Rodenkirchener Tennis-Club: Trauer um Wolfgang Neervoort

Rodenkirchener Tennis-Club: Trauer um Wolfgang Neervoort

Rodenkirchener Tennis-Club: Trauer um Wolfgang Neervoort Der Rodenkirchener Tennis-Club trauert um seinen Vorsitzenden: Wolfgang Neervoort ist am 13. März hier in Köln gestorben. Er wurde 74 Jahre alt und hinterlässt seine Frau Ricarda und zwei erwachsene Kinder....

mehr lesen
Der Rodenkirchener Gesamtschul-Schneider

Der Rodenkirchener Gesamtschul-Schneider

Der Rodenkirchener Gesamtschul-Schneider Horst Schneider: ehemaliger Leiter der Gesamtschule Rodenkirchen und bis zuletzt Vorsitzender des Förderkreises, ist jetzt 80 Jahre alt Wer in den vergangenen über fünfzig Jahren mit der Gesamtschule Rodenkirchen zu tun hatte,...

mehr lesen

„Unterwegs im Alter – aber sicher!“

„Unterwegs im Alter – aber sicher!“ Aktionstag „Senior*innen“ des Kriminalpräventiven Rates Köln Unter dem Motto „Unterwegs im Alter – aber sicher!“ veranstaltet der Kriminalpräventive Rat (KPR) Köln am Samstag, 25. März von 11 bis 15 Uhr in Kooperation mit der Kölner...

mehr lesen
Muuh-ra! Seltenes Kälbchen im Kölner Zoo geboren

Muuh-ra! Seltenes Kälbchen im Kölner Zoo geboren

Muuh-ra! Seltenes Kälbchen im Kölner Zoo geboren Dass es sich auf dem Clemenshof im Kölner Zoo gut leben lässt, wird einmal mehr klar: „Lenchen“, ein Deutsches Schwarzbuntes Niederungsrind, hat am 6. März ein weibliches Kalb geboren. Das Jungtier ist noch namenlos....

mehr lesen
Ostermärchen: Besuch vom „Eierplanet“

Ostermärchen: Besuch vom „Eierplanet“

Ostermärchen: Besuch vom „Eierplanet“ Es ist eine schöne Angewohnheit im Kölner Hänneschen-Theater, dass rund um die Osterferien ein Ostermärchen für die Kinder unter den Hänneschen-Fans auf dem Spielplan steht. So auch Anno 23 wieder mit einem Stück aus der bewährten...

mehr lesen

IHR STADTTEIL-MAGAZIN

Den Kölner Bilder-Bogen Verlag gibt es im April 2019 seit 60 Jahren. Sie finden in unseren Magazinen, auf den Internet-Seiten und auch in Facebook aktuelle Nachrichten aus und für den Kölner-Süden. Seit Jahrzehnten sind wir offen für den Fortschritt und deshalb bemühen wir uns immer am Puls der Zeit zu sein. 

GRÜNDER

Gegründet wurde sie von dem bekannten Kölner Zeichner, Karikaturisten und Journalisten Willy Key, als der Ende der Fünfziger Jahre nach Rodenkirchen ins Auenviertel zog und sich in den schönen Ort am Rhein verliebte. Die erste Ausgabe mit sechs Seiten erschien im April 1959, 672 weitere Ausgaben sollten bis heute folgen. Blättert man die ersten Jahrgänge des Bilderbogens durch, spürt man das „Herzblut“, mit dem Willy Key damals zu Werke ging. Er malte den Ort zwar in schönen Farben, ging aber auch durchaus kritisch mit der Politik in der damaligen selbstständigen Gemeinde Rodenkirchen um.

FAKT

Der Bilderbogen gehört ohne Zweifel zu den beliebtesten Printmedien in Köln. Um diesen Anspruch auch in Zukunft erfüllen zu können, brauchen wir die Hilfe unserer Leser. Die von Unternehmen, die in unserer Zeitschrift inserieren, und die von kreativen Menschen, die uns den einen oder anderen Tipp oder Anregung geben können. Wenn Sie uns helfen wollen, nehmen Sie über info@bilderbogen.de Kontakt auf.

60 JAHRE

In sechs Jahrzehnten haben wir unzählige Gesichter gezeigt, viel Redaktion geboten, stets einen aktuellen Veranstaltungskalender geführt und über 700 stadtteilbezogene Titelbilder veröffentlicht. Eine hohe Leserbindung, ein großer Erfolg und eine vermehrte Nachfrage von Arztpraxen, Gaststätten, Friseuren und anderen Unternehmen mit Wartezonen hatten uns veranlasst, die Auflage 10.000 Exemplare zu erhöhen.

KÖLNER BILDER-BOGEN Verlag GmbH

Gustav-Radbruch-Straße 10 | 50996 Köln
Tel.: (02 21) 9 35 26 88 | info@bilderbogen.de