Vorarbeiten für die Erneuerung digitaler Anzeigetafeln
Um die Kundeninformation nachhaltig zu verbessern, hat die KVB ein umfangreiches Projekt aufgesetzt, das über mehrere Jahre hinweg realisiert wird. In einem ersten Schritt werden 450 neue digitale Fahrgastinformationsanzeiger (DFI) im Bereich der ober- und unterirdischen Stadtbahn-Haltestellen installiert. Dazu müssen an einigen Haltestellen neue Masten aufgestellt werden, für die teilweise auch neue Fundamente herzustellen sind. Zudem werden Verkabelungsarbeiten durchgeführt; unter anderem werden Datenkabel mit einer höheren Kapazität zur Verarbeitung größerer Datenmengen installiert. Im Anschluss hieran werden so zügig wie möglich wieder Fahrgastanzeiger montiert und in Betrieb genommen. Bis dahin ist an den ge-nannten Haltestellen keine elektronische Fahrgastinformation verfügbar.
Aktuell ausgeführte Arbeiten:
Ab 19. Oktober beginnen die Arbeiten an den Haltestellen „Junkersdorf“ (bis 3. November), „Universitätsstraße“ (bis 10. November) und „Rheinenergie-Stadion“ (bis 12. November).
Vom 26. Oktober bis zum 6. November wird der Umbau an den Haltestellen „Buchheim Herler Straße“, „Wich-heimer Straße“ und „Holweide Vischeringstraße“ durchgeführt. Ebenfalls am 26. Oktober beginnen die Arbeiten an der „Schaffrathsgasse“ und „Ollenhauerring“, die bis zum 20. November andauern werden.
Noch bis zum 3. November laufen die bereits begonnen Arbeiten auf der Linie 7 an den Haltestellen „Stüttgen-hof“, „Marsdorf“, „Haus Vorst“, „Frechen Bf.“, „Frechen Kirche“, „Frechen Rathaus“, „Mühlengasse“ und „Fre-chen-Benzelrath“ weiter.
Bis zum 6. November dauern die Arbeiten an den Haltestellen „Rudolfplatz“, „Moltkestraße“, „Aachener Straße/ Gürtel“, „Zülpicher Platz“, „Universität“, „Zülpicher Str./ Gürtel“, „Barbarossaplatz“, „Eifelstraße“, „Ubierring“, „Bf. Deutz/ Lanxess arena“, „Kölnmesse“ , „Venloer Str./ Gürtel“ und „Niehl“ an.
Die konkrete Dauer der Arbeiten richtet sich danach, wie aufwendig diese an den jeweiligen Anlagen sind. Bei Vor-finden unerwarteter Situationen (z.B. im Baugrund) kann es zu zeitlichen Verschiebungen kommen.
An Stellen, an denen ein Fundament nicht komplett ausgehoben werden kann, sondern abgestemmt werden muss, ist mit einer zeitweiligen Lärmbelästigung zu rechnen, für die die KVB bereits im Vorwege um Verständnis bittet.
Zunächst werden nach Abschluss der Arbeiten vorübergehend die alten Anzeiger wieder installiert. Die neuen An-zeiger befinden sich in der Beschaffung und können voraussichtlich ab Mitte/ Ende Oktober angebracht werden. Sie sind deutlich leistungsfähiger als die bisherigen Anzeigetafeln, werden u.a. mehr Zeilen für Textinformationen und farbige Darstellungen bieten und sind zudem videofähig. Den Kunden sollen mit der neuen Technik Informati-onen zu ihrer gesamten Reisekette in Echtzeit zur Verfügung gestellt werden. Voraussetzung hierfür ist ein entsprechendes EDV-Hintergrundsystem, das voraussichtlich in ein bis zwei Jahren vollständig zur Verfügung stehen wird. Bis dahin werden die Informationen auf den Digitalanzeigern so bleiben wie bisher.
Foto: Archiv KVB