Bücher sind toll, keine Frage, nur – wohin damit, wenn alle Regale zu Hause schon voll sind? Seit über zehn Jahren gibt es in Köln öffentliche Bücherschränke, aufgestellt von der Bürgerstiftung Köln. Hier kann man Bücher, die man schon gelesen hat und für die man keinen Platz mehr hat, hineinstellen. Jeder, der vorbei kommt, kann sich ein Buch oder mehrere Bücher mitnehmen, wenn er mag. In Köln stehen bereits 32 Bücherschränke, sieben davon im Stadtbezirk Rodenkirchen: vor der Grundschule in Weiß, im Goltsteinforum in Bayenthal, vor dem Gymnasium in Rodenkirchen und auf dem Maternusplatz, vor der Wachsfabrik in Sürth und seit einem Jahr auch dem Sürther Marktplatz. Ebenfalls a vor der Anne-Frank-Schule in Rondorf steht ein neuer Bücherschrank, noch nicht offiziell eingeweiht, aber schon genutzt. Ein öffentliches Bücherregal findet sich auch im Ikea in Godorf. Die Bücherschränke werden sehr gut angenommen. Manchmal sind sie allerdings überfüllt und wirken unordentlich. Oder „Händler“ holen sich tütenweise Literatur ab, um sie weiter zu verkaufen und manchmal kommt es zu Vandalismus. In der Regel aber wird das Angebot von den Bürgern als eine Bereicherung für ihr Veedel empfinden.

Wir fragen Sie: 

Wie finden Sie die Bücherschränke und nutzten Sie sie?

 

Sandra Van de Pas, Raderberg  
 

Ich persönlich finde Bücherschränke eine tolle, nachhaltige Solidaraktion. Bücher sind – in den meisten Fällen – zeitlos und können unzählige Male gelesen werden. Ich kann keine Bücher wegschmeißen und freue mich deshalb immer sehr, wenn meine Bücher neue Abnehmer finden. Wir haben in Raderberg oder Raderthal leider keinen eigenen Bücherschrank. Innerhalb des Vereins Raderberg und -Thal e.V. haben wir des Öfteren darüber gesprochen – das Projekt ist aber bisher an den Anschaffungskosten und der “Betreuung” des Schrankes gescheitert. Dafür gibt aber glücklicherweise ausreichend Bücherschränke in den Veedeln drumherum, an denen ich nie vorbeigehe ohne sie durchzustöbern.

 

Martina Wagner, Weiß

„Wir lesen gerne und viel, immer wieder auch ebooks, trotzdem nach wie vor auch Bücher. Von manchen kann man sich nicht trennen, andere bleiben dann aber im Regal liegen, und da ist es schön, wenn sie noch jemand nutzen würde. Ich nutze die Bücherschränke an der Grundschule in Weiss und an der Gesamtschule in Rodenkirchen. Ärgerlich ist, wenn diese beschädigt werden!

 

Nina Uscátgui, Zollstock

Prinzipiell finde ich Bücherschränke total gut. Super finde ich, dass man dort Bücher sieht, die man nicht so kennt und vielleicht etwas Spannendes findet, das man aber selbst gar nicht gesucht hätte. Ich nutze den Bücherschrank an der Lutherkirche in der Südstadt, immer wenn ich vorbeikomme und Zeit habe, schaue ich rein. Ich habe auch schon Bücher hinein gestellt. Schade finde ich allerdings, dass manche Leute anscheinend Bücher hineinstellen, die sie einfach nur loswerden wollen und von denen eigentlich klar ist, dass sie keiner lesen wird: Bücher in ganz schlechtem Zustand, veraltete Technikbücher und so. Solche Bücher bleiben lange in dem Schrank, der ist dann oft überfüllt und unordentlich.

 

Vorherige Umfragen ansehen >>>