
Bilder der Woche
Gerade jetzt blühen die Pflanzen richtig schön, hier in der Kirchstraße in Rodenkirchen. Das Haupthaus ist im Jahre 1656 als Pferdetränke für die Rheinschifffahrt errichtet worden.
Gerade jetzt blühen die Pflanzen richtig schön, hier in der Kirchstraße in Rodenkirchen. Das Haupthaus ist im Jahre 1656 als Pferdetränke für die Rheinschifffahrt errichtet worden.
Mit Unterstützung des stellvertretenden Bezirksbürgermeisters Christoph Schykowski und Dr. Oliver Bäumler von Convalor Projektpartner GmbH hat Alexander Jacobi jetzt den Grundstein für das neue „Waldviertel“ in Rodenkirchen gelegt.
In der September-Ausgabe des Bilderbogens haben wir eine Vorankündigung über die Aktivitäten des Künstlers und Veranstalters Detlef Lauenstein in den Monaten November und Dezember veröffentlicht. So findet in der urigen Veedelskneipe „Hinger d`r Heck“ an den Samstagen in den beiden Monaten unter dem Titel „Gänsehaut“ das „1. Rodenkirchener Wohnzimmertheater“ statt. Ausgelegt für genau 40 Gäste, Eintrittspreis 45 Euro.
Keine guten Nachrichten für die Freunde der Eufonia-Konzerte in Sürth. Die aktuelle Lage um das Coronavirus macht EUFONIA auf absehbare Zeit einen Auftritt mit dem Programm „Herrengedeck“ im Pfarrsaal unmöglich. Aufgrund der einzuhaltenden Abstandsregelungen zwischen den Sängern, der Dirigentin, dem Pianisten und dem Publikum ist die Durchführung des Programms nicht umsetzbar.
Seit sechs Jahren kämpfen Eltern und Kinder für einen Zebrastreifen auf der Bahnhofstraße in Sürth. Da ihre Geduld jetzt zu Ende ist, habe sie am letzten Freitag ein Zeichen gesetzt: unter dem Motto „Friday for Zebrastreifen“ wurden mit Kreide Zebrastreifen auf der Bahnhofstraße angebracht.