 Gäste die Ausstellungen. Das Museum liegt im Kölner Rheinauhafen und zählt aufgrund seiner Lage und mit seinen spektakulären Sportplätzen auf dem Dach zu den attraktivsten Eventlocations an der Rheinpromenade und ist eine beliebte Anlaufstelle für aktive Schulausflüge.

Foto: Ralf Perey