Tanzen ist etwas Wunderbares! Zudem soll es auch gesundheitsfördernd sein und jung halten. Den meisten Menschen macht es Spaß, sich zu Musik zu bewegen – alleine, zu zweit oder in der Gruppe. Laut wissenschaftlichen Untersuchungen ist uns das Gefühl fürs Tanzen angeboren. Trotzdem mögen es nicht alle, vielen von uns wurde die Freude am Tanzen in der Tanzschule gründlich vermiest.
Wir fragen Sie:
Wir fragen Sie: Wie ist das bei Ihnen? Tanzen Sie gerne? Wie sind Ihre Tanzschulerfahrungen?
Ich tanze für mein Leben gern!!!! Im jugendlichen Alter habe ich in Berlin einen Tanzkurs gemacht. Später dann, so mit ca. 30 Jahren habe ich in Berlin-Pankow eine Tanzschule in einer alten Villa gefunden und dann noch einmal Tanzkurse besucht. Leider sind meine persönlichen Erfahrungen die, dass meine Partner nicht so begeisterte Tänzer waren. Ich habe zwar einen sehr musikalischen Mann, der leider nicht so viel Spaß am Tanzen hat. Wenn er Konzerte gibt und mir es in den Zehspitzen kribbelt, dann fang ich einfach an zu tanzen. Zur Not auch alleine!!!
Ich war nicht in der Tanzstunde, als ich jung war, weil ich das spießig fand. Auch später habe ich nie einen Tanzkurs gemacht, ich hatte nie Lust dazu, habe mich nie dafür interessiert. Für mich ist das in Ordnung, meine Freundin bedauert es ein bisschen. Was ich getanzt habe und tanze, ist „Disco“. Das macht mir schon Spaß, auch wenn ich tatsächlich kein ausgeprägtes Rhythmusgefühl. Wenn mich jemand aufs Parkett schleppen würde und Standard tanzen wollte, würde ich mich sicher nicht sehr wohl fühlen. Meine Mutter hat Tanzen geliebt, aber nur im Fernsehen, das hat sie sich immer begeistert angesehen, hat aber selbst nie getanzt.
Ich war bis ins Erwachsenenalter aktive Sportlerin in Leichtathletik, deshalb war Tanzen für mich nie so wichtig, weil ich ausreichend Bewegung im Sport hatte.
Für Paartanz bin ich überhaupt nicht zu begeistern, auch wenn es toll aussieht, wenn Paare harmonisch und rhythmisch miteinander tanzen können. Ich selbst habe das nie richtig gelernt und kann nur dann wirklich tanzen, wenn ein Mann beim Tanz souverän führen kann.
Wenn allerdings auf Festen gute Stimmung ist und die richtigen Hits laufen, finde ich mich gerne mit anderen auf der Tanzfläche zusammen und kann dann auch schon mal einen ganzen Abend locker „abrocken“.
Als Jugendliche in der Tanzschule gab es erheblichen Mädchenüberhang und die wenigen Jungs schienen eher gezwungenermaßen da zu sein. Da war der Spaßfaktor gleich null, deshalb habe ich den Kurs abgebrochen. Vor ein paar Jahren haben mein Mann und ich mit unserem Freundeskreis noch einmal einen Tanzkurs in Rodenkirchen gemacht. Das war sehr lustig! Wir haben uns köstlich amüsiert, von einer auf die nächste Stunde schon wieder die Schritte vergessen, deshalb konnten wir am Ende des Kurses immer noch nicht tanzen. Hatten dafür aber eine Menge Spaß!
Vorherige Umfragen ansehen >>>