Rombachs Finanztipps
Wieviel Werte gehören in ein gut sortiertes Depot?
Von vielen Lesern erhalte ich immer viele Zuschriften „rund um´s Geld“. Die Spannendste schafft es dann zur Börsenfrage der Woche. Hier ist sie:
„Sehr geehrter Herr Rombach, lieber Börsebius, mit großem Interesse lese ich regelmäßig Ihre Newsletter. Nun habe ich eine grundsätzliche Frage zum Depotaufbau und –handling:
Einerseits sollte man ja möglichst viel diversifizieren und nicht auf ein/wenige Pferde setzen. Andererseits schrieben Sie vor kurzem, dass einer Ihrer Leser seinen Depotauszug mit 25 verschiedenen Aktien schickte, und schrieben dazu u.a., dass 25 Aktien zuviel ist für ein Depot.
Nun meine Frage: wie viele Aktien sind Ihrer Meinung die minimale / maximale Anzahl für ein ausgewogenes Depot? Und wie häufig sollte man kritisch draufschauen und Umschichtungen vornehmen? Inwieweit ist das Motto „Hin und her macht Taschen leer“ dabei zu berücksichtigen? Ist für einen Privatanleger die Investition in Fonds daher angebrachter als Aktien (Einzeltitel) zu kaufen?
Ich danke Ihnen für Ihre Einschätzung und eine kurze Rückmeldung. Ihre Ihnen stets gewogene Leserin. R.“
Und hier meine Antwort:
„Sehr verehrte Frau R., haben Sie sehr herzlichen Dank für Ihre Mail. hier meine Meinung als Journalist und bitte, das ist keine individuelle Anlageberatung.
In der Tat bin ich der Meinung, daß in einem Depot nicht mehr als 10 Aktien enthalten sein sollten. Dem Prinzip der Risikostreuung werden sie auch bei 10 gerecht, wenn Sie verschiedene Branchen nehmen. Oder anders gesagt, eine einzelne Branche nicht übergewichten, Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel, wie z.b. bei Corona die Übergewichtung von Pharmaaktien. (Anmerkung des Verfassers: Jetzt nicht mehr!)
Wenn Sie mehr als 10 Einzelwerte im Depot haben, verlieren Sie den Überblick!!!!Parallel dazu können Sie sich ja noch den einen oder anderen guten Investmentfonds außerhalb dieses Depots zulegen. Ich bin ein großer Freund von ebase, das ist eine Fondsplattform, sehr kostengünstig.
Liebe Abonnenten des Bilderbogen: Falls Sie auch eine Frage rund ums Geld haben, immer zu. Schreiben Sie an rombach@deroersebius.de
Ich freue mich.
Bleiben Sie mir gewogen, ich bin Ihnen ebenso verbunden. Über Anregungen für Themenvorschläge freue ich mich sehr.
Stets, Ihr
Reinhold Rombach
„Börsebius“
Unser Gastkommentator Reinhold Rombach ist einer der bekanntesten Börsenexperten Deutschlands und lebt schon lange in Rodenkirchen. Er beschäftigt sich seit über 25 Jahren mit börsennotierten Gesellschaften, mit Aktien und Fonds, analysiert ihre Stärken und Schwächen. Seine Meinung über Geld&Börsen veröffentlichte er früher als Kolumnist in der Zeit (aber auch in der Wirtschaftswoche und der Süddeutschen Zeitung) und mehr als ein Vierteljahrhundert im Deutschen Ärzteblatt als „Börsebius“. Seine Fans nennen ihn aber auch den „Kostolany vom Rhein“ oder das „Kölsche Orakel“. Rombach´s spannende wöchentliche Kolumnen und eine Aktien-TopTen-Masterliste erscheinen im Web unter www.derboersebius.de