REZEPT: Röstgemüsesuppe aus dem Mixer mit Halloumi-Croûtons

aus dem Buch: Die grüne Familienküche – Das vegetarische Familienkochbuch für jeden Tag

 

Perfekt für den Familien-Alltag: schnelle Rezepte mit wenigen Zutaten

Für 4 Personen / Aktive Zubereitung: 20 Minuten / Start–Ziel: 45 Minuten 

Zutaten
1 kg Blumenkohl, Möhren und Kürbis zu gleichen Teilen, geputzt und geschält
1 Zwiebel, geschält und geviertelt
2 Knoblauchzehen, geschält und zerdrückt
2 EL Olivenöl
1 TL Meersalz
1 TL gemahlener Zimt
1/2 TL gemahlener Kreuzkümmel
750 ml Gemüsebrühe
60–125 ml Milch auf Pflanzenbasis
1 EL Apfelessig

Halloumi-Croûtons
1 TL Olivenöl
200 g Halloumi, gewürfelt

Zubereitung:

Falls Sie noch nie eine Suppe aus geröstetem Gemüse gekocht haben, hier unser Appell an Sie. Beim Backen im Ofen entstehen nämlich all die goldbraunen Röststoffe, die den Geschmack intensivieren und für mehr Tiefe sorgen. Es ist auch einfacher, weil niemand in der Küche stehen und umrühren muss. Einfach sämtliches Gemüse auf einem Backblech im Ofen bei kräftiger Hitze rösten und anschließend mit den restlichen Zutaten im Mixer pürieren. Eine clevere Methode, um im Kühlschrank versteckte Reste zu verwerten. Es muss nicht von jedem Gemüse dieselbe Menge sein – nehmen Sie einfach, was Sie haben.

Die Halloumi­Croûtons sind ideal als Einlage, in der heißen Suppe bleiben sie weich und dennoch von angenehmem Biss.

Den Backofen auf 200 °C vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.

Das Gemüse grob in Stücke schneiden und mit der Zwiebel und dem Knoblauch auf dem Blech verteilen. Mit dem Olivenöl beträufeln, mit Salz, Zimt und Kreuzkümmel würzen und sorgfältig vermengen, bis alles rundherum mit Öl und Gewürzen bedeckt ist. Das Gemüse etwa 30 Minuten im Ofen rösten, bis es leicht gebräunt ist.

Inzwischen die Gemüsebrühe in einem Topf erhitzen. Ist Ihr Mixer hitzebeständig, das geröstete Gemüse einfüllen, die heiße Brühe zugießen und pürieren, bis die Mischung glatt ist (beim Pürieren heißer Zutaten immer achtgeben, dass der Deckel fest verschlossen und gesichert ist). Man kann das Gemüse auch direkt in die Brühe geben und mit dem Stabmixer im Topf pürieren. Die Pflanzenmilch zugießen, damit die Suppe etwas cremiger wird, dann den Apfelessig unterrühren, er sorgt für eine Spur Säure, und abschmecken. Bei Bedarf mehr Milch oder Wasser zugeben und noch etwas nachwürzen.

Für die Halloumi-Croûtons in einer beschichteten Pfanne das Öl erhitzen und die Halloumi-Würfel darin bei mittlerer Hitze von jeder Seite 1–2 Minuten goldbraun braten.

Die Suppe heiß servieren, die Croûtons getrennt dazu reichen. Die Anleitung für die Grünkohlchips siehe Upgrade für Erwachsene.

Upgrade für Erwachsene: Zur dieser Suppe schmecken unsere Grün­kohlchips. Dazu ein paar Blätter Grünkohl in kleinere Stücke zupfen, die Stiele wegwerfen. Die Blätter in etwas Olivenöl wenden, mit Salz und Zimt (oder Chilipulver) würzen und auf ein Backblech legen. In den Ofen schieben, wenn Sie das andere Gemüse herausnehmen, die Temperatur auf 160 °C herunterstellen und die Blätter 10–15 Minuten rösten, bis sie an den Rän dern gebräunt, aber nicht verbrannt sind.

Helfende Händchen: Lassen Sie die Kleinen den Halloumi in Würfel schneiden (oder was immer dabei herauskommt). Wenn Sie eine Schwimmbrille haben, können Sie ihnen zeigen, wie man Zwiebeln hackt, ohne eine Träne zu vergießen und dabei auch noch urkomisch aussieht.

David Frenkiel & Luise Vindahl
Die grüne Familienküche
Das vegetarische Familien- kochbuch für jeden Tag

Gebunden, 208 Seiten,
mit 150 farbigen Abbildungen
aus dem Englischen von Helmut Ertl
Preis: 35,00 Euro
ISBN 978-3-95728-282-8

Weitere Informationen finden Sie direkt beim Knesebeck Verlag. Hier ansehen >>>

Für die ganze Familie jeden Tag eine gesunde Mahlzeit auf den Tisch zu zaubern, die allen schmeckt, kann eine echte Herausforderung sein. David Frenkiel und Luise Vindahl liefern in ihrem Familienkochbuch jede Menge gute Tipps und Rezeptideen, die zeigen wie es gehen kann: Mit Dino-Burgern, Regenbogenpfannkuchen und Sushi-Burrito-Rollen kommt nicht nur abwechslungsreiches und gesundes Essen, sondern auch Spaß auf den Familien-Esstisch. Ob Alltagsküche, Lunchbox, Snacks oder Desserts – die über 50 unkomplizierten vegetarischen Rezepte, inspiriert von Gerichten aus aller Welt, eignen sich perfekt zum Nachkochen mit Kindern und sind auf den Gaumen der Kleinsten zugeschnitten. Durch kleinere Upgrades, die David und Luise am Ende der Rezepte empfehlen, lassen diese sich ganz mühelos für Erwachsene variieren. So schmeckt es der ganzen Familie!

David Frenkiel und Luise Vindahl sind die Initiatoren des preisgekrönten vegetarischen Food-Blogs Green Kitchen Stories und beliebter Instagram-Accounts. Sie haben Follower in allen Teilen der Welt und engagieren sich seit zehn Jahren für eine „grünere“ Esskultur. Gesunde, saisonale und schmackhafte vegetarische Rezepte für die Familie, farbenfroh und fotografisch exzellent in Szene gesetzt, sind zu ihrem Markenzeichen geworden. Bei Knesebeck erschienen bereits Die grüne Küche (2014), Die grüne Küche auf Reisen (2015), Grüne Küche Smoothies & Co (2016), Die grüne Küche für jeden Tag (2017). Dies ist ihr fünftes Buch. Die Arbeiten von David und Luise sind in zahlreichen Zeitschriften und Magazinen erschienen, darunter Food & Wine Magazine, Bon Appetit, ELLE, Vogue, The Guardian und National Geographic. Ihr Blog erhielt 2013 und 2015 im Magazin Saveur die Auszeichnung als bester Food-Blog. Darüber hinaus haben sie zwei sehr erfolgreiche Apps für iPhone und iPad veröffentlicht. Luise und David, sie ist Dänin, er Schwede, leben mit ihrer Tochter Elsa und den Söhnen Isac und Noah in Stockholm. Neben ihrer freiberuflichen Tätigkeit als Rezeptentwickler und Food-Fotografen arbeitet David als freiberuflicher Grafikdesigner und Luise als ausgebildete Ernährungstherapeutin.

 

© David Frenkiel/Knesebeck Verlag