Sommerferien – viele sind jetzt auf den Autobahnen in den Urlaub unterwegs. Sind Sie dabei entspannt oder stresst Sie das Gerase mancher Fahrer? Würden Sie sich mit einem Tempolimit sicherer fühlen? Tempo 130 auf Autobahnen – das wird seit Jahren immer wieder kontrovers und sehr emotional debattiert. Mit dem bevorstehenden Wahlkampf nimmt die Diskussion gerade wieder Fahrt auf, für die Grünen ist das Tempolimit auf Autobahnen seit langem Herzensangelegenheit, auch die SDP hat das Thema in ihr Wahlprogramm aufgenommen, die CDU lehnt es ab. In der Diskussion geht es nicht allein Verkehrssicherheit, sondern auch um Verkehrsfluss und vor allem um Klimaschutz.

Wir fragen Sie: 

UMFRAGE: Wie stehen Sie zum Tempolimit?

 

Hans-Jürgen Kampf, Zollstock
 

Viele Autobahnabschnitte haben bereits ein Tempolimit, trotzdem gibt es dort nicht weniger Unfälle. Siehe Kölner Autobahnring. Deshalb würde ich mich nicht sicherer durch ein Tempolimit fühlen. Ich fahre selber auch gerne schnell, wenn es denn die Situation erlaubt. Deshalb bin ich gegen ein Tempolimit. Allerdings fände ich es sinnvoll, wenn Fahrzeuge, wie Sprinter und ähnliche, grundsätzlich gedrosselt wären und maximal 130 km/h fahren dürften. Das sind nämlich in meinen Augen die größten Unfallverursacher. Fahren oft bis zu 200 km/h schnell und sind mit fast zwei Tonnen beladen. Wenn diese dann eine Vollbremsung machen müssen…….Weil ich viel unterwegs bin, habe ich auch viele schwere Unfälle mit diesen Fahrzeugen gesehen. 

 

Steffi Schroeder, Raderberg, viel auf Autobahnen unterwegs

 

Grundsätzlich stresst mich das Fahren auf der Autobahn und die Geschwindigkeit nicht. Wahrscheinlich, weil ich viel fahre. Aber wir fahren auch oft nach Holland, da gilt seit Kurzem Tempo 100 auf Autobahnen. Ich glaube schon, dass die Fahrer dadurch entspannter sind. Käme eine Bürgerbefragung, würde ich mich ganz klar für ein Tempolimit aussprechen. Tempo 100 ist vielleicht etwas zu langsam, aber 120 oder 130 km/h fände ich gut. Ich denke, dadurch würden weniger Unfälle passieren, der Verkehr würde gut fließen und die Fahrer kämen entspannter an ihrem Ziel an. Ich glaube auch nicht, dass dadurch weniger große Autos verkauft würden, was die Autohersteller befürchten.

 

Tarek Salem, überall in Köln und Umgebung mit dem Auto unterwegs
 

Ich bin für eine generelle Geschwindigkeitsbegrenzung von maximal(!) 130 km/Std auf deutschen Autobahnen. Ich finde es bizarr, wie durch die Verfechtung einer höheren, potentiell sogar unbegrenzten Geschwindigkeit eine zeitgemäßere Verkehrspolitik ausgebremst wird. Diese Diskussion wird seit Jahrzehnten viel zu emotional geführt, ist aber meines Erachtens völlig unverantwortlich angesichts der immer drängenderen Verkehrs- und Klimaprobleme.

 

Vorherige Umfragen ansehen >>>